Seite 1 von 1
MS System Center 2012 Data Protection Manager unter VMware
Verfasst: 31.07.2012, 21:16
von nikzin
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit DPM 2012 im Zusammenspiel mit VMware ? Ist eine agentenlose Sicherung der VMs unter DPM 2012 möglich ? Verwendet wird vSphere 4.1 und 5. Kennt jemand evtl. einschlägige Seiten im Netz, wo man sich in das Thema einlesen kann. ? Es geht ganz speziell um die Sicherung von VMs unter VMware.
Danke und Gruß
nikzin
Verfasst: 31.07.2012, 21:21
von irix
Ich bin wie die Jungfrau zum Kinde zu DPM2007/2010 gekommen und hab es bis heute an der Backe. Hab auch schon den Ausblick auf 2012 genossen aber an das Thema VMware kann ich mich garnicht erinnern. Bist du sicher das du nicht HP Data Protector meinst?
Gruss
Joerg
Verfasst: 31.07.2012, 21:27
von nikzin
Danke für die Antwort.
Ja, da bin ich mir sicher. Wir prüfen zur Zeit, ob ein Einsatz von System Center 2012 in unserer Umgeung in Frage kommen würde. Ein Modul von SC ist der Data Protection Manager zum Backup und Restore. Leider konnte ich noch nichts Gescheites zum Thema VMware finden. Es wird sich immer nur auf HyperV bezogen. Da wir aber VMware im Einsatz haben und einen sehr hohen Virtualisierungsgrad in unserer Umgebung haben, bin ich auf der Sucher nach Infos zum Einsatz von DPM unter VMware. Weiterhin wollen wir die VMs zukünftig agentlos sichern, sprich eine hostbasierte Sicherung einführen. Ob und wie genau das DPM realisiert, konnte ich bisher aber noch nicht herausfinden.
Grüße,
Nick
Verfasst: 31.07.2012, 21:32
von irix
Also da ist MS DPM eine ganz falsche Baustelle. Die haben mit VMware nix am Hut und auch mal behaupten daran wird sich nie etwas aendern.
Du suchst:
- Quest/vRanger
- Veeam
- Symantec BAE
- Acronis
Die verwenden alle die VADP Schnittstelle und koennen somit Agentlos die Daten abziehen vom Host/SAN.
Ich hab nein Kunden der hat Quest/vRanger im Einsatz fuer VMs und nimmt das nochmal in DPM auf um es auf Band zuschreiben.
Gruss
Joerg
Verfasst: 31.07.2012, 21:39
von nikzin
Das Problem ist, dass die Module die System Center 2012 enthält, nicht einzeln lizensierbar sind, sprich man kauft immer das ganze Paket mit z.B. Operations Manager, Configuration Manager, Data Protection Manager, etc. Da das ganze Paket auch eine nette Stange Geld kostet, prüfen wir, welche Module in unserer Umgebung Sinn machen. Eine agentenbasierte Sicherung würde aber funktionieren, oder ? DPM würde ja so auf OS Ebene sichern und nichts davon mitbekommen, dass es sich um eine VM von VMware handelt.
Gruss Nick
Verfasst: 31.07.2012, 21:43
von irix
- DPM wird immer einen Agenten brauchen wenn du innerhalb des Guest sichern must
- DPM kann somit nur Windows Guests sichern
- Systemcenter Datacenter kostet > 3K
Gibt ja nur noch 2 Lizenzarten anstelle von 114 und ich kann dir sagen ich werde dank fehlendem SA noch lange auf DPM2010 bleiben
Gruss
Joerg
Verfasst: 31.07.2012, 21:49
von nikzin
Bietet DPM keine Agents für Linux, insbesondere Red Hat an ? Kann DPM eine agentenlose Sicherung unter Hyper V ?
Gruss Nick
Verfasst: 31.07.2012, 21:51
von irix
nikzin hat geschrieben:Bietet DPM keine Agents für Linux, insbesondere Red Hat an ? Kann DPM eine agentenlose Sicherung unter Hyper V ?
Gruss Nick
Nein DPM hat keine Linux Agents sondern einzig und allein einen Windows Agents. Dieser wuerde auf dem Hyper-V Host installiert werden um dann VMs zu sichern.
Gruss
Joerg
Verfasst: 31.07.2012, 21:56
von nikzin
Schade ! Sieht so aus, als ob sich DPM als Backup und Restore Lösung bei uns gerade disqualifiiziert. Schon komisch, auf der einen Seite will MS mit System Center in den Enterprise Markt., ader anderen Seite sind sie nicht in der Lage VMs unter VMware agenetlos zu sichern bzw. Linux Systeme zu sichern.
Aber Danke für die Antworten.
Gruss Nick
Verfasst: 01.08.2012, 06:43
von MarcelMertens
Verfasst: 01.08.2012, 09:17
von e-e-e
... das ist aber zum Glück nicht das Verdienst von MS, sondern eher dem Desinteresse der B&R-Hersteller zu verdanken. Ansonsten kann ich hier nur BackupPC empfehlen, um aus Win/Linux usw. agentenlos und filebasiert (incl. filebasiertem Dedup) zusichern bzw. bei NFS-Datastores (evtl. auch ISCSI) imagebasiert zu sichern.
Verfasst: 01.08.2012, 14:58
von nikzin
Wir haben ja zur Zeit Commvault im Einsatz, dass alle Bedürfnisse abdeckt. Totzdem müssen wir abklopefn , welche Features SC besitzt bzw. welche Applikationen bei uns im Haus durch SC ersetzt werden könnten. Von Backup PC hab ich noch nie was gehört. Ist vermutlich eher in kleineren Umgebungen vorzufinden, oder ?
Verfasst: 01.08.2012, 19:43
von e-e-e
nikzin hat geschrieben:Wir haben ja zur Zeit Commvault im Einsatz, dass alle Bedürfnisse abdeckt. Totzdem müssen wir abklopefn , welche Features SC besitzt bzw. welche Applikationen bei uns im Haus durch SC ersetzt werden könnten. Von Backup PC hab ich noch nie was gehört. Ist vermutlich eher in kleineren Umgebungen vorzufinden, oder ?
Yep!