Seite 1 von 1
Chipkill, SDDC, Extended ECC, Chipspare
Verfasst: 12.06.2013, 21:56
von Dayworker
Hat irgendjemand eine Ahnung, wie diese Features implementiert sind
Interessant dabei wäre für mich, ob diese Teil des Speichercontrollers in der CPU oder über weitere Programmierung im BIOS bzw Firmware abgebildet werden.
Verfasst: 12.06.2013, 23:43
von Martin
Laut
http://www.ece.umd.edu/courses/enee759h ... ipkill.pdf
"In initial Chipkill releases these advanced ECC functions were implemented
through a special ASIC (Application Specific Integrated Circuit) embedded in
the memory DIMM itself. Newer Chipkill designs have seen the Chipkill
functionality moved to the memory controller board allowing the use of
standard SDRAM DIMMS."
Verfasst: 12.06.2013, 23:52
von Dayworker
Danke für den Link. Witzigerweise wird das darin am Beispiel der Dell PowerEdge 6400 und 6450 Server erklärt.
Was das im Umkehrschluß bedeutet, werde ich hoffentlich nach Lektüre der drei Seiten wissen.
Verfasst: 13.06.2013, 08:52
von Martin
Ich hatte den falschen Link angegeben.
Der Text stammt von IBM:
http://www-05.ibm.com/hu/termekismertet ... ipkill.pdf 
Verfasst: 13.06.2013, 09:23
von UrsDerBär
Meines Wissens gibts da sowohl als auch. Manche Riegel haben häufig einen zusätzlichen Chip welcher innerhalb des Riegels einen Ausfall auffangen können.
Komplettausfälle eines Riegels werden mit einem Mirror aufgefangen. Diese Funktion erledigt meines Wissens der Speichercontroller.
Zu beachten gilt, dass Mirroring einen nicht unwesentlichen Performance-Impact mit sich bringt. Ziemlich gut beschrieben sind RAM-Features und Performance zbsp. auch bei Fujitsu:
http://globalsp.ts.fujitsu.com/dmsp/Pub ... -ww-de.pdf
EDIT: Zu Chipspare, da hat man - soweit ich mich richtig erinnere- zwar die volle Performance und ein Riegel wird ebenfals automatisch dazugeschaltet, die Daten des alten Riegels sind aber weg.
Verfasst: 13.06.2013, 11:35
von Dayworker
@Martin
Kein Problem. Ich hatte ja absichtlich den Threadtitel so gewählt, daß neben IBM genauso auch Intel, HP, SUN/Oracle etc passen...
@Urs
Danke für den Lesestoff.
Das solche erweiterten ECC-Features mit Performanceeinbrüchen oder Speicherhalbierung einhergehen, war mir vorher klar. Da es mir nur ums grundsätzliche Verständnis und die Realisierung ging, bleiben diese beiden im Produktiveinsatz nicht unerheblichen Punkte von meiner Seite völlig unbetrachtet.
Falls da aber jemand Zahlen unter verschiedenen Plattformen oder CPU-Generationen hat, darf sie hier gerne anhängen. Das würde mich sogar freuen.
Verfasst: 13.06.2013, 13:21
von UrsDerBär
Im Datenblatt von Fujitsu ist Performanc-Technisch das meiste für die E5 Generation ziemlich gut beschrieben. Irgendwo auf deren Server gibts das für ältere auch... Finden wiederum steht auf einem anderen Blatt

Verfasst: 13.06.2013, 18:52
von Dayworker
Ich glaub schlimmer als das Sammelsorium bei HP kann auch Fujitsu nicht sein und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt...