Seite 1 von 1

[gelöst] Problem mit DELL Server Appliance

Verfasst: 23.05.2011, 10:49
von PeterDA
Hi,,
ich habe folgendes Problem mit der Dell Management Appliance im vCenter.

Im vCetner sehe ich unter dem Reiter DELL den Status der ausgewählten Servers. Hier wird alles grün angezeigt. Ziehe ich nun ein Netzteil ab Springen die Sensoren "Main System Chassie" und "Power Supplies" auch auf rot und melden einen Fehler. Soweit so gut. Was jedoch nicht geht ist das bei den vCenter Alarmen einer der DELL Alarme ausgelöst wird. Ich wäre zu mindestens davon ausgegangen, dass der Alarm "Dell - An AC power cord has lost its power" ausgelöst wird.

Hier bei ist mir noch etwas aufgefallen, wenn ich in der Alarmeinstellung unter Aktionen eine E-Mail Benachrichtigung einrichten will und nach der Eingabe der E-Mail Adresse okay drücke kommt eine Fehlermeldung:

Not initialized: vmodl.TypeName event Type

Aufruf von "Alarm.Reconfigure" für Objekt "alarm-219" auf vCenter Server "VCENTER-NAME.DOMAIN.local" ist fehlgeschlagen.

Bei den Servern handelt es sich um einen PE2950 und einen PE 2950, da es sich hier um G9 Host handelt ist mir klar das nicht alle Funktionen gehen, aber zumindistens die Alarme sollten ja gehen.

Gruß Peter

P.S. auf beiden Kisten ist der OMSA 9.3 installiert

Verfasst: 23.05.2011, 16:06
von irix
Ein OMSA 9.3 gibt es nicht und wenn du 6.3 gemeint hast dann ist das zu alt. IIRC sagt die Doku das man min. 6.4 haben sollte. Aktuell ist 6.5.

Aber ob das mit deinen Problemen zusammenhaengt hab ich Zweifel. Schon den Support kontaktiert?

Hast du schon das integrierte Firmwareupgrade getestet.... geht nur mit Generation 11 Servern. Ich hab hier das Problem das wenn ich ihm die catalog.xml Zeige er mit nen Error wirft. Erstelle ich eine Custom SUU nur fuer meinen Servertyp so bringt einen das auch nicht weiter.

Einzig und alleine das Upgrade direkt von ftp.dell.com funktionierte. Aber hier tut dann die iDRAC direkt ins Internet sich verbinden wollen und nicht mehr die Appliance. Das ist aber hier ein NoGo.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.05.2011, 17:11
von PeterDA
Hallo Jörg,
da ich zurzeit noch keine G11 Kisten habe konnte ich das noch nicht testen.

Weiss du welcher Support für die Appliance zuständig ist? Der normale PE Support?

Gleich noch mal meinen DELL Verkäufer kontaktieren...

Gruß Peter

P.S. Kannst du bei dir bei den DELL Alarmen eine E-Mail Aktion hinterlegen?

Verfasst: 23.05.2011, 17:39
von irix
PeterDA hat geschrieben:Hallo Jörg,
da ich zurzeit noch keine G11 Kisten habe konnte ich das noch nicht testen.


Hatte ich bemerkt, aber da was ich mit meinem Absatz dann schon Halb fertig.


Weiss du welcher Support für die Appliance zuständig ist? Der normale PE Support?


Waere mein erster Anlauf. Da die Software aber kein ST halte bitte die Bestellung/Auftragsbestaetigung bereit. Diese hatte ich bis Dato immer benoetigt wenn es um Software Probleme bzw. Sachen ohne ST ging.

Gleich noch mal meinen DELL Verkäufer kontaktieren...

Gruß Peter

P.S. Kannst du bei dir bei den DELL Alarmen eine E-Mail Aktion hinterlegen?


Ja kann ich. Es gibt keine Fehlermeldung wie bei dir. Die Alarmausloesung muss ich aber noch testen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 23.05.2011, 17:52
von PeterDA
Hi,
Bekomme die nächsten Wochen ein PE 110 II als Testkiste die hat ja dann den neuen iDRAC Chip mal sehen was dann Ales mehr geht. okay LifeCycle Controller hat die dann auch nicht...

Ich gehe dann morgen dem Support mal auf den Wecker.... Bin schon zu Hause ...

Gruß Peter

Verfasst: 24.05.2011, 12:45
von PeterDA
Hi,
so Call ist auf! Super geil Dell Support kennt das Produkt garnicht. Man wollt emir erklären das ich gerade den OMSA auf einem ESXi installiere. Das wird sicher noch lustig

Gruß Peter

Verfasst: 24.05.2011, 19:41
von irix
PeterDA hat geschrieben:Hi,
so Call ist auf! Super geil Dell Support kennt das Produkt garnicht. Man wollt emir erklären das ich gerade den OMSA auf einem ESXi installiere. Das wird sicher noch lustig

Gruß Peter

Das hatte ich doch schon erwaehnt das dies Produkt neu ist und den meisten Supportern unbekannt ist. Ja auf dem ESXi muss auch OMSA installiert werden... allerdings ist das im Manual ja gut beschrieben und war auch hier im Forum schon oefter ein Thema.

Gruss
Joerg

Verfasst: 24.05.2011, 20:22
von PeterDA
Hi,
Es sind noch ESX Server und der OMSA ist eh drauf. Wenn ich jetzt die i Variante von Dell nehme, dann müsste das och schon drauf sein oder?

Grus Peter

Verfasst: 27.05.2011, 13:36
von PeterDA
Hi,
so eine Zwischenmeldung habe vom DELL Support die Infobekommen ich soll die vAppliance neustarten und dann im Zweifelsfall noch den vCenter durchstarten. Das hat zu einem Teilerfolg geführt. Ich kann jetzt die Aktionen konfigurieren.

Allerdings löst er keinen der DELL Alarme aus. Ziehe ich ein Netzstecker ab, dann bekomme ich nur die VMware Fehlermeldung nicht jedoch die von DELL.

Gruß Peter

Verfasst: 06.06.2011, 12:32
von PeterDA
Hi,
so Problem gelöst:

1. ESX Firewall UDP Port 162 out öffnen
2. in der Datei /etc/snmp7snmpd.conf unter die Zeile smuxpeer .1.3.6.1.4.1.674.10892.1
folgendes einfügen:

Code: Alles auswählen

trapsink [IP der vApp]  public

Danach noch den ganzen Managment Kram neustarten und schon funktioniert es.

Ach ja im OMSA muss man natürlich SNMP Server angeben und die gewünschten Broadcast Meldungen aktivieren.

Gruß Peter

Verfasst: 20.06.2011, 15:35
von PeterDA
Hi,
ich hänge das jetzt einfach mal hier an!

Es gibt eine neue Version der Server Appliance. Version 1.0.1


Das Update gemäß Readme hat bei mir allerdings nicht funktioniert.... Hab sie dann schnell neu eingerichtet.

Was ich gut finde ist, dass man nun endlich eigene SSL Zertifikate hinterlegen kann. Ansonsten gibts ein paar Mehr Konfigurations Optionen um die zuverstehen werde ich die Tage wohl mal die Doku lesen müssen.

Gruß Peter

Verfasst: 11.04.2012, 14:08
von PeterDA
Hi,
pack das gerade mal hier ran!

Es gibt eine neue Version der Appliance! Die Version ist 1.5.0.41

Was sich geändert hat habe ich allerdings noch nciht gefunden!

Gruß Peter

Verfasst: 16.08.2012, 17:41
von PeterDA
Ich häng das mal wieder hier an!

Es gibt eine neue Version des Plugins
neue Version: 1.5.1.477

Was es neues gibt kann ich wohl erst morgen sagen. Habe gerade mal das Update gestartet....

EDIT: das hier sollte wohl die Release Notes dazu sein: http://support.dell.com/support/edocs/software/eslvmwre/plugin/1_5_1/ReleaseNotes/151RN.pdf

Gruß Peter

Verfasst: 16.08.2012, 18:21
von PeterDA
So das Update hat diesmal nicht so lange gedauert. Ist schon durch!
Neues sehe ich allerdings nicht. Auch die VMware Tools werden immer noch als "Unsupported" angezeigt. Das bekommen die wohl nie hin.

So alles weitere schau ich mir dann morgen mal in Ruhe an. Jetzt noch etwas Sonne tanken :D

Gruß Peter

Verfasst: 17.08.2012, 11:20
von irix
Hier hat das Update auch geklappt..... Schreck in der Morgenstunde war dann nach dem wieder Anmelden auf der Adminseite das diese sich nun in Deutsch präsentiert und man ein "Bündel erstellen" kann.

Ich wuensche mir nun einen Browser wo man pro Domain seine Language Präferenzen einstellen kann :)

Gruss
Joerg

Verfasst: 17.08.2012, 11:33
von PeterDA
Hallo Joerg,
ja das scheint wohl die einzige sichtbare Neuerung zu sein, dass jetzt alles auf Deutsch ist. Sieht auch echt Lustig aus wenn du den VIClient in deutsch startest und dann am das Plugin gehst......

"Bündel erstellen" und "Garantiezeitplan" fand ich echt lustig.....

Gruß Peter

Verfasst: 15.10.2012, 15:39
von PeterDA
Hi,
häng das wie immer hier an!

Es gibt eine neue Version des DELL vCenter Plugins. Die neue Version hat die Versionsnummer 1.6.0.34

Gruß Peter

Verfasst: 15.10.2012, 15:51
von PeterDA
So bin jettz mal durch gegangen. Was neues gibt es nicht, jedenfalls nicht sichtbar.

DELL schreibt
October 11 2012 - 1.6 Release - Adds support for vSphere 5.1 and vCenters in linked mode. For other details please see the


Ansosnten gibts noch diese Info:
http://en.community.dell.com/techcenter/b/techcenter/archive/2012/10/11/announcing-the-dell-management-plug-in-for-vmware-vcenter-version-1-6.aspx

http://support.euro.dell.com/support/edocs/software/eslvmwre/plugin/1_6_OCT/EN/UG=en.pdf

Gruß Peter