Seite 1 von 1
Quest/Dell Vranger 7.0 ist da.. + Vergleich mit Veeam BR 7.0
Verfasst: 11.04.2014, 09:39
von Supi
Verfasst: 11.04.2014, 14:13
von MarcelMertens
Nein. Selbst als Dell Premium Partner bin ich froh wenn ich mit dieser schrottsoftware keinen Kontakt habe.
Veeam ist mit V7 Meilenweit enteilt was Support, Stabilität, Funktion und auch Preis betrifft..
Verfasst: 11.04.2014, 14:25
von Supi
Autsch, das war ja deutlich. Scheint aber auch ein wenig "Frust" über Quest/dell durch?
Nach dem Durchlesen der "New Features" habe ich mich aber auch gefragt, wofür die da für Version 7 so lange benötigt habe.
Nunja, meine Wartung läuft im Mai aus... und wird wohl nich weiter gehen.
Verfasst: 11.04.2014, 14:40
von MarcelMertens
Es sind halt viele viele Funktionen die bei Veeam sehr gut funktionieren und einen weiterbringen (Backup Copy, Veeam Explorer for Exchange/AD, Tape Support) die es bei vRanger nicht gibt.
Verfasst: 11.04.2014, 18:53
von irix
Die Entwicklung ist "eingeschlafen" als Vizoncore von Quest gekauft wurde. Mit dem Aufkauf von Quest durch Dell haben Sie nun 3-4 Backupprodukte im Portofolio was der Entwicklung nun auch nicht gutgetan hat bzw. man heute nicht sagen kann wie das Produkt in 2-3 Jahren ausschaut.
Da Veeam sich aber nicht 2-3 Jahre schlafen legt wuesste ich nicht wie sie das jemals aufholen wollen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 11.04.2014, 21:39
von Supi
Hallo Joerg,
Da hast du wohl recht. So schnell kann es gehen, das man den Anschluss verliert. Bestes anderes Beispiel ist ja nokia.
Auch backupexec ist da ja ein gutes Beispiel für Software, die durch schleppende Entwicklung eines Großkonzern total seinen Marktanteil verliert. ( Stichwort server 2012 Support )
Wenn man wenigstens ein paar Infos hätte, was hinter der Aussage hier steckt:
http://en.community.dell.com/techcenter ... x#20572347
Later this year, we'll combine vRanger' s key features with our other backup products and there won't be an upgrade cost for customers still on maintenance.
Michael Grant
Director, Data Protection Product Marketing
Wobei die Hoffnung letztes Jahr wohl auch viele Nutzer von Bexec mit laufender Wartung hatten, server 2012 Support zu bekommen. ( also als installations-OS)
Verfasst: 13.04.2014, 19:37
von Supi
So, nun bin ich "ratlos" !
Viele Meinung sprechen für Veeam, jedoch nach folgendem Test bin ich am grübeln:
Kleine Testumgebung : Intel i5-3470 Quad, 8GB Ram, Win7 74bit Host, Workstation 8
Esxi 5.0 als Gast . Unter dem ESXi 3 VM's: Win7,Srv08R2, Srv2012. Alles nur "fix" installiert. Thin Disks.
Auf dem Notebook unter Win8.1 Pro mit Hpyer-V eine SRV12 VM erstellt und Vcenter 5.0 sowie Vranger 7 und Veeam 7 drauf installiert. USB Platte an die VM als LW D: weitergereicht.
Single 2008R2 VM
Vranger7 : 4GB
Veeam7 9GB
Alle obigen VM's:
Vranger 7 : 11GB und 13min
Veeam 7 : 17GB und 25min
Wo ist da jetzt das dedup oder was habe ich falsch eingestellt ( wobei dedup und Compression auf optimal gestellt waren unter Veeam)
Verfasst: 14.04.2014, 09:43
von Supi
Supi hat geschrieben:schon jemand getestet?
Um mir mal selbst zu antworten:
Also das Update klappte relativ Problemlos. Der erste Job lief auch fehlerfrei durch.
Startscreen halt sehr an Win8 / SRV12 angepasst.
Aber vielleicht hat ja auch einer nen Tipp zu meinen obigen Ergebnissen.
Verfasst: 14.04.2014, 09:51
von irix
Brauchts neue Lics oder tun die von 6.x weiterhin?
Gruss
Joerg
Verfasst: 14.04.2014, 10:40
von Supi
@irix:
Ja, das war bei Dell etwas "unklar". Laut beschreibung nein, keine neuen Nötig, laut Webseite ja neue 7er Lizenzen notwendig.....
Da ich ja am WE getestet haben @home: Die alte 6.er (bzw. 5.23er) hat gereicht.
Leider ist aber an mir die Free Physical License Aktion vorbeigegangen. Laut Download-Link noch beworben für Dell Kunden, aber "aktion abgelaufen".
Verfasst: 14.04.2014, 15:58
von thp
Hallo Stefan,
laut dem DELL Support ist eine neue Lizenz Datei notwendig. Die wird einem dann auch gleich zugeschickt.
Das update funktioniert auch mit der alten Datei ( 6.x ). Wahrscheinlich ist die neue Lizenz erst mit dem nächstem Release notwendig.
Gruß
Torsten
Verfasst: 14.04.2014, 20:30
von Supi
thp hat geschrieben:Hallo Stefan,
laut dem DELL Support ist eine neue Lizenz Datei notwendig. Die wird einem dann auch gleich zugeschickt.
Gruß
Torsten
Hallo Torsten, also die Lizenz, die ich nach dem Update zugeschickt bekommen habe, ist noch die gleiche, die ich bisher hatte.
Noch ein paar Infos zum Veeam vs Vranger vergleich:
(Wer hat bei Veeam aber dieses pott hässliche "Design" verbrochen?)

Verfasst: 15.04.2014, 06:26
von MarcelMertens
Und es gibt immer noch keine Spalte für die Durchschnittliche Datenübertragungsrate...

Verfasst: 15.04.2014, 08:45
von thp
Hallo Stefan,
ich habe eine Datei für die Version 7 bekommen
Gruß
Torsten
Verfasst: 15.04.2014, 09:22
von Supi
Hallo Torsten,
steht in dem File richtig Vranger 7 ?

Verfasst: 15.04.2014, 09:39
von thp
Hallo Stefan,
[vRanger Pro]
Product name=vRanger Pro
License=.........
Version=7.x
License Type=Ongoing
AboutText=.............
Gruß
Torsten
Verfasst: 15.04.2014, 09:50
von Supi
Das muss man jetzt verstehen.
@Torsten:
Kam die Lizenz von alleine oder hattest du die abgefordert?
EDIT: Mein Fehler, es kam doch per Mail die 7er Lizenz. Da ich habe ich in der Eile vertan.
Verfasst: 16.04.2014, 23:30
von Supi
Hat hier nun jemand wie ich auch schon auf Vranger 7 aktualisiert? Ich für meinem Teil habe ein doch
deutliche Geschwindigkeitssteigerung bei inkrementellen Sicherungen festgestellt.
Dauerten die sonst so 80 min ( Full-Backup nahezu konstant 2:45-2:50h) , so sind das die letzten 2 Tage 20min und die sind durch.
MarcelMertens hat geschrieben:Und es gibt immer noch keine Spalte für die Durchschnittliche Datenübertragungsrate...

Ja, das würde bei solche einem Vergleich hilfreich sein um den Grund nachzugehen.
-----------------
Falls es noch wen interessiert, hier der Vergleich fortgeführt zwischen Veeam und Vranger7. Geht dann gleich wild los im Veeam Forum. Kein Vergleich zum Vranger Forum bei Dell.
http://forums.veeam.com/vmware-vsphere- ... ml#p108205

Verfasst: 17.04.2014, 07:16
von irix
Das mit den Datentransferraten ist nicht ganz so einfach bzw, laesst Raum fuer Interpretationsmoeglichkeiten. Hab schon Dinge gesehen das wird beim Inkremental die Zeit gemessen und als Menge der Daten dann die Gesamtgroesse der Original VM genommen und dann stehen da hohe Transferdaten auf dem Papier.
Wenn ihr Vergleicht dann einfach auf die Zeit gucken. Bei Inkrem. Sicherung machts einen Unterschied ob HotAdd oder NBD verwendet wird. Ersteres benoetigt viel Zeil weil die vDISK umgehaengt wird. Wenn da ein Task 5min benoetigt dann entfallen 3-4 nur darauf. Rennt ein Task 1h dann faellt es nicht mehr so auf.
vRanger hatt die Moeglichkeit mittels ABM sowohl geloeschte Bereiche, Auslagerungsdatei und jetzt NEU auch die Hibernate Datei beim Backup zu ignorieren.
Wenn du nur ein Standardinstall von Windows 2008 gemacht hast und keine Anpassung dann liegt da evtl. Hibernate herum.
Gruss
Joerg
Verfasst: 17.04.2014, 08:51
von Supi
@irix
Na die Zeiten reiche ich mal nach. Ja, Veeam hatte wohl per Hot-Add gesichert, Vranger LAN-Based. ( Hot-Add wollte nicht, war für mich für dne Test nicht relevant).
Auslagerungsdateien kann veeam wohl auch ausblenden.
Hibernatefile hat wohl max das win8 in dem Test. Aber reiche ich auch mal nach, so es interessiert.
Verfasst: 28.04.2014, 12:57
von Supi
Hallo @all Vranger Nutzer:
Könnt Ihr ebenso bestätigen, dass der Vranger mit Version 7 schneller ist?
Konfig bei mir:
ESXI 4.1 ISCSI SAN MD3220i SAN-Based Backup per ISCSI über 1GB Link zu Phys. Server
12 VM's . max 2 je LUN parallel.
So-Fr incr. / Samstag neuer Full wegen Platzmangel auf dem LTO-3 Band.
Anbei die Ergebnisse der letzten Durchläufe.
