VM Umgebung für Mittelstand, welche Hardware, Lösung?
Verfasst: 20.11.2012, 07:17
Hallo zusammen, wir möchten jetzt auch in die Virtualisierung einsteigen, vielleicht hat ja jemand einen Tip für unsere Umgebung
Da ich zum Teil schon ein wenig mit der Softwarelösung von VMWARE experimentiert habe und unsere Hardware zum Teil schon sehr betagt ist möchte ich jetzt den nächsten Schritt machen und auf die wirkliche Baremetal Variante gehen, ich dachte die ebenfalls kostenlose vSphere Hypervisor Edition würde sich für uns anbieten. Vielleicht hat ja hier jemand ein paar Tipps für mich bevor ich mich an meinen Händler wende bzw. vielleicht versuche ich mich auch selbst daran.
Unsere Umgebung sieht bisher wie folgt aus:
- zwei Domänencontroller mit Windows 2003 R2 jeweils auf HP G4 Serie (sehr alt) für den Notfall könnte ich jedoch die DC Dienste auch noch auf einen anderen G4 Server auslagern…
- 1 Windows 2003 R1 Terminal Server auf HP G4
- 1 Windows 2008 R2 Terminal Server auf HP G7
- 1 Window 2003 R2 64bit Exchange 2007 Server auf HP G6
- 1 Windows 2003 R2 Server (Wsus u. Virenscanserver) HP G4
- 2 weitere Server von HP G6 aber die möchte ich erst mal außen vor lassen.
- dazu dann noch meine Bastellösung mit dem VMWARE Server 2.0, hier laufen in einer virtuellen Maschine eine E-Mail Appliance und ein Windows 2003 R2 Server. Der Server welcher das Hosting macht ist ein HP Proliant ML 330 G6 mit einem Xeon Quad Core 2,1 GHz E5506 mit 2 GB Ram und Windows 2003 R2 32 bit mit einem Smart Array B110i 2x Raid1 S-ATA-240 GB Boot sowie Daten auf Raid1 1TB S-ATA am gleichen Controller.
Im ersten Schritt möchte ich die VMWARE Server 2.0 Lösung auf ein richtiges Baremetal System bringen natürlich mit Übernahme der zwei virtuellen Maschinen. Hierzu würde ich einen Server kaufen und dachte den ML 330 auf welchem bisher der VMWARE Server 2.0 läuft könnte ich dann als Backup oder Zweitsystem aufsetzen wenn dieser frei wird. Laut Internet soll es wohl möglich sein die VM’s in den ESX Server zu übernehmen.
Jetzt fehlt mir hier ein wenig der Einstiegspunkt. Hat jemand einen Rat für einen günstigen HP Server welchen ich hierfür einsetzen kann? Also Speichersystem welches die VM Hosten soll habe ich bisher nur eine Qnap TS-809U mit S-ATA Platten hier welche iScsi könnte. Die Switche welche wir haben sind alle Gigabit Switche. Angedacht wäre dann irgend wann auch die beiden Domänencontroller auf einen virtuellen Stand zu bringen da diese wirklich schon alt sind und ich nicht weiß wie lange die es noch machen... auch die beiden Terminalserver wären Kandidaten für die Virtualisierung....
Falls also jemand einen Ratschlag hat oder ein paar links welche ich durcharbeiten kann wäre ich sehr dankbar, herzlichen Dank
MfG
Da ich zum Teil schon ein wenig mit der Softwarelösung von VMWARE experimentiert habe und unsere Hardware zum Teil schon sehr betagt ist möchte ich jetzt den nächsten Schritt machen und auf die wirkliche Baremetal Variante gehen, ich dachte die ebenfalls kostenlose vSphere Hypervisor Edition würde sich für uns anbieten. Vielleicht hat ja hier jemand ein paar Tipps für mich bevor ich mich an meinen Händler wende bzw. vielleicht versuche ich mich auch selbst daran.
Unsere Umgebung sieht bisher wie folgt aus:
- zwei Domänencontroller mit Windows 2003 R2 jeweils auf HP G4 Serie (sehr alt) für den Notfall könnte ich jedoch die DC Dienste auch noch auf einen anderen G4 Server auslagern…
- 1 Windows 2003 R1 Terminal Server auf HP G4
- 1 Windows 2008 R2 Terminal Server auf HP G7
- 1 Window 2003 R2 64bit Exchange 2007 Server auf HP G6
- 1 Windows 2003 R2 Server (Wsus u. Virenscanserver) HP G4
- 2 weitere Server von HP G6 aber die möchte ich erst mal außen vor lassen.
- dazu dann noch meine Bastellösung mit dem VMWARE Server 2.0, hier laufen in einer virtuellen Maschine eine E-Mail Appliance und ein Windows 2003 R2 Server. Der Server welcher das Hosting macht ist ein HP Proliant ML 330 G6 mit einem Xeon Quad Core 2,1 GHz E5506 mit 2 GB Ram und Windows 2003 R2 32 bit mit einem Smart Array B110i 2x Raid1 S-ATA-240 GB Boot sowie Daten auf Raid1 1TB S-ATA am gleichen Controller.
Im ersten Schritt möchte ich die VMWARE Server 2.0 Lösung auf ein richtiges Baremetal System bringen natürlich mit Übernahme der zwei virtuellen Maschinen. Hierzu würde ich einen Server kaufen und dachte den ML 330 auf welchem bisher der VMWARE Server 2.0 läuft könnte ich dann als Backup oder Zweitsystem aufsetzen wenn dieser frei wird. Laut Internet soll es wohl möglich sein die VM’s in den ESX Server zu übernehmen.
Jetzt fehlt mir hier ein wenig der Einstiegspunkt. Hat jemand einen Rat für einen günstigen HP Server welchen ich hierfür einsetzen kann? Also Speichersystem welches die VM Hosten soll habe ich bisher nur eine Qnap TS-809U mit S-ATA Platten hier welche iScsi könnte. Die Switche welche wir haben sind alle Gigabit Switche. Angedacht wäre dann irgend wann auch die beiden Domänencontroller auf einen virtuellen Stand zu bringen da diese wirklich schon alt sind und ich nicht weiß wie lange die es noch machen... auch die beiden Terminalserver wären Kandidaten für die Virtualisierung....
Falls also jemand einen Ratschlag hat oder ein paar links welche ich durcharbeiten kann wäre ich sehr dankbar, herzlichen Dank
MfG