Backup für kleine Standorte
Verfasst: 15.03.2013, 09:55
Hallo zusammen,
ich bin grad dabei ein Konzept für 2 unsere Auslandsniederlassungen zu entwerfen. Es geht jeweils um Größen von ca. 40 Mitarbeitern + Produktion.
Bisher habe ich geplant zwei Server (Dell R420) und eine iSCSI SAN anzuschaffen. Wenn möglich würde ich allerdings gern auf einen zusätzlichen Backupserver verzichten. Meine Überlegung war bis jetzt ob man nicht einfach als Backupserver eine VM einsetzt die auf die lokalen Platten des erstes Servers sichert und die Daten dann mittels DFS auf den anderen synchronisiert.
Wie ich dann das Bandlaufwerk anschließen würde muss ich mal überlegen. Prinzipiell ist erstmal die Frage ob jemand Erfahrungen mit sowas hat oder ob prinzipiell irgendwas dagegen spricht und man die Idee lieber komplett verwerfen sollte.
Viele Grüße
Martin
ich bin grad dabei ein Konzept für 2 unsere Auslandsniederlassungen zu entwerfen. Es geht jeweils um Größen von ca. 40 Mitarbeitern + Produktion.
Bisher habe ich geplant zwei Server (Dell R420) und eine iSCSI SAN anzuschaffen. Wenn möglich würde ich allerdings gern auf einen zusätzlichen Backupserver verzichten. Meine Überlegung war bis jetzt ob man nicht einfach als Backupserver eine VM einsetzt die auf die lokalen Platten des erstes Servers sichert und die Daten dann mittels DFS auf den anderen synchronisiert.
Wie ich dann das Bandlaufwerk anschließen würde muss ich mal überlegen. Prinzipiell ist erstmal die Frage ob jemand Erfahrungen mit sowas hat oder ob prinzipiell irgendwas dagegen spricht und man die Idee lieber komplett verwerfen sollte.
Viele Grüße
Martin