Storage Setup
Verfasst: 24.04.2013, 13:52
Hallo Freunde,
ich richte gerade unseren Storage mit 8x1TB SAS Platten ein. Bei der Konfiguration stellt sich für mich die Frage "Best Practice".
Folgendes habe ich gemacht:
Ich habe eine VG (Volume Group) aus 4 Platten mit Raid 5 erstellt, und eine zweite VG aus 3 Platten ebenfalls Raid 5. Die letzte Platte wurde als globale Spare Platte konfiguriert.
In VG0 habe ich zwei logische Laufwerke erstellt, 1,5TB und 1,3TB. VG1 habe ich ebenfalls 2 logische LW erstellt.
Fragen:
Macht es Sinn eine globale Spare Platte zu definieren wenn die VG schon Raid 5 haben? Reserve Platten wurde mitbestellt, somit sollte eine defekte Platte schnell ausgetauscht sein.
Beim erstellen der logischen Laufwerke gibt es ein Wert "Blockgröße (B)" und es lassen sich werte zwischen 512 - 65536 einstellen. Eingestellt ist 512. Was ist damit gemeint und welcher Wert ist empfehlenswert.
Schattenkopien: Braucht man überhaupt sowas? Die VM's die hier laufen sollen werden auf ein anderes Storage mit VDR gesichert. Außerdem glaube ich, dass dies nur unnötig Speicher belegt.
Ist eher empfehlenswert kleinere logische Laufwerke (LUN's) mit max. 1TB Größe anzulegen.
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke & Grüße aus
Mannem
ich richte gerade unseren Storage mit 8x1TB SAS Platten ein. Bei der Konfiguration stellt sich für mich die Frage "Best Practice".
Folgendes habe ich gemacht:
Ich habe eine VG (Volume Group) aus 4 Platten mit Raid 5 erstellt, und eine zweite VG aus 3 Platten ebenfalls Raid 5. Die letzte Platte wurde als globale Spare Platte konfiguriert.
In VG0 habe ich zwei logische Laufwerke erstellt, 1,5TB und 1,3TB. VG1 habe ich ebenfalls 2 logische LW erstellt.
Fragen:
Macht es Sinn eine globale Spare Platte zu definieren wenn die VG schon Raid 5 haben? Reserve Platten wurde mitbestellt, somit sollte eine defekte Platte schnell ausgetauscht sein.
Beim erstellen der logischen Laufwerke gibt es ein Wert "Blockgröße (B)" und es lassen sich werte zwischen 512 - 65536 einstellen. Eingestellt ist 512. Was ist damit gemeint und welcher Wert ist empfehlenswert.
Schattenkopien: Braucht man überhaupt sowas? Die VM's die hier laufen sollen werden auf ein anderes Storage mit VDR gesichert. Außerdem glaube ich, dass dies nur unnötig Speicher belegt.
Ist eher empfehlenswert kleinere logische Laufwerke (LUN's) mit max. 1TB Größe anzulegen.
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Danke & Grüße aus
Mannem