Wir planen z.Zt. den Austausch unserer Netzwerk Komponenten im Core und Server Access Bereich.
In diesem Zuge ist geplant auf 10GbE aufzurüsten um endlich den Kabelsalat an den Switchen im RZ als auch hinter den ESX Host aufzulösen.
Da unsere FC Switche im Sommer 2013 ebenfalls aus dem Support laufen und entweder ersetzt oder aber neuer Support eingekauft werden müsste tragen wir uns mit
dem Gedanken unsere Datastores komplett per NFS von Netapps zu holen. und somit die FC Fabric obsolet zu machen.
Mich würde interessieren wer sowas schon macht (NFS only Datastores) bzw. wie weit ein solches Betriebsmodell verbreitet ist
und ob es aus eurer Sicht Pferdefüße gibt die ggf. auch dagegen sprechen könnten.
Rahmenbedingungen:
Wir betreiben z.Zt. 10 ESX Hosts die ihre Datastores über FC von den Netapps (Metro Custer) holen.
Backup fahren wir mit Symantec BackupExec 2010 r3 (Sowohl Agent basiert innerhalb der VMs, als auch Image Backup übers FC-SAN )
Dieses Konstrukt bietet uns z.Zt. eine ausreichende Backup Performance für die FullVM Backups als auch die Möglichkeit einzelne
Files aus jedem gewünschten Backup, FulVM oder Agent-Based, wiederherzustellen.
Gerade beim Backup ist mir nicht ganz klar wie ein FullVM Backup über die VADP mit NFS Datastores konkret läuft:
- Muss der Backup Server die NFS Shares sehen (per "NFS Client on Windows")?
- Oder NFS Shares parallel per CIFS für den Backup Server freigenben
- Spricht der Backup Server direkt mit dem NFS Server (hier: Netapp), oder würde hier der Backup Weg über die VMKernel Ports der ESXe gehen??
Für eure erhellenden Antworten schon jetzt Danke

und Gruß
Stefan