Backup Exec 2010 R3 für ESXi 4.1/Exchange 2007 Problem/Frage
Verfasst: 22.12.2011, 08:44
Hallo,
Wir beabsichtigen auf Backup Exec 2010 R3 umzusteigen.
Habe mir eine Demo-Stellung deswegen aufgebaut
Alle Server sind in einer VmWare Workstation am laufen.
1x Domaincontroller Win2k3 R2 Std. 32bit
1x vSphere Win2k8 R2 x64
1x Backup Server Win2k8 R2 x64
1x ESXi 4.1 in diesem läuft dann 1x Exchange 2007 32bit auf Win2k3 R2 Std. 32bit
Das Storage ist ein PC mit Nexentastor darauf.
Ich habe auf dem Backup-Server das Backup-Exec installiert.
Folgende Option sind am Backup Server:
Backup Exec (Trial)
Agent for VMWARE Virtual Infrastructure (Trial)
Active Directory Recovery Agent (Trial)
Agent for Microsoft SQL Server (Trial)
Agent for Microsoft Exchange Server (Trial)
Server sieht die LUN´s vom Storage.
Am Exchange 2007 habe ich dann den RemoteAgent per Remote Install-Option von Backup Exec installiert.
Im Zuge der Installation wurden ich auf 2 Warnungen hingewiesen das ich MAPI/CDO am Exchange installieren soll und das ich am Backup Exec die Management Tools vom Exchange installiert werden müssen.
Im Backup Job habe ich das GRE aktiviert und der JOB läuft auch ohne Fehler durch.
Nur wenn ich ein Restore machen möchte dann wird mir der Exchange nicht angezeigt und ich habe nur die Möglichkeit File Basierende Daten vom OS zurückzusichern. Also keine GRE Option für den Exchange.
Habe am Exchange die MAPI/CDO Schnittstelle installiert. Die Option wird aber deswegen auch nicht im Restore angezeigt
Müssen am Backup Server die Management Tools installiert werden ?
Muss am Exchange ein extra Beutzer angelegt werden für GRE so wie bei Arcserve (DB-Benutzer) ?
Der Remote Agent für die VM sollte doch reichen oder funktioniert das mit einem Exchange 2007 32bit nicht?
Hat jemand eine Idee an woran das liegen könnte ?
Wir beabsichtigen auf Backup Exec 2010 R3 umzusteigen.
Habe mir eine Demo-Stellung deswegen aufgebaut
Alle Server sind in einer VmWare Workstation am laufen.
1x Domaincontroller Win2k3 R2 Std. 32bit
1x vSphere Win2k8 R2 x64
1x Backup Server Win2k8 R2 x64
1x ESXi 4.1 in diesem läuft dann 1x Exchange 2007 32bit auf Win2k3 R2 Std. 32bit
Das Storage ist ein PC mit Nexentastor darauf.
Ich habe auf dem Backup-Server das Backup-Exec installiert.
Folgende Option sind am Backup Server:
Backup Exec (Trial)
Agent for VMWARE Virtual Infrastructure (Trial)
Active Directory Recovery Agent (Trial)
Agent for Microsoft SQL Server (Trial)
Agent for Microsoft Exchange Server (Trial)
Server sieht die LUN´s vom Storage.
Am Exchange 2007 habe ich dann den RemoteAgent per Remote Install-Option von Backup Exec installiert.
Im Zuge der Installation wurden ich auf 2 Warnungen hingewiesen das ich MAPI/CDO am Exchange installieren soll und das ich am Backup Exec die Management Tools vom Exchange installiert werden müssen.
Im Backup Job habe ich das GRE aktiviert und der JOB läuft auch ohne Fehler durch.
Nur wenn ich ein Restore machen möchte dann wird mir der Exchange nicht angezeigt und ich habe nur die Möglichkeit File Basierende Daten vom OS zurückzusichern. Also keine GRE Option für den Exchange.
Habe am Exchange die MAPI/CDO Schnittstelle installiert. Die Option wird aber deswegen auch nicht im Restore angezeigt
Müssen am Backup Server die Management Tools installiert werden ?
Muss am Exchange ein extra Beutzer angelegt werden für GRE so wie bei Arcserve (DB-Benutzer) ?
Der Remote Agent für die VM sollte doch reichen oder funktioniert das mit einem Exchange 2007 32bit nicht?
Hat jemand eine Idee an woran das liegen könnte ?