Seite 1 von 1
Suche Konverter OVA / OVF / VMDK nach Hyper-V
Verfasst: 26.04.2012, 11:51
von CoderGrizzly
Hallo alle zusammen,
wir suchen gerade eine Möglichkeit eine virtuelle Appliance (als OVA, OVF und VMDK vorliegend) in ein für Hyper-V verständliches Format zu bringen, damit diese auch dort verwendet werden kann. Die paar, die wir bisher gefunden haben, werden leider nicht mehr weiterentwickelt. Abgesehen davon bieten auch noch die meisten keine Kommandozeilen Optionen an, so dass man das als Batch Job laufen lassen kann.
Welche Programme verwendet Ihr? Was könnt Ihr empfehlen?
Verfasst: 26.04.2012, 11:57
von continuum
Gerht es um Windows VMware-VMs ?
die wuerden nur bis zu einem bluescreen kommen .... wenn du sie in HyperV startest
Bitte poste Details ....
Verfasst: 26.04.2012, 12:10
von CoderGrizzly
continuum hat geschrieben:Gerht es um Windows VMware-VMs ?
die wuerden nur bis zu einem bluescreen kommen .... wenn du sie in HyperV startest
Bitte poste Details ....
Nein, es geht um ein Ubuntu 10.04 LTS. In der OVA ist sowohl Hyper-V im Kernel aktiviert wie auch die VMware Tools installiert. Der Gedanke ist, sowohl VMware wie auch Hyper-V zu unterstützen. Dazu soll die OVA Datei (oder OVF oder VMDK), die in unserem Prozess hinten herausfällt per Batch Job zusätzlich noch in ein Format gebracht werden, dass Hyper-V importieren kann. Zumindest ist das mal so grob der Gedanke.
Ich hoffe, das umreißt es etwas besser.

Verfasst: 26.04.2012, 13:22
von continuum
Hi
wenn deine Ubuntu VM von einer IDE-platte kleiner als 128 Gb bootet - koennte es funktionieren.
AFAIK muesstest du die HyperV config Datei selber schreiben - die vmdk koenntest du convertieren
Verfasst: 03.10.2012, 23:54
von CoderGrizzly
Um den Thread abzuschließen: Ich habe nichts entsprechendes gefunden. Wir haben es über einen zusätzliche Build Prozess gelöst. Für das nächste Major Release unserer Software werden wir die OVA Geschichte für VMware und das Festplatten Format für Hyper-V knicken und unsere Appliance als bootbares ISO-Image ausliefern. Da ist dann eine Ubuntu Installation drauf, die dann die VM installiert.