Seite 1 von 1
Storage Frage
Verfasst: 29.07.2014, 17:21
von bits75
Hallo zusammen,
Mein Kollegege und ich verbauen bei unseren Kunden, die Ihre Systeme auf VMware ESX Basis betreiben, eigentlich ausschliesslich einfache QNAP oder Syology Nas Systeme um entweder Backups darauf zu spielen oder sogar mal die ein oder andere VM von dort als NFS-Share innerhalb des ESX´ers zu mounten.
Das alles klappt immer auch tadellos und wir haben weder mit Performance, noch mit ausfällen oder sonstwas zu kämpfen.
Was uns allerdings schwer gegen den Strich geht, ist die doch sehr große multimediale Ausrichtung der Geräte. Und das sowohl bei Qnap als auch bei Synology.
Multimedia Server hier, Itunes gefrickel da, Video Krams noch und nöcher ... all das brauchen und wollen wir überhaupt nicht haben.
Was uns sehr am Herzen liegt und worauf wir keinesfalls verzichten wollen ist NFS.
Gibt uns einfach ein viel bessere Gefühl für den Fall, dass wir manuell mal schnell irgendwie dran müssen.
Habt ihr schon einmal mit Systemen gearbeitet die auf diesen ganz Krams verzichten und nur das bieten was man für ein kleines Umfeld braucht?
Preislich sollten wir uns bei dem nackten Gerät (also ohne HDD) bei unter 1000€ bewegen...
Was mir gerade noch so einfällt ... kann man aus einem Windows 7 einen zuverlässigen NFS Server bauen? Dann wäre ja vielleicht sogar ein kleiner HP-Microserver interessant...
Liebe Grüße
Seb
Verfasst: 29.07.2014, 17:25
von irix
- Open-E
- Selber ein Linux installieren und NFS einrichten
Gruss
Joerg
Verfasst: 29.07.2014, 17:51
von Dayworker
QNAP und Synology bieten doch auch Modelle ohne den ganzen Consumer-Firlefanz an. Notfalls mistet man manuell aus und falls das nicht möglich ist, gibt es auch noch NAS von Thecus oder Asus.
Ein Desktop-Windows würde ich, selbst wenn es dort angeboten würde, niemals zum Abbilden eines NFS-Servers nehmen. Sowas klappt aber prinzipiell mit Windows-Boardmitteln seit Win2k3 und unser "UrsDerBär" nutzt dafür sogar sein eh vorhandenes Win2k12. Er hat sich dazu, weder performance- noch einrichtungstechnisch, bisher nie negativ geäussert. Da er nur mit Windows zu tun hat, wollte er sich nicht auch noch mit Linux beschäftigen müssen.
Falls dir das nicht ausreicht, könntest du auch den Doppelschlag vollführen und richtest dir wegen ZFS entweder OpenSolaris, eines seiner Derivate oder auch BSD ein. Damit hättest du dank ZFS neben NFS auch noch richtiges SMB zur Verfügung und müßtest dich dann nie wieder auf den Tanz mit Samba v3 oder v4 einlassen. Linux mit ZFS ginge zwar auch, aber ZoL erfordert da bisher noch das Gehampel mit Samba.
Verfasst: 30.07.2014, 10:53
von bits75
Vielen Dank für Eure Antworten.
Das sowohl Qnap als auch Synology so etwas ohne diesen Firlefanz anbieten war mir neu.
Werde mich darüber mal weiter informieren...
Liebe Grüße
Seb
Verfasst: 30.07.2014, 11:54
von echt_weg
Haben aktuell testweise einen HP N36l Microserver mit 5x4 TB und Freenas (auf USB-Stick) mit RaidZ am laufen. Per anbindung über iSCSI per 10Gbit erreicht man innerhalb(!) einer Windows-VM auf dem Storage Leseraten von 200-40MB/s sowie Schreibraten von 120-250MB/s.
Und das für sehr geringe Kosten (über den Stress bei Ausfall einer 4TB HDD sollte man allerdings lieber nicht nachdenken

)
Verfasst: 30.07.2014, 21:26
von Dayworker
Verfasst: 01.08.2014, 09:32
von bits75
Danke Euch schonmal ... ich krame mich mal durch!
Verfasst: 01.08.2014, 10:40
von Dayworker
Verfasst: 02.08.2014, 09:34
von bits75
Sieht auch sehr interessant aus und kann laut den Datenblättern alles was wir brauchen.
Schau ich mir mal genauer an. Danke dafür!
Liebe Grüße
Seb
Verfasst: 09.09.2014, 15:14
von Supi
Aktuell gibts die
PX6-300d mit 6TB scheinbar im Abverkauf.
1x noch für
350€ brutto mit 6x 1TB Hitachi Ultrastar A7K2000
http://www.mercateo.com/p/173-1978677/L ... r_Cla.html
oder bei Misco für
415€
http://www.misco.de/product/700125240/L ... -Hot-Spare
Recht schick für ein NAS mit Vmware 5.5 Freigabe. Habe mir mal eins gesichert.
Sicher aber nicht das aktuellste Modell, da noch mit Atom D525.
Edit: Preise wurden angepasst. Jetzt
652€ bei Misco.
Verfasst: 09.09.2014, 16:11
von bits75
super Hinweis, vielen Dank!
Verfasst: 10.09.2014, 20:26
von Supi
Aber wohl nur nicht auf FW 4.10 aktualisieren.
Verfasst: 11.09.2014, 12:31
von Martin
Supi hat geschrieben:Aber wohl nur nicht auf FW 4.10 aktualisieren.
Warum? (Wo) gibt's weitere Tipps?

Verfasst: 11.09.2014, 18:04
von Supi
Ich verweise mal auf
https://forums.lenovo.com/t5/LenovoEMC- ... rk_Storage
Zum einen ist der Hinweis bei dem Update 4.1, gewisse Vorversion installiert zu haben (vor dem Update), sehr schlecht nur im unteren Absatz aufgeführt.
Zum anderen berichten da oben im Forum einige davon, dass ihr NAS Problem macht mit der 4.1
Den richtigen Link finde ich jetzt nicht mehr.
So war mein PX6-300D gestern per Webinterface plötzlich nicht mehr richtig erreichbar. (2 Tage im Einsatz)
Die Logon Seite war nur zur Hälfte da. Wenn ich mit dem Storage Manager nach dem NAS gesucht habe, war auch kein Webzugriff mehr möglich.
Nach einer weile ging das wieder, aber wie oben ohne wirklich sich einlogen zu können.
Das CIFS Share war aber weiterhin erreichbar und funktionierte.
Heute früh nach einem Cold Boot konnte ich wieder zugreifen. Weck halt nicht so das vertrauen.
Ggf. lag es daran, dass ich schon während dem Raid Build Daten drauf kopiert habe. Jedoch sollte das NAS das ja abkönnen?
Verfasst: 11.09.2014, 18:31
von Supi
Und die Software hat nen Bug:
Man richtet einen Storage-Pool (z.B. 6 Platten im R5, aber auch 4x als R6 + 2x als R1 geht) auf dem NAS ein. Auf dem Pool (oder den Pools) kann man dann Volumes anlegen.
Also das erste Volume als 2TB Volume aus dem Pool angelegt. Eine Freigabe eingerichtet, das dieses Volumen nutzt. Daten drauf kopiert. Freigabe gelöscht und neu angelegt.
Jetzt sind aber nur noch 1TB Nutzbar, da die alten Daten noch drauf sind. Aber ich kann diese nicht sehen ?!
Also Volume noch mal neu erstellen. komisch?!
Verfasst: 11.09.2014, 22:06
von bits75
Nicht zufällig ein Netzwerkpapierkorb aktiv?
Verfasst: 12.09.2014, 09:01
von Supi
Nein, das wird schon ein Bug sein. Wenn ich auf meinem alten Thecus NAS N0503 unter Shares einen freigebenen Ordner in der Verwaltung lösche, dann wird auch dessen Inhalt gelöscht. Es kommt ja auch eine Meldung davor, das alle Daten in dem Share gelöscht werden.
Aber da hat wohl jede NAS Software ihre Bugs.