Seite 1 von 1
HP MSA P2000 G3 - Erfahrungen mit VDI
Verfasst: 21.06.2013, 13:17
von djbreezer
hi,
hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können, bezüglich virtueller Win7-Office Desktops via View auf einer P2000 G3 1 GBe iSCSI ? Falls ja, wieviele "normale" Benutzer und Desktops kann man ca. auf einer P2000 mit 300 GB SAS 10k in einem Raid 5 unterbringen? Geplant sind 2 Hosts jeweils 2 Uplinks.
Grüße
Alex
Verfasst: 21.06.2013, 13:31
von bla!zilla
Das kommt auf die Useranzahl und ganz viele andere Werte an. So pauschal kann man das icht sagen. Im Prinzip reicht das System bis zu einem bestimmten Workload.
Verfasst: 21.06.2013, 13:58
von djbreezer
Geplant sind 100 VMs. Die Desktops sollen nicht booten, sondern immer aktiv sein, um Boot-Storms zu verhindern. Klar kann man nicht pauschalisieren, welche User wieviele IO/s produzieren. Aber gibt es irgendwo Richtwerte? HP gibt die MSA mit 9.400 iops bei Random Mix IOPs 60/40 read/write an.
Ich habe vorhin mal ein paar Benchmarks in der Produktionsumgebung gemacht und kam laut IO-Meter auf knapp 4000 iops. Das komische war, dass ich nur Maximalwerte von ca. 30 - 50 MB/s auf die vmdk erreiche. Diese Werte lassen Zweifel aufkommen, ob die MSA hierfür ausreichend ist.
Verfasst: 21.06.2013, 16:33
von bla!zilla
Dein Problem sind aber nicht die MB/s, sondern die IOPS. Ich kann dir dahingehend nur den View Calculator von myvirtualcloud.net empfehlen (
http://myvirtualcloud.net/?page_id=1076).
Verfasst: 21.06.2013, 18:24
von djbreezer
Laut Calculator komme ich auf ca. 3800 iops ... da scheint die MSA nicht auszureichen. HP gibt sie zwar mit 9700 an, aber während eines Exchange Backups spuckt der ESXi schon fleißig Meldungen bezüglich Latenzproblemen, da werden aber nur ca. 3500 iops generiert.
Eventuell sind aber auch die ProCurves daran schuld... habe gelesen, dass die 2800er ziemlich mies sein sollen im Bereich iSCSI.
Verfasst: 24.06.2013, 14:18
von djbreezer
Würde sich die Anzahl der IOPs auf die gewünschten 4000 anheben lassen, durch anschließen eines D2700 ? Wären dann rein rechnerisch ja mehr Platten und somit auch mehr IO/s...
Plan: MSA P2000 + D2700 voll mit 300 GB SAS 15k Platten 2x RAID 10 pro Controller mit jeweils 24 Platten.
Verfasst: 24.06.2013, 18:58
von bla!zilla
Die MSA macht bei RAID 1+0 nur 16 Platten. Ich würde daher die 48 Platten in 4x RAID 1+0 mit jeweils 12 Platten aufteilen. Dann hast du zwei Vdisks pro Controller. Mit 1,8T pro Vdisk kannst du problemlos ein Volume pro Vdisk machen.
Verfasst: 24.06.2013, 22:22
von djbreezer
naja dann habe ich aber das gleiche Problem wie jetzt. Habe ja aktuell ein Raid 1+0 mit 12 Platten und die iops scheinen nicht auszureichen. Sind zwar nur 10k Platten, aber ich glaube nicht, dass 15k bei 12 Platten viel ausmachen wird.
EDIT: Man sollte zur späteren Stunde keine Forenbeiträge mehr verfassen

Ich hab ja dann 4x ca. 4000 iops

Verfasst: 25.06.2013, 15:33
von bla!zilla
Und eine 15k Disks macht doch schon ein paar IOPS mehr als eine 10k...
Verfasst: 25.06.2013, 18:09
von sirrossi
Nimm doch mal Testweise ein einzelne SSD (z.B. Intel 520 Serie 480 GB), die schafft bei uns knapp 7.000 IOPS
Und die DATEV / SQL Server laufen hier auf einem RAID 10 mit 6 x Intel X25-M G2 160 GB SSDs (seit knapp 3 Jahren ohne Probleme), wir erzielen damit 3.000 IOPS

Verfasst: 26.06.2013, 11:40
von djbreezer
Naja, dass mit den IOPs sollte ja nun passen. Das einzige was mir jetzt noch Sorgen bereitet sind die MB/s. Ich komme auf keinem Server über 50 MB/s egal ob Raid 1+0 oder 5. Sobald ich auf Durchsatz teste, fangen die ESXi's auch an Latenzfehler zu werfen. Auf dem Switch ist die Auslastung aber nie über 10% und da werden auch keine Pakete gedropped.
Zu den SDD's: Werden von der MSA nicht supported. Erst die 2040 soll das können.
Verfasst: 26.06.2013, 11:59
von sirrossi
Moin, moin,
klar werden diese nicht supported, vor allen Dingen nicht diese günstigen Modelle.
Aber zu einer Performance Überprüfung wäre es auf jeden Fall geeignet

Verfasst: 26.06.2013, 12:11
von irix
Nimm halt Non Persistent Desktops und lasse diese aus dem RAM des Hosts liefern. Das Storage spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle.
Gruss
Joerg
Verfasst: 27.06.2013, 09:59
von djbreezer
@bla!zilla: Hast du irgendwo benchmarks von ner P2000 mit Enclosure dran? Oder muss ich mir bezüglich der Performance der Controller bei 4 Raid 1+0 keine Gedanken machen?
@irix: Die meisten Desktops werden wohl wirklich Non-Persistent werden. Es gibt jedoch einige, welche ich wegen Lizenzen Persistent lassen muss.
Verfasst: 29.06.2013, 17:14
von djbreezer
Was man durch n bissi rumoptimieren dann doch noch rausholen kann
# show controller-statistics
CPU Load: 60
Power On Time (Secs): 2599974
Bytes per second: 314.3MB
IOPS: 7603
Auf das bestehende RAID 1+0. An der MSA habe ich nichts gemacht! Nur Jumbo-Frames aus und pro Host 4 iscsi-Uplinks. Bin auf die Werte gespannt mit 16 x 15k HDDs

Verfasst: 29.06.2013, 17:33
von Dayworker
Bin grad etwas verwirrt, aber eigentlich sollte bei Jumbo-Frames doch der Durchsatz steigen?
Die CPU Load von 60 läßt sich schlecht einordnen so ganz ohne Skala, wenn man da von normaler CPU-Auslastung ausgeht, erscheint mir das aber recht hoch...
Verfasst: 29.06.2013, 17:41
von djbreezer
Dayworker hat geschrieben:Bin grad etwas verwirrt, aber eigentlich sollte bei Jumbo-Frames doch der Durchsatz steigen?
Die CPU Load von 60 läßt sich schlecht einordnen so ganz ohne Skala, wenn man da von normaler CPU-Auslastung ausgeht, erscheint mir das aber recht hoch...
Wenn man die entsprechenden Switches hat, gehts noch schneller ja

Aber die 2800er von HP sind meiner Meinung nach für iSCSI komplett ungeeignet. Die Buffer reichen nicht aus.
Die CPU-Auslastung ist die Auslastung der CPU auf dem MSA-Controller. Die Messung ist übrigendes kein wirklicher Benchmark, sondern einfach nur die Werte während eines Exchange-Backups.
Verfasst: 30.06.2013, 16:08
von bla!zilla
Und über die vier Uplinks machst du was? Die MSA hat zwar auch vier Uplinks, aber davon sind nur zwei active-optimized (die vom owning Controller der Vdisk). Insofern bleibt die Frage: Was bringen die vier Uplinks?
Verfasst: 30.06.2013, 20:13
von djbreezer
Hab die 1 GBe Variante! Keine Combo-Controller. Also sinds 4 Ports pro Controller. Und wenn nachher der D2700 dran is, denke ich, dass pro Host 4 Uplinks perfekt sind für insg, 4 vDisks.