Seite 1 von 1

Superspeed Supercache - Erfahrung mit dieser Software ??

Verfasst: 29.05.2011, 16:37
von tester78
Guten Tag

http://www.superspeed.com/servers/supercache.php

Setzt hier jemand diese Software produktiv ein?

Ich würde gerne ein paar erfahrungen hören, und mit welchen Applikationen und auf welchem betriebssystem ihr diese Software einsetzt.

Es muss ja Admins geben die das benutzen, gibt es ja schon seit Win NT.

ich habe mal eine Testversion angefordert, hoffentlich schickt mir Superspeed eine.

mfg

Verfasst: 29.05.2011, 18:20
von continuum
Vorschlag zum Selbst-test.

Erklaer uns in 2 Saetzen wieso du dafuer Geld ausgeben willst.
Schaffst du das nicht - brauchst du es nicht.

Verfasst: 29.05.2011, 18:23
von tester78
Ich habe in manchen Server 2003/2008 Maschinen 16GB Speicher wovon aber nur maximal 3GB genutzt werden, die CPUs werden bis maximal 20% genutzt. Und mehr IOs kann ich immer gebrauchen.

Verfasst: 29.05.2011, 18:36
von continuum
Sprichst du von VMs oder Echtblech ?

Verfasst: 29.05.2011, 18:38
von tester78
echtes, vielleicht funktioniert es ja auch in gast systemen :D

Verfasst: 29.05.2011, 19:07
von Dayworker
Ich seh keinen Sinn darin, drei Plattencaches hintereinander einzurichten. :shock:
Du hast bei jeder HDD doch schon einen Plattencache und seit NT auch noch einen Dateisystemcache.

Viel wichtiger wäre es nicht nur in der Virtualisierungswelt, wenn M$ endlich mal sein NUMA-Konzept funktional gestalten würde. Aktuell kann ja der Dateicache auch bei W2k8-R2 den verfügbaren RAM dem Programmzugriff entziehen, so daß diese erst aufwändig freien RAM anfordern müssen, welche der Dateicache nur widerwillig freigibt. Damit geht jede Performancemessung den Bach runter. Schau dir mal die aktuellen Performance-Messungen dazu unter anderem in der c't und vor allem das sinnlose Prozessorgruppenkonstrukt unter W2k8-R2 genauer an. Intels aktuelles Eval-System läuft deshalb unter genau diesem OS nur mit angezogener Handbremse. :twisted:

Verfasst: 29.05.2011, 20:50
von tester78
naja, Windows Home Server 2011 ist ja schon draußen

vielleicht dauert es dann mit Server 2011 nicht mehr lange, und es wird dann besser?

Verfasst: 29.05.2011, 21:16
von McStarfighter
WHS 2011 basiert auf Windows Server 2008 R2 ... Windows Server 2011/2012 hat damit nix zu tun ... ;)

Verfasst: 29.05.2011, 21:24
von Dayworker
Auch der aktuelle SBS2011 beruht auf W2k8-R2 und kämpft daher mit demselben NUMA-Problem.
M$ hat erst für Windows8 eine Abkehr von der inzwischen als Einbahnstrasse aufgenommenen Konstrukt "Prozessorgruppe" angekündigt. Daher wird sich vor 2012 oder eher 2013 da nichts ändern. ;)

WHS 2011 basiert auf Windows Server 2008 R2
Ja leider. M$ sieht daher auch keine Migration von WHS zu WHS2011 vor und läßt damit viele Anwender im Regen stehen.

Verfasst: 30.05.2011, 21:32
von McStarfighter
Naja, so ne echte Migration von im Grunde Windows Server 2003 (32 Bit) auf Windows Server 2008 R2 (also 64 Bit) ist nunmal nicht möglich. Da hilft nur ein komplettes Setup von Grund auf ... natürlich auf 64-Bit-Hardware ... ;)

Verfasst: 02.06.2011, 11:23
von DexMark
Dies ist das erste Mal, wenn ich etwas gelesen über diese Art von weich. Hoffnung machen die ihre Zeit, sie zu analysieren.

Verfasst: 02.06.2011, 12:15
von McStarfighter
Ich brauche keine Polo-Shirts du dämlicher Spam-Bot ... ;)

Verfasst: 02.06.2011, 13:29
von continuum
der Bot ist gebannt