Ich brauche euren Rat ( wieder mal

Derzeit haben wir einen Host mit 32 GB Ram und 1,6 TB Speicher, verteilt über 6 Platten Raid 10 und 6 Nics. Dazu 2x E5620 Quadcores.
Vom Ram sind derzeit 22 GB in Belegung. Die CPUs pennen vor sich hin.
VMS liegen derzeit 7 drin. AD, Exchange 40 User, TS 10 User, ein Filer, Navision, VMA und ein Support-Client unter Win.
Eigentlich nicht so wild.
Jedoch muss ich für den Exchange zusätzlich 300 GB Plattenplatz wegknipsen und die zweite Datenbank dort hinein verschieben.
Dann wären gerade mal noch 60 GB im Host frei von den 1,6 TB.
Mich dünkt das ein wenig knapp.
Da der derzeitige Backup-Server in Ruhestandsnähe kommt, wäre eine Möglichkeit, den jetzigen Host zum Backup zu machen und wieder einen Einzelhost mit mehr Plattenkapazität hin zu stellen.
Oder doch zwei Server mit vSphere auf USB-Stick bzw. kleinem Raid 1, die dann gemeinsam an einen Storage nuckeln?
Macht das Zweite bei der Firmengröße s.o. schon Sinn? (Die VMs liegen als Wochensicherung auf einem NAS, dazu gibt es über den Backupserver eine Tagessicherung)
Es geht ja hauptsächlich um Datenplatz.
Was meint Ihr?
Gruß Nico