DELL PowerEdge T110 II vs. Hewlett Packard Proliant ML110G7
Verfasst: 18.02.2013, 11:17
Hi ich suche eine Hardware für einen home VMware ESXi Server.
Das ganze sollte möglichst Stromsparend sein und folgende Aufgaben übernehmen:
ca. 4 oder 5 VMs hosten:
-Windows 2008 R2 Server
-FreeNAS (ZFS + Encryption sobald es implementiert ist)
-Ubuntu mit Owncloud
-Sophos UTM Firewall
-evtl. noch eine zusätzliche Ubuntu VM...
Ich habe mir nun mal folgende 2 Server herausgesucht:
DELL PowerEdge T110 II
Prozessor Intel® Xeon® E3-1220v2 Processor (3.1GHz, 4C/4T, 8M Cache, 69W, Turbo)
Arbeitsspeicher 2GB Memory, DDR3, 1333MHz (1x2GB Single Ranked LV UDIMM) BIS 32 GB
1. Festplatte 500GB, SATA, 3.5-in, 7.2K RPM Hard Drive (Cabled)
Hewlett Packard Proliant ML110G7
Intel Xeon E3-1220 / 3.1 GHz, 2 GB / 16 GB (Max),
http://www.compuland.de/product_info.ph ... -1220.html
Braucht folgenden Trick um ESXi auszuführen: http://www.bussink.ch/?p=382
So Meine Fragen:
-Welcher der beiden Server ist besser dafür geeignet?
-Kann der HP wirklich nur 16 GB oder kann ich trotzdem 4x8 GB reinstecken?
-Sind die beiden Geräte recht stromsparend oder sollte man was ganz anderes verwenden?
-Können die eingebauten Raid Controller unter VMware ESXi verwendet werden?
Das ganze sollte möglichst Stromsparend sein und folgende Aufgaben übernehmen:
ca. 4 oder 5 VMs hosten:
-Windows 2008 R2 Server
-FreeNAS (ZFS + Encryption sobald es implementiert ist)
-Ubuntu mit Owncloud
-Sophos UTM Firewall
-evtl. noch eine zusätzliche Ubuntu VM...
Ich habe mir nun mal folgende 2 Server herausgesucht:
DELL PowerEdge T110 II
Prozessor Intel® Xeon® E3-1220v2 Processor (3.1GHz, 4C/4T, 8M Cache, 69W, Turbo)
Arbeitsspeicher 2GB Memory, DDR3, 1333MHz (1x2GB Single Ranked LV UDIMM) BIS 32 GB
1. Festplatte 500GB, SATA, 3.5-in, 7.2K RPM Hard Drive (Cabled)
Hewlett Packard Proliant ML110G7
Intel Xeon E3-1220 / 3.1 GHz, 2 GB / 16 GB (Max),
http://www.compuland.de/product_info.ph ... -1220.html
Braucht folgenden Trick um ESXi auszuführen: http://www.bussink.ch/?p=382
So Meine Fragen:
-Welcher der beiden Server ist besser dafür geeignet?
-Kann der HP wirklich nur 16 GB oder kann ich trotzdem 4x8 GB reinstecken?
-Sind die beiden Geräte recht stromsparend oder sollte man was ganz anderes verwenden?
-Können die eingebauten Raid Controller unter VMware ESXi verwendet werden?