Welches Shared Storage
Verfasst: 05.05.2017, 11:03
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Shared torage für meinen Cluster.
Das ganze Konstrukt sieht wie folgt aus:
- 4 Hosts ( 2 Dell Poweredge R520, 1 Lenovo ThinkServer RD240, und eine Sun irgendwas)
- Shared Storage derzeit Synology RS815+ mit 4 * 7200rpm Platten in einem RAID5. Insgesamt Netto ca. 8TB
- Das Storage ist per iSCSI angebunden über einen dedizierten HP Switch. 2 mal 1GB jeweils vom Server zum Switch. 2 mal 1GB per Multipathing (RoundRobin) vom Switch zum Storage.
- 1 LUN auf dem torage in der alle VMs liegen
- Auf den 4 Hosts laufen derzeit insgesamt 15 VMs (Diese VMDKs liegen natürlich alle auf dem Storage). Teilweise sehr Lasteintensive Anwendungen wie Datenbanken und Exchange Server und Backup.
- Derzeit ist das ganze leider extremst langsam. Aber wo ist das BottleNeck?
- Welcher Shared Storage macht hier Sinn?
- iSCSI oder SAS Anbindung? Ich frage deshalb weil man eventuell mit iSCSI die Bandbreite mit 2 Leitungen verdoppeln kann, das weiß ich aber leider nicht.
Ergänzend möchte ich sagen das wir derzeit so ca 500 - 1000 IOPS haben.
Das wir keinen Goldesel in der Garage stehen haben erwähne ich auch mal vorsichtshalber
Aaaaaaber...... you get what you pay 
gruesse
ich bin gerade auf der Suche nach einem vernünftigen Shared torage für meinen Cluster.
Das ganze Konstrukt sieht wie folgt aus:
- 4 Hosts ( 2 Dell Poweredge R520, 1 Lenovo ThinkServer RD240, und eine Sun irgendwas)
- Shared Storage derzeit Synology RS815+ mit 4 * 7200rpm Platten in einem RAID5. Insgesamt Netto ca. 8TB
- Das Storage ist per iSCSI angebunden über einen dedizierten HP Switch. 2 mal 1GB jeweils vom Server zum Switch. 2 mal 1GB per Multipathing (RoundRobin) vom Switch zum Storage.
- 1 LUN auf dem torage in der alle VMs liegen
- Auf den 4 Hosts laufen derzeit insgesamt 15 VMs (Diese VMDKs liegen natürlich alle auf dem Storage). Teilweise sehr Lasteintensive Anwendungen wie Datenbanken und Exchange Server und Backup.
- Derzeit ist das ganze leider extremst langsam. Aber wo ist das BottleNeck?
- Welcher Shared Storage macht hier Sinn?
- iSCSI oder SAS Anbindung? Ich frage deshalb weil man eventuell mit iSCSI die Bandbreite mit 2 Leitungen verdoppeln kann, das weiß ich aber leider nicht.
Ergänzend möchte ich sagen das wir derzeit so ca 500 - 1000 IOPS haben.
Das wir keinen Goldesel in der Garage stehen haben erwähne ich auch mal vorsichtshalber


gruesse