Hardware Upgrade / Einstieg
Verfasst: 01.07.2015, 15:50
Hallo,
ich möchte unsere Infrastruktur erneuern, und schaue diesbezüglich nach Virtualisierungslösungen. Momentan setzen wir Xenserver ein, allerdings möchte ich auf VMware umsteigen.
Was sollen die Maschinen ausliefern?
Eine Tomcatapp mit einer riesigen Datenmenge (ca 4TB), ein paar kleine Seiten, internen DNS, SMTP-Relay, DHCP, named etc.
Alle Anwendungen/Dienste laufen unter Linux.
Mein Plan ist es nun 2 Server, sowie eine Storage-Lösung zu besorgen. Einer der Server soll alle oben genannten Dienste etc bereitstellen und sollte ein Dienst ausfallen hätte ich gerne das eine neue VM hochgefahren wird, bzw. sollte der Host abrauchen, der Backup-Server einspringen.
Also:
Ich hätte gerne 2 Server die natürlich möglichst günstig sein sollen. Also ich denke das ich dafür z.B. keinen Dell R730 oder vergleichbar benötige. Hier liebäugle ich eigentlich mit dem R420. Bei der Storage-Lösung bin ich allerdings planlos. Mein Wunsch wäre 2 Arrays wo die Daten jeweils einmal vorgehalten werden können (4TB), den Storage würde ich auch gerne direkt an die 2 Server anschließen wollen, sofern das möglich ist.
Ich habe zwar schon den Vertrieb von VMware kontaktiert, allerdings bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Ich blicke ehrlich gesagt nicht ganz durch, welche Lizenz für uns ausreichend wäre. Soweit ich es gelesen habe, sollte die vSphere Standard ausreichend sein. Oder reicht sogar das Essentials Kit?
Wie ihr seht wäre ich für jede Hilfe dankbar. Es ist wirklich komplettes Neuland für mich.
Vielen Dank!
ich möchte unsere Infrastruktur erneuern, und schaue diesbezüglich nach Virtualisierungslösungen. Momentan setzen wir Xenserver ein, allerdings möchte ich auf VMware umsteigen.
Was sollen die Maschinen ausliefern?
Eine Tomcatapp mit einer riesigen Datenmenge (ca 4TB), ein paar kleine Seiten, internen DNS, SMTP-Relay, DHCP, named etc.
Alle Anwendungen/Dienste laufen unter Linux.
Mein Plan ist es nun 2 Server, sowie eine Storage-Lösung zu besorgen. Einer der Server soll alle oben genannten Dienste etc bereitstellen und sollte ein Dienst ausfallen hätte ich gerne das eine neue VM hochgefahren wird, bzw. sollte der Host abrauchen, der Backup-Server einspringen.
Also:
Ich hätte gerne 2 Server die natürlich möglichst günstig sein sollen. Also ich denke das ich dafür z.B. keinen Dell R730 oder vergleichbar benötige. Hier liebäugle ich eigentlich mit dem R420. Bei der Storage-Lösung bin ich allerdings planlos. Mein Wunsch wäre 2 Arrays wo die Daten jeweils einmal vorgehalten werden können (4TB), den Storage würde ich auch gerne direkt an die 2 Server anschließen wollen, sofern das möglich ist.
Ich habe zwar schon den Vertrieb von VMware kontaktiert, allerdings bis jetzt noch keine Antwort erhalten.
Ich blicke ehrlich gesagt nicht ganz durch, welche Lizenz für uns ausreichend wäre. Soweit ich es gelesen habe, sollte die vSphere Standard ausreichend sein. Oder reicht sogar das Essentials Kit?
Wie ihr seht wäre ich für jede Hilfe dankbar. Es ist wirklich komplettes Neuland für mich.
Vielen Dank!