Empfehlung SAN
Verfasst: 01.02.2013, 11:42
				
				Hallo zusammen,
für ein anstehendes Virtualiserungsprojekt sind wir gerade auf der Suche, nach einem geeigneten SAN, mit welchem wir eine gespiegelte Storage Infrastruktur realisieren können.
Das SAN soll 2 bzw. 3 ESXi5 Server mit jeweils 2 Xeon E2650 und 128 GB RAM versorgen wobei das ganze ca. 5000 IOPS und 260MB/s an Durchsatz bewältigen sollte.
Auf diesen ESXi-Servern sollen ca. 20 VM´s laufen, wobei hier von Exchange 2003 über SQL 2005/SQL2012, Windows Server 2012 und diversen Ubuntu VM´s alles dabei ist.
Es soll hiermit auch ein Fileserver mit ca. 6TB realisiert werden.
Wir haben jetzt auch schon mehrere Angebote bekommen:
- HP P4500 mit 24x600GB 10k SAS
- Dell Equallogic PS4110X mit 24x900GB 10k SAS
- Hitachi HUS 110 mit 24x600GB 10k SAS in Verbindung mit Datacore SanSymphony
- EMC VNX5300
Wobei alle iSCSI bevorzugen, bis auf Hitachi/Datacore die auf FC setzen.
Da wir schon eine 10G Ethernet Struktur haben, würde ich ungerne noch in FC investieren.
Allerdings gefällt mir auf der anderen Seite, das Hitachi/Datacore Konzept sehr gut.
Es fehlen mir hier doch die Argumente, wie ich diesen MehrInvest für Datacore SanSymphony und FC Infrastruktur rechtfertigen soll.(Performance/Herstellerunabhängigkeit ?)
Eventuell war der ein oder andere von euch auch schon in dieser Situation und kann mir mit von seinen Erfahrungen berichten.
Herzlichen Dank schon mal vorab für eure konstruktiven Beiträge.
Gruß
eazy_isi
			für ein anstehendes Virtualiserungsprojekt sind wir gerade auf der Suche, nach einem geeigneten SAN, mit welchem wir eine gespiegelte Storage Infrastruktur realisieren können.
Das SAN soll 2 bzw. 3 ESXi5 Server mit jeweils 2 Xeon E2650 und 128 GB RAM versorgen wobei das ganze ca. 5000 IOPS und 260MB/s an Durchsatz bewältigen sollte.
Auf diesen ESXi-Servern sollen ca. 20 VM´s laufen, wobei hier von Exchange 2003 über SQL 2005/SQL2012, Windows Server 2012 und diversen Ubuntu VM´s alles dabei ist.
Es soll hiermit auch ein Fileserver mit ca. 6TB realisiert werden.
Wir haben jetzt auch schon mehrere Angebote bekommen:
- HP P4500 mit 24x600GB 10k SAS
- Dell Equallogic PS4110X mit 24x900GB 10k SAS
- Hitachi HUS 110 mit 24x600GB 10k SAS in Verbindung mit Datacore SanSymphony
- EMC VNX5300
Wobei alle iSCSI bevorzugen, bis auf Hitachi/Datacore die auf FC setzen.
Da wir schon eine 10G Ethernet Struktur haben, würde ich ungerne noch in FC investieren.
Allerdings gefällt mir auf der anderen Seite, das Hitachi/Datacore Konzept sehr gut.
Es fehlen mir hier doch die Argumente, wie ich diesen MehrInvest für Datacore SanSymphony und FC Infrastruktur rechtfertigen soll.(Performance/Herstellerunabhängigkeit ?)
Eventuell war der ein oder andere von euch auch schon in dieser Situation und kann mir mit von seinen Erfahrungen berichten.
Herzlichen Dank schon mal vorab für eure konstruktiven Beiträge.
Gruß
eazy_isi
 . Bei nur 2-3 Hosts wuerde sich evtl. auch eine SAS loesung (die haben nun SSD Caching oder nen Dynamic Disk Pool) anbieten.
. Bei nur 2-3 Hosts wuerde sich evtl. auch eine SAS loesung (die haben nun SSD Caching oder nen Dynamic Disk Pool) anbieten. 
 Die geforderten Leistungsgrößen liefern iSCSI und FC bei 10 GbE problemlos. Aber auch 10 GbE kann man vor die Wand fahren. FC ist da verzeihlicher was Fehler in der Netzwerktopologie, schlechte Komponenten etc. angeht.
 Die geforderten Leistungsgrößen liefern iSCSI und FC bei 10 GbE problemlos. Aber auch 10 GbE kann man vor die Wand fahren. FC ist da verzeihlicher was Fehler in der Netzwerktopologie, schlechte Komponenten etc. angeht.