ich wusste nicht in welchem Forum ich posten soll, da meine Frage eher konzeptionell ist. Momentan haben wir mehrere ältere ESXi Server ganz klassisch mit lokalen Raid Controller im Server und 4-8 Platten Raid 5 und ein externes Backup.
Die Lösung funktioniert gut, aber hat den Nachteil, dass gewisse Clusterfunktionen mit lokalen Storage kaum Sinn machen. Eine VM auf einen anderen Host schieben dauert ja extrem lang, weil die gesamte VHD rübergeschoben werden muss.
Für die Zukunft ist also geplant keinen lokalen Storage für die ESXi Hosts mehr zu haben sondern iSCSI Storage mit einer Dell Powervault MD 3200i oder 3600i.
Die Frage, die mir halt etwas Sorgen bereitet... Wenn man 4 ESXi Hosts hat die alle auf die MD3200i/3600i zugreifen wie verhält sich das Ganze dann wenn man mal mit dem Dell Storage Probleme hat? Im worst case ist ja dann das gesamte Cluster down?
Auf jeden Fall scheint man deswegen die externen Storage Arrays mit Dual Controller zu nehmen?
Wie verhält sich ESXi mit einer Dell MD3200i (Dual Controller) wenn man die Firmware vom Storage aktualisiert oder das Teil mal rebooten muss? Dann wären ja im worst case alle 4 ESXi Hosts down? Und genau das soll ja nicht passieren? Oder fängt der Dual-Controller des Storage das einfach ab?
Ein paar Anregungen zu dem Thema wären echt super

Vielen Dank.