
mein Brötchengeber ist vor kurzem auf die Idee gekommen, dass wir unsere Software in Zukunft als Virtual Appliance ausliefern. Ich habe deswegen bereits das OVF-Tool und das VMware Studio angeschaut. Bei letzterem bisher aber nur das Handbuch. Das ist ja schon ziemlich steil, was man da alles machen kann.


Nun ist aber so, dass - was die Steuerung der Updates - es nicht so viele Möglichkeiten gibt. Und damit meine ich nicht auf der Kundenseite. Da kann man ja mit der vCenter Server Erweiterung und dem darin enthaltenen Update Manager anscheinend die Sache recht komfortabel erschlagen. Ich denke eher an die Seite des VA Anbieters. In unserem Fall ist es so, dass die Endkunden Maintenance Verträge abschließen. In dieser Zeit bekommen sie von uns Updates geliefert. Haben sie keinen gültigen Maintenance Vertrag mehr, läuft die Software zwar weiter - sie haben ja schließlich dafür gezahlt

Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man in ein Repository zwar Updates einspielen und VMware zieht sich diese dann auch entsprechend runter. Man kann aber über das Repository nicht steuern, wer welches Updates "sieht", oder?

Oder anders gefragt: Wie habt Ihr das bei Euren Appliances gelöst (sofern Ihr welche anbietet)?
P.S.: Falls mein Post in diesem Unterforum falsch ist, möchte ich den Admin oder einen der Mods bitten, ihn an die entsprechende Stelle zu verschieben.
