Meinungen zu Backup-Lösungen
Verfasst: 03.01.2012, 12:53
Konkret geht es darum, um die 30 VM auf wahrscheinlich drei Hosts (Essentials) zu sichern. Die Backups sollen auf Platte/SAN geschrieben werden, mgl. dann als Kopie auf Band . Welche Backup-Software ist empfehlenswert und vor allem am bedienerfreundlichsten? Die Kosten sollen erstmal kein Kriterium sein. Interessant wäre noch zu wissen, ob die Produkte auch mit den freien ESXi umgehen können.
Mir ist schon klar, daß ich auch hätte fragen können, ob ich Vater oder Mutter lieber habe. Ich bin aber an einigen Meinungen interessiert, was den produktiven Einsatz von verschiedenen Produkte angeht, die sicherlich alle irgendwo ihre Stärken und Schwächen haben.
BackupExec haben wir im Einsatz für unsere Windows-Server. Das VMWare-Plugin hatte ich schon mal getestet, auch mit einem durchgereichten Bandlaufwerk in einer W2008-VM, sah ganz ordentlich aus. 3 Host, drei Lizenzen, 3000 Euro.
Mit NetVault sichern wir an einem anderen Standort eine NetApp via NDMP. Ist mir zu unhandlich und die Lizensierung für den Plattenspeicher, naja.
Mit Scripten könnte ich leben, muß aber nicht sein, sodaß ghettoVCB hinten an steht.
Trilead VM Explorer und Quest vRanger sollen die nächste Zeit mal unter die Lupe genommen werden. Kostenmäßig liegen diese Produkte relativ günstig.
Bei unserem VMWare 2 Server unter W2008 haben wir alles mit Bordmitteln realisiert. 10 VM mit 250 GB, robocopy auf lokalen Speicher, 1 Stunde, fettich. Alles noch einmal zeitunkritisch auf ein zweites System geschrieben und auch der Ausfall des Servers wäre abgedeckt. So preiswert wird's wohl nicht wieder.
Mir ist schon klar, daß ich auch hätte fragen können, ob ich Vater oder Mutter lieber habe. Ich bin aber an einigen Meinungen interessiert, was den produktiven Einsatz von verschiedenen Produkte angeht, die sicherlich alle irgendwo ihre Stärken und Schwächen haben.
BackupExec haben wir im Einsatz für unsere Windows-Server. Das VMWare-Plugin hatte ich schon mal getestet, auch mit einem durchgereichten Bandlaufwerk in einer W2008-VM, sah ganz ordentlich aus. 3 Host, drei Lizenzen, 3000 Euro.
Mit NetVault sichern wir an einem anderen Standort eine NetApp via NDMP. Ist mir zu unhandlich und die Lizensierung für den Plattenspeicher, naja.
Mit Scripten könnte ich leben, muß aber nicht sein, sodaß ghettoVCB hinten an steht.
Trilead VM Explorer und Quest vRanger sollen die nächste Zeit mal unter die Lupe genommen werden. Kostenmäßig liegen diese Produkte relativ günstig.
Bei unserem VMWare 2 Server unter W2008 haben wir alles mit Bordmitteln realisiert. 10 VM mit 250 GB, robocopy auf lokalen Speicher, 1 Stunde, fettich. Alles noch einmal zeitunkritisch auf ein zweites System geschrieben und auch der Ausfall des Servers wäre abgedeckt. So preiswert wird's wohl nicht wieder.