VMware Storage Netzwerk
Verfasst: 23.10.2013, 09:50
Hallo zusammen,
zur Zeit bin ich in den Überlegungen wie ich am besten vorgehen könnte bei der Planung unser Infrastruktur. Gerne interessiere ich mich auch über das Zusammenspiel der Komponenten bei anderen Unternehmen. Ich stehe zur Zeit mit einem Hersteller und Dienstleister in Kontakt bezüglich dieses Unterfangens, aber mir ist es wichtig auch noch ein andere Meinung zu diesem Thema zu erhaschen
Hier mal kurz die IST Situtaion:
Zur Zeit haben wir 5 ESX Server mit 4 Netzwerkbereichen im Einsatz, unterteilt in in Kunden-Netzwerk, Hausnetz, DMZ und ISCSI Netz. Da wir im grafischen Produktionsgewerbe tätig sind, werden relativ hohe Datenmengen durchs Haus geschoben und deshalb hat jeder Server in unserem bisherigen Gigabytenetzwerk zwei Portbelegungen, also insgesamt 8 pro Server. Auf den 5 Servern laufen derzeit knapp 70 Maschinen. Als Storage dient noch eine FAS 2040 die im nächsten Jahre ersetzt wird.
Vorbereitend soll die Netzwerkkomponente getauscht werden und auf 10 G vorbereitet werden. Somit könnte die Netzwerkanbindung der geplanten neuen ESX jeweils mit 2 Ports und der Nutzung von VLANS realisiert werden. Das neue Storage wird dann ebenfalls mit 10 G Ports ausgestattet sein. Ein B2D Storage soll ebenfalls dann über 10 G angeschlosssen werden, hierüber soll dann die noch zu kaufende VEEAM Sicherung laufen.
Sollte man die Netzwerkanbindung zwischen Storage und Netapp zwingend mit Glas (SFP) realisieren? Welche Vorteile hätte das?
Wenn ich mir die durchschnittliche Netzwerklast auf den ESX Servern so anschaue, (60000 kbits) dann frage ich mich, welche Vorteile eine Vorbereitung auf 10 G überhaupt für uns hat? Das Nadelöhr sind doch eher die Paltten des Storages oder seh ich das falsch.
.
Grüße
Stefan
zur Zeit bin ich in den Überlegungen wie ich am besten vorgehen könnte bei der Planung unser Infrastruktur. Gerne interessiere ich mich auch über das Zusammenspiel der Komponenten bei anderen Unternehmen. Ich stehe zur Zeit mit einem Hersteller und Dienstleister in Kontakt bezüglich dieses Unterfangens, aber mir ist es wichtig auch noch ein andere Meinung zu diesem Thema zu erhaschen
Hier mal kurz die IST Situtaion:
Zur Zeit haben wir 5 ESX Server mit 4 Netzwerkbereichen im Einsatz, unterteilt in in Kunden-Netzwerk, Hausnetz, DMZ und ISCSI Netz. Da wir im grafischen Produktionsgewerbe tätig sind, werden relativ hohe Datenmengen durchs Haus geschoben und deshalb hat jeder Server in unserem bisherigen Gigabytenetzwerk zwei Portbelegungen, also insgesamt 8 pro Server. Auf den 5 Servern laufen derzeit knapp 70 Maschinen. Als Storage dient noch eine FAS 2040 die im nächsten Jahre ersetzt wird.
Vorbereitend soll die Netzwerkkomponente getauscht werden und auf 10 G vorbereitet werden. Somit könnte die Netzwerkanbindung der geplanten neuen ESX jeweils mit 2 Ports und der Nutzung von VLANS realisiert werden. Das neue Storage wird dann ebenfalls mit 10 G Ports ausgestattet sein. Ein B2D Storage soll ebenfalls dann über 10 G angeschlosssen werden, hierüber soll dann die noch zu kaufende VEEAM Sicherung laufen.
Sollte man die Netzwerkanbindung zwischen Storage und Netapp zwingend mit Glas (SFP) realisieren? Welche Vorteile hätte das?
Wenn ich mir die durchschnittliche Netzwerklast auf den ESX Servern so anschaue, (60000 kbits) dann frage ich mich, welche Vorteile eine Vorbereitung auf 10 G überhaupt für uns hat? Das Nadelöhr sind doch eher die Paltten des Storages oder seh ich das falsch.
.
Grüße
Stefan