Hallo,
DS S12F-R2840-4 mit 12x SAS300:
Dualkontroller mit jeweils 4x 8Gbit FC
Ich habe 2x Raid6 mit je 6 Platten erstellt und ein localVolume in einem Raid0 drüber gelegt, um das Raid60 zu bauen.
Nun geht es um die Owner der 3 Volumes an den zwei Kontrollern. Die Büchse kann ALUA und die ESX können somit zwischen prefered und unprefered Paths unterscheiden.
Aktuell ist der KontrollerA owner für die beiden LD und des LV.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob es eine optiomalere oder sinnvollere Verteilung über die beiden Kontroller gibt. KontrollerB darf in der Konfig nirgends mitspielen. Außer bei der Failoveraufgabe, aber performancetechnisch liegt er lahm. Laut Hersteller gibt es marginale Leistungsunterschiede zwischen den optimalen und den Failoverpfaden. Da es sich um ein Raid60 handelt sind 3 Volumes im Spiel, eine gleichmäßge Verteilung somit nicht möglich.
Achja, pro ESX Host werden 2x 8Gbit, jeweils über einen eigenen HBA angelegt sein. Von jedem Kontroller ein Port direct attached. Alle LUNs sind an allen 8 Kontrollerports gemappt.
Habt ihr Tipps?
Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, den KontrollerB zu Performancezwecken einzubinden?
Gruß,
Conne
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Infortrend DS S12F-R2840-4 Konfigurationsfrage
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13527
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Wirklich viel ausser http://www.infortrend.com/de/Support/application_note und bei http://www.starline.de/support/support- ... nfortrend/ hab ich dazu nicht gefunden.
Was sagt denn euer Systemhaus dazu? Sowas kauft man ja nicht einfach mal so auf blauen Dunst...
Was sagt denn euer Systemhaus dazu? Sowas kauft man ja nicht einfach mal so auf blauen Dunst...
Wirklich viel ausser http://www.infortrend.com/de/Support/application_note und bei http://www.starline.de/support/support- ... nfortrend/ hab ich dazu nicht gefunden.
Was sagt denn euer Systemhaus dazu? Sowas kauft man ja nicht einfach mal so auf blauen Dunst...
WhitePaper für VMware suchst du bei IFT vergeblich! Wir sind das Systemhaus und mein technisches Verständnis sagt mir, dass das die optimalste Konfig ist (ich meine nicht das Raid60, sondern die Owner-Konfig der drei Laufwerke). Da hier aber auch sehr viele Potente Menschen verkehren, wollte ich auch diese um eine objektive Meinung bitten, in der Hoffnung, dass jemand sogar das gleiche Modell vor sich hat. Der Storageverkäufer sagt: Kann man so machen. Leider kann ich nciht immer darauf bauen, dass mir von dieser Seite die optimalste Konfig mitgeteilt wird...
bei 2 x 6 Festplatten als RAID 6 hast Du also in Summe 8 netto Platten (abzgl. HotSpare)
Jepp. HS gibts in der Konfig keine. Worauf zielt deine Frage?
Gruß,
Conne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast