Hardware - CPU Berechnen (und Hardware bewerten)
Verfasst: 18.07.2014, 10:36
Hallo Community,
wir sind derzeit in der Planung einer Anschaffung von vsphere hypervisor oder vsphere essentials kit oder vphsere Standard. Das Produkt richtet sich noch nach den Kosten und der Datensicherungsmöglichkeiten. Dies soll hier aber nur ein sekundäres Problem sein, da wir zunächst nach einer möglichen Hardware suchen.
Wir möchten ca. 10 physikalische Server virtualisieren. Hierzu planen wir die Anschaffung von 2 Hostsystemen (z.b. HP 380 G6/7/8). Jeder soll ungefähr 5 virtuelle VM's befeuern können, jedoch im Ausfallszenario auch die anderen Maschinen übernehmen können, sodass zu "Notfallzeiten" ein Host mit 10 VM's klarkommen muss.
Das VM-Guest OS ist Windows Server 2003 und Windows Server 2008 r2 und ein Linux Rechner. Es laufen auf den Servern meist nur Applikationen für Schnittstellen die Daten austauschen und verarbeiten (meist als Task alle 10 Minuten). Weiterhin zwei SQL Server, einer davon ein Dokumentenarchivierungssystem.
Nun versuche ich eine passende Hardware zu erstellen. Folgende Konfiguration habe ich mir bislang vorgestellt.
- 32/64gb ddr3 ram
- 1 raid für os, raid 10 für vm's (SAS Platten)
Nun fehlt mir noch der Prozessor. Da ich hiermit enorme Probleme habe (verständnisproblem), möchte euch um Hilfe bitten.
Und zwar habe ich mir einen HP Server mit 2x Xeon X5650 Six-Core 2.66 GHz herausgesucht. Dieser sollte nach meinen Berechnungen folgendes Beispiel ermöglichen, wenn ich es richtig verstanden habe:
2x Physikalsiche CPU (2 Sockel), jeweils 6 Kerne
Hyperthreading aktivierbar:
(2x physikalsiche Server * 6 Kerne) * 2 für Hyperthreading = 24 logische CPU mit je 2,66 GHz
Die Mindestanforderungen für ein Windows Server 2008 sind laut MS:
Mindestens: 1 GHz (x86-Prozessor) oder 1,4 GHz (x64-Prozessor)
• Empfohlen: 2 GHz oder höher
Das heißt, ich könnte z.b. 24 Server mit Windows Server 2008 darauf installieren und laufen lassen? Hier würde ich natürlich nur 20 VM Server installieren, da der Host selbst auch Ressourcen benötigt. Hat dann jeder VM Server 1 CPU mit 2,66GHz?
Hoffe da auf einige Antworten.
Vielen Dank.
speckles
wir sind derzeit in der Planung einer Anschaffung von vsphere hypervisor oder vsphere essentials kit oder vphsere Standard. Das Produkt richtet sich noch nach den Kosten und der Datensicherungsmöglichkeiten. Dies soll hier aber nur ein sekundäres Problem sein, da wir zunächst nach einer möglichen Hardware suchen.
Wir möchten ca. 10 physikalische Server virtualisieren. Hierzu planen wir die Anschaffung von 2 Hostsystemen (z.b. HP 380 G6/7/8). Jeder soll ungefähr 5 virtuelle VM's befeuern können, jedoch im Ausfallszenario auch die anderen Maschinen übernehmen können, sodass zu "Notfallzeiten" ein Host mit 10 VM's klarkommen muss.
Das VM-Guest OS ist Windows Server 2003 und Windows Server 2008 r2 und ein Linux Rechner. Es laufen auf den Servern meist nur Applikationen für Schnittstellen die Daten austauschen und verarbeiten (meist als Task alle 10 Minuten). Weiterhin zwei SQL Server, einer davon ein Dokumentenarchivierungssystem.
Nun versuche ich eine passende Hardware zu erstellen. Folgende Konfiguration habe ich mir bislang vorgestellt.
- 32/64gb ddr3 ram
- 1 raid für os, raid 10 für vm's (SAS Platten)
Nun fehlt mir noch der Prozessor. Da ich hiermit enorme Probleme habe (verständnisproblem), möchte euch um Hilfe bitten.
Und zwar habe ich mir einen HP Server mit 2x Xeon X5650 Six-Core 2.66 GHz herausgesucht. Dieser sollte nach meinen Berechnungen folgendes Beispiel ermöglichen, wenn ich es richtig verstanden habe:
2x Physikalsiche CPU (2 Sockel), jeweils 6 Kerne
Hyperthreading aktivierbar:
(2x physikalsiche Server * 6 Kerne) * 2 für Hyperthreading = 24 logische CPU mit je 2,66 GHz
Die Mindestanforderungen für ein Windows Server 2008 sind laut MS:
Mindestens: 1 GHz (x86-Prozessor) oder 1,4 GHz (x64-Prozessor)
• Empfohlen: 2 GHz oder höher
Das heißt, ich könnte z.b. 24 Server mit Windows Server 2008 darauf installieren und laufen lassen? Hier würde ich natürlich nur 20 VM Server installieren, da der Host selbst auch Ressourcen benötigt. Hat dann jeder VM Server 1 CPU mit 2,66GHz?
Hoffe da auf einige Antworten.
Vielen Dank.
speckles