Seite 1 von 1

Veeam V8 - Exchange 2010 Backup

Verfasst: 02.02.2015, 16:07
von dtla
Ich habe kürzlich unser DAG Backup von Backup Exec auf Veeam umgestellt.

Es gibt 2 Mailbox Server mit 6 Datenbanken. Jeder Mailbox Server hat 3 DBs aktiv, und 3 Kopien vom anderen Server.

Beide Mailbox Server sind in einem Backup Job wie empfohlen.

Funktioniert soweit auch, allerdings frage ich mich warum bei einem Datenvolumen von knapp 1,5 TB insgesamt 3 TB gesichert werden für ein Full-Backup.

Das scheinbar sowohl die aktiven und passiven Datenbanken komplett gesichert werden ist nun nicht gerade sonderlich Platzsparend. Normales Verhalten oder stimmt hier etwas nicht?

Verfasst: 02.02.2015, 17:16
von irix
Veeam kann von aussen nicht erkennen was eine aktive oder nicht aktive Exchange DB ist. Die Frage ist ob man Sorge tragen muesste das man das aufteilt auf vDisks und dann nur die sichert wo das OS bzw. die aktiven Exchange DBs drauf liegen. Stelle ich mir aber was das DR Restore angeht unschoen vor weil einem da ja dann vDisks "fehlen".

Des weiteren die Frage ob Veeam ein Single Instance Restore von Exchange Objekten machen kann wenn die Inaktiven Exchange DBs "nur" vorliegen.

Ich wuerde einfach mal den Support fragen oder gucken was da an Best Practices existiert.

Gruss
Joerg

Verfasst: 03.02.2015, 11:00
von dtla
Ja, dann werde ich mal ein Ticket eröffnen. :-)

Best Practise Artikel habe ich einige verschlungen, hat mir in diesem Fall aber nicht so recht weitergeholfen.