Hallo Zusammen,
da ich jetzt ein bisschen mehr Zeit für unseren VMware Umgebung habe, wollte ich mir mal eine Spielwiese zusammenstellen aus noch vorhandenen Komponenten.
Ich habe noch VMware Horizon Suite Lizenzen über, welche bisher keine Umsetzung finden konnten.
Leider ist unser Zentrales Storage (NetApp) inzwischen auf Grund der vielen Systeme so langsam, dass ich den die Vorstellung der Horizon Umgebungen darauf gar nicht erst probieren möchte.(Sonst wird Horizon mit Sicherheit nicht umgesetzt)
Daher dachte ich mir ich nutze vorhandene Hardware um ein Zentrales Storage für die Horizon Testumgebung aufzubauen. (Vielleicht kann ich das System ja auch noch nutzen um mich auf die VCP5-DCV Prüfung vorzubereiten)
Folgendes hab ich hier zum Spielen über:
Als Storage angedacht:
ProLiant DL380 G5
2x Xeon 5160
8GB RAM
2x72GB 10k Serial scsi
6x500GB 7.2k SAS
3x 1Gbit LAN
2x QLogic Corp. ISP2432 4GB FC
Überlegt hatte ich erst ein NAS auf Freenas Basis oder Openfiler zu installieren.
Nun hatte ich mir aber überlegt, lieber die FC Karten auch zu nutzen und somit vielleicht auf Solaris mit z.B. napp-it zu gehen.
Geplant hatte ich eigentlich ein Raid 10. Weitere Investition ist erstmal nicht geplant.
Sinnvoll? Grober Schnitzer? Alles Kacke? Wie würdet ihr sowas angehen?
Für die Horizon Umgebung hab ich mir von einiger Zeit noch 2x
DL380 G8 aus unserem Bestand gesichert:
Xeon E5 2620
80 GB RAM
2x146GB 15k SAS
3x300GB 10K SAS
4x LAN
2x QLogic Corp. ISP2432 4GB FC
Oder lieber einen der G8 nehmen und die dann 6x 300er 10k Platten nehmen für das Storage?
oder ein G8 als ESXi und lokalem Storage?
oder?
oder?
oder?
Wie würdet Ihr das angehen?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
NAS / SAN aus vorhandener Hardware
Kommt bissel drauf an wie viele Desktops du bereitstellen willst und ob du ein eher zu positives oder ein realistisches Bild abgeben möchtest.
Wenn dus richtig schnell haben willst, gehts einigermassen günstig so:
- CPU mit hoher GHZ (Flash, Youtube etc. rennt dann auch gut)
- LSI-HBA
- ein paar SSD's
- Eine Storage VM welches die SSD's (zB. Intel DC3700) als NFS-Storage dem ESXi bereitstellt
Das fliegt für verhältnissmässig wenig Geld sehr sehr gut. Brauchst aber schon ein eher grobes Storage um nachher das gleiche zu erreichen. Oder die teuren Features fürs Caching und Linked Clones. --> GoldImage auf SSD, Non persistent Clones ins RAM usw. läuft dann je nach dem nicht mehr unter der Kategorie günstig.
Auch mit virtualisierbaren Grakas usw. geht noch ne Schippe drauf... Aber wird dann immer kostspieliger
Wenn dus richtig schnell haben willst, gehts einigermassen günstig so:
- CPU mit hoher GHZ (Flash, Youtube etc. rennt dann auch gut)
- LSI-HBA
- ein paar SSD's
- Eine Storage VM welches die SSD's (zB. Intel DC3700) als NFS-Storage dem ESXi bereitstellt
Das fliegt für verhältnissmässig wenig Geld sehr sehr gut. Brauchst aber schon ein eher grobes Storage um nachher das gleiche zu erreichen. Oder die teuren Features fürs Caching und Linked Clones. --> GoldImage auf SSD, Non persistent Clones ins RAM usw. läuft dann je nach dem nicht mehr unter der Kategorie günstig.
Auch mit virtualisierbaren Grakas usw. geht noch ne Schippe drauf... Aber wird dann immer kostspieliger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste