Seite 1 von 1

Virtuelle NICs - Nur 1 Gb/s pro Server ist etwas wenig

Verfasst: 06.12.2013, 13:11
von NullDevice
Hallo,

Wir haben recht viele unserer physischen Server virtualisiert auf unser neues Storagesystem + Blades, das recht flott ist im grossen und ganzen.

Nur 1 Sache stört mich ein bisschen:
Wir hatten vorher die meisten Server mit mehreren NICs angebunden.
Die clients haben alle 1 Gbit.
Wir haben es aber derzeit so, dass die virtuellen server alle nur 1 einzelne Gbit NIC haben.
Das finde ich recht dämlich, weil sie ja dann theoretisch (und auch praktisch) von 1 einzelnen client ausgelastet werden können.

Unsere Blade (HP c3000) mit 2x 10 GBit angebunden an unser LAN.
Ein IT-consultant meinte zu uns, es ist vielleicht aber besser so, da wenn man eine 10 GE NIC einstellt, die Storage komplett ausgelastet werden könnte.
Aber wie wäre es, wenn man 2 od. 3 virtuelle NICs pro server mit teamt ? Geht das? Bzw. ist das eine gute Idee?

MfG,
ND.

Verfasst: 06.12.2013, 14:15
von MarcelMertens
Die NIC in der VM nutzt immer die maximale verfügbare Bandbreite der physikalischen NIC (aktives Traffic Shaping mal ausgenommen).
Wenn z.B. euer virtueller Fileserver auf einen vSwitch mit 10GbE Uplink hängt, nutzt der FileServer auch 10GbE. Ich weiß nicht wieso du auf die idee kommst, dass die VM nur 1GbE verwenden... (Gabs da nicht sogar seit VCP3 immer die selbe Frage in der Prüfung "VM always uses the speed of the phyiscal network card"?).

Am besten ließt du dir dieses mal in ruhe durch:
http://kensvirtualreality.wordpress.com ... te-part-1/

Verfasst: 13.10.2014, 17:09
von dany500
good post..........

Verfasst: 14.10.2014, 07:38
von Sven_B1982
selbst mit einem simplen speedtest kommt man weit über 1 Gbit/s(meist limitiert durch andere faktoren je nachdem wie man misst). wenn man eine vmxnet 3 nimmt wird einem aber auch unter Windows 10 Gbit/s angezeigt ;)