SMEP und VMware-Produkte
Verfasst: 27.10.2013, 14:39
Seit der Intel Ivy Bridge CPU wird SMEP (Supervisor Mode Execution Protection) endlich im Linux-Kernel unterstützt. Ansich ein nützliches Feature, da dies die Ausführung von als Userland-getaggten Code im Kernel Modus verhindert. Dieses Feature sorgt jedoch bei vielen älteren Virtualisierungsprodukten für einigen Ärger, da die VM reproduzierbar abstürzt.
Im VMTN-Thread Can't boot any Linux 3.x kernels in WS7/Player3 on Intel i5. Any ideas? wird von "JMattson" auch erwähnt, daß die WS7 (und somit auch der Player3) keine Ahnung von "leaf 7" hat und deshalb auch nicht maskiert werden kann. Somit fallen ebenfalls alle älteren VT-Produkte raus.
Die auf einigen Webseiten erwähnten Einträge in die VMX-Datei smep = "0" oder den GRUB-Bootloader nosmep sind bisher auch ohne Erfolg geblieben. Ausgehend von http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/torvalds/linux.git/commit/?id=de5397ad5b9ad22e2401c4dacdf1bb3b19c05679 wurde das Feature bereits im Mai 2011 implementiert und mit Kernel-Version 3.1 scharfgeschaltet. Wann Winzigweich da nachzieht, scheint immer noch in den Sternen zu stehen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche von VMware unterstützten Produkte überhaupt damit zurechtkommen...
Hat da jemand mehr Informationen
Im VMTN-Thread Can't boot any Linux 3.x kernels in WS7/Player3 on Intel i5. Any ideas? wird von "JMattson" auch erwähnt, daß die WS7 (und somit auch der Player3) keine Ahnung von "leaf 7" hat und deshalb auch nicht maskiert werden kann. Somit fallen ebenfalls alle älteren VT-Produkte raus.
Die auf einigen Webseiten erwähnten Einträge in die VMX-Datei smep = "0" oder den GRUB-Bootloader nosmep sind bisher auch ohne Erfolg geblieben. Ausgehend von http://git.kernel.org/cgit/linux/kernel/git/torvalds/linux.git/commit/?id=de5397ad5b9ad22e2401c4dacdf1bb3b19c05679 wurde das Feature bereits im Mai 2011 implementiert und mit Kernel-Version 3.1 scharfgeschaltet. Wann Winzigweich da nachzieht, scheint immer noch in den Sternen zu stehen.
Jetzt stellt sich die Frage, welche von VMware unterstützten Produkte überhaupt damit zurechtkommen...
Hat da jemand mehr Informationen