Seite 1 von 1
ESX mit SD Karte?
Verfasst: 16.01.2013, 14:37
von leusa
Hallo zusammen
Wir möchten neu Hosts einkaufen und überlegen uns ob wir die mit SD Karten kaufen sollen.
Kennt sich da jemand aus?
Pro / Kontra?
Was würdet ihr empfehlen?
Vielen Dank für euere Unterstützung.
Gruss, Sascha
Verfasst: 16.01.2013, 15:42
von PeterDA
Hi,
ich kann das nur empfehlen!
Zumal wenn du dann ein SAN hinten dran hast du im ESX komplett ohne HDs bzw. RAID Controller auskommst.
Wenn du aber eh Platten reinsschrauben willst, gehen die Meinungen hier auseinander.
Gruß Peter
Verfasst: 16.01.2013, 15:52
von leusa
PeterDA hat geschrieben:Hi,
ich kann das nur empfehlen!
Zumal wenn du dann ein SAN hinten dran hast du im ESX komplett ohne HDs bzw. RAID Controller auskommst.
Wenn du aber eh Platten reinsschrauben willst, gehen die Meinungen hier auseinander.
Gruß Peter
Danke für deine Meinung Peter

Verfasst: 16.01.2013, 17:12
von irix
Auch hier kommen nur noch die Dual SD Karten dran welche es beim Anbieter mit dem Doppel LL gibt. Die Hosts haben in der Tat keinen Raidcontroller und Platten mehr was natuerlich ein Kostenvorteil sein kann sofern ich definiere das der Host in X- Jahren nicht mal eine andere Aufgabe uebernehmen soll und dann ist man mit dem Onboard Anschluss bzw. garkeinem ein bisschen dumm dran.
Wenn aber Localstrorage eh vorhanden ist dann finde ich die "OS" Installation auf einem RAID5 bzw. 6 sinniger. Aber da gehen in der Tat die Meinungen auseinander.
Mir ist uebrigens der erste USB Stick verreckt. Gemerkt hat man es beim Reboot welcher in einen PSOD muendete.
Gruss
Joerg
Verfasst: 16.01.2013, 20:04
von pitbullracer
Moin moin,
also ich habe seit 14 Monaten im HP DL380 G7 ohne jegliche Problem eine SD-Karte im Einsatz. Sollten halt nur nicht die 8,99 € Karten von MSH sein.
Verfasst: 16.01.2013, 21:16
von pirx
Ich plane das bei unseren neuen IBM Blades mit USB Sticks zu realisieren, davon gibt es in jedem Blade 2 Stück, die man mit unterschiedlichen Versionen füttern kann. Praktisch für Upgrades um ggf. die alte Version noch mal boote zu können.
Verfasst: 16.01.2013, 22:17
von Dayworker
pirx hat geschrieben:Ich plane das bei unseren neuen IBM Blades mit USB Sticks zu realisieren, davon gibt es in jedem Blade 2 Stück, die man mit unterschiedlichen Versionen füttern kann. Praktisch für Upgrades um ggf. die alte Version noch mal boote zu können.
Falls VMware da nichts geändert hat, mußt du immer drauf achten, daß der startende ESXi nicht beide Versionen sieht oder der ESXi verweigert den Start.
Verfasst: 16.01.2013, 22:41
von pirx
Danke, gut zu wissen.
Verfasst: 17.01.2013, 08:39
von leusa
Vielen Dank euch allen

Verfasst: 20.01.2013, 14:48
von Dayworker
Dayworker hat geschrieben:pirx hat geschrieben:Ich plane das bei unseren neuen IBM Blades mit USB Sticks zu realisieren, davon gibt es in jedem Blade 2 Stück, die man mit unterschiedlichen Versionen füttern kann. Praktisch für Upgrades um ggf. die alte Version noch mal boote zu können.
Falls VMware da nichts geändert hat, mußt du immer drauf achten, daß der startende ESXi nicht beide Versionen sieht oder der ESXi verweigert den Start.
Der KB-Einstrag von VMware dazu lautet
ESXi host displays an error and fails to boot when two ESXi installations are on the same system. Da ESXi5.
1 darin nicht genannt wird, könntest du mit oder ab die Version um den dann üblichen PSOD herumkommen.
Verfasst: 20.01.2013, 15:01
von pirx
Mit 5.1 scheint das zu funktionieren.
ESXi mit 2 USB Sticks (IBM Flex System)
Wobei ich da noch andere Probleme sehe...