Seite 1 von 1

Fragen zum Mainboard und Passthrough

Verfasst: 05.04.2013, 14:11
von abiogenesis
Hallo,

Budget und Zeit sind endlich vorhanden um mir meine "Eierlegende Wollmilchsau" zu bauen.

Ein mir neues, geeignetes Board ist ebenfalls hinzugekommen, Supermicro 9SPV-M4-3QE.
Dieses hat einen (x16) PCI-E 3.0 slot und einen Mini (x1) PCI-E (mSATA support) slot.
Bei diesem Board würde ich den ESXi sowie eine VM mit Open Indiana und Napp-it auf einer mSATA SSD installieren.
Dann den Onboard SATA-Controller an die Napp-it VM durchreichen und
dort einen ZFS NAS einrichten auf den dann die restlichen VMs kommen.
Darunter eine Windows 7 VM der ich dann den PCI-E 3.0 slot mit einer Grafikkarte durchreiche.
Soweit in der Theorie.

Frage, sind der PCI-E 3.0, Mini PCI-E slot und der Onboard SATA Controller "elektrisch oder logisch" so getrennt das man diese einzeln an verschieden VMs durchreichen kann?
Wenn nein, ist der Mini PCI-E mit dem PCI-E 3.0 oder mit dem Onboad SATA verknüpft?

Verfasst: 05.04.2013, 14:30
von Dayworker
Sowas bekommst du entweder über das Schaltbild raus (bei Supermicro meist im QRF- oder MNL-PDF zu finden) oder du brauchst jemand mit Linux zum Auslesen.

Verfasst: 05.04.2013, 14:40
von abiogenesis
Das Motherboard Manual hab ich mir schon mal angeschaut.
Auf Seite 20 ist da ein Block Diagramm. Dort ist eine gestrichelte Linie zwischen Onboard SATA und mini PCIe.
Jetzt weiß ich bloß nicht ob das eine "elektrische oder logische" Verbindung darstellen soll.
Vielleicht hat ja einer sowas ähnliches mit einem anderen Board schon gemacht?
Würde halt gern vor dem Kauf aller Komponenten wissen was geht.