Seite 1 von 1
Windows 2008 Server R2 iSCSI Initiator stört Datastore
Verfasst: 16.11.2011, 16:59
von BaSe
Hallo,
wir testen momentan HP Data Protector 6.2 und versuchen die VM´s per iSCSI zu sichern. Dazu habe ich im SAN das entsprechende LUN freigegeben und mit dem MS iSCSI Initiator verbunden des Win2008 Servers(R2 x64) verbunden.
Vorher habe ich natürlich auf dem Win Server mittels diskpart automount disabled und anschließen neu gestartet
Sobald ich die LUN mit dem iSCSI Initator verbinde ist der Datenträger auch in der Datenträgerverwaltung unter Windows zusehen, allerdings nicht als unbekannte Partition sondern als primäre Partition (unter Win2003 war es immer eine unbekannte Partition)
In dem Moment wo ich die LUN per iSCSI Initiator verbinde kracht die VM weg und der Datastore ist leer. Das kenne ich vom lesen eigentlich nur wenn Windows versucht eine Signatur auf den Datenträger zu schreiben.
Nehme ich im SAN dem Win Server die Berechtigung der LUN wieder weg und mache am ESX Server(vPshere5) rein rescan (Alle erneut prüfen), taucht der Inhalt des Datastores wieder auf.
Bin gerade echt ratlos.
Verfasst: 16.11.2011, 17:32
von irix
Neben automount disabled macht macht man noch automount scrub um es fuer bekannte LUNs auch zu deaktivieren bzw. zurueck zusetzen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 16.11.2011, 17:33
von BaSe
Hab ich vergessen zu erwähnen, automount srub hab ich auch gemacht. Ohne automount scrub kann man aber auch einen Neustart machen.
Verfasst: 16.11.2011, 17:38
von irix
Also ja, wir hatten frueher zu VCB und Anfangs auch noch vRanger direkt vom SAN gesichert aber es hatte irgendwie keinen grossen Performance Unterschied gemacht ausser das die ganze Optimierungslast auf dem Backupserver auf einmal war und sich nicht mehr auf die ESX Hosts verteilte.
Aus diesen Grund sichern wir nicht mehr direkt vom SAN.
Gruss
Joerg
Verfasst: 19.11.2011, 14:01
von BaSe
Ich habe jetzt mal einen zweiten Win2008R2 Server genommen um eine LUN(Datastore)
dem iscsi init. bekannt zu machen(erstmal mit Leserechten).
Vorher natürlich autmount disable & scrub.
Auch auf dem Server wird die iSCSI LUN als Basic Disk Online mit Primary Partition angezeigt. Würde ich der LUN jetzt Schreibrechte für den Win Server geben würde ich die VM abschießen.
Ich kann mir das einfach nicht erklären. Wie wird denn bei euren Win2008R2 Servern die LUN in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
Verfasst: 20.11.2011, 13:31
von irix
Frage:
Hast du das HP LeftHand DSM installiert und wenn ja kannst du es mal ohne Probieren?
Gruss
Joerg
Verfasst: 20.11.2011, 13:45
von BaSe
Also auf dem Backupserver ist auch die HP P4000 Centralized Management Console incl. HP LeftHand DSM for MPIO installiert. Werde das mal runterschmeißen und dann testen.
Danke für den Hinweis.
Verfasst: 20.11.2011, 13:47
von irix
Na warum sagst du das nicht gleich?
HP Lefthand DSMs for MPIO can cause locking and LUN accessibility issues on LeftHand arrays
http://kb.vmware.com/selfservice/micros ... Id=1030129
Gruss
Joerg
Verfasst: 20.11.2011, 14:02
von BaSe
Hab ich einfach übersehen, bzw. nicht in die Richtung gedacht

Verfasst: 20.11.2011, 15:21
von bla!zilla
Mmh... stimmt, an dem Initiatornamen hätte ich es sehen müssen.
Den Fehler kann ich bestätigen. Wechsel auf Microsoft MPIO ohne P4000 DSM wird dein Problem lösen.
Gerade noch mal kurz auf meiner Platte gekramt und siehe da:
Is VCB (VMware Consolidated Backup) supported on iSCSI?
VMware Consolidated Backup 1.0.3 and higher is fully supported on iSCSI SANs. When using VCB with HP P4000 SANs do not install the HP P4000 DSM for Microsoft® MPIO on the VCB server. HP P4000 DSM for MPIO cannot connect to volumes that are in use simultaneously by ESX or ESXi.
Gilt halt nicht nur für VCB, sondern auch für die vStorage API.
Verfasst: 20.11.2011, 15:57
von BaSe
Und schon ist mein Problem gelöst.
Hab jetzt beim Backup einer VM ganz gute Performancewerte, zumindestens zeigt mir BAE2010R2 einen Datendurchsatz von 8.8 GB/min an.
Damit kann ich morgen relaxt arbeiten gehen

Verfasst: 20.11.2011, 16:21
von irix
BaSe hat geschrieben:Und schon ist mein Problem gelöst.
Sag mir einfach wohin ich die Rechnung schicken soll
Zum Thema MPIO, das war zu VCB Zeiten generell nicht supportet auf dem Backupserver.
Gruss
Joerg
Verfasst: 20.11.2011, 16:47
von bla!zilla
irix hat geschrieben:Zum Thema MPIO, das war zu VCB Zeiten generell nicht supportet auf dem Backupserver.
Das hatte aber weniger mit Locking-Mechanismen wie beim P4000 DSM zu tun, als viel mehr mit anderen Gegebenheiten.