Seite 1 von 1

Anschaffung dritter Host - Konfiguration & Integration

Verfasst: 04.10.2012, 14:46
von s0me0ne
Hallo Gemeinde,
wir haben zZ zwei HP DL 385 G6 mit ESXi 4.1 U2 im betrieb. Läuft alles bestens.
Da uns so langsam die Ressourcen im Cluster knapp werden, beabsichtigten wird einen dritten Host anzuschaffen. Da der G6 nicht mehr zu beziehen ist, wurde uns der G7 Angeboten.

Ich gehe davon aus, dass der dritte Host (HP Proliant DL 385 G7) ohne weiteres im Cluster eingebunden werden kann.

Frage: bei der Konfiguration wollte ich komplett auf ein RAID Controller und interne Festplatten verzichten und die Installation auf USB Stick vorzunehmen. (Kosten sparen dafür in RAM investieren)

Was ist davon zu halten. Sicher ist Sicher, und doch auf RAID und HDD setzten? Welche Erfahrung habt Ihr mit USB Installationen gemacht, stabil & performant.

Über ein paar Kommentare würde mich freuen.
Danke & Grüße

Verfasst: 04.10.2012, 15:06
von sirrossi
Moin, moin,

der DL385 G7 sollte sich sauber in den Cluster integrieren lassen.

ESXi betreiben wir seit 3 Jahren nur noch auf USB Sticks, aber Achtung mit den "roten SANdisk 8 GB" Sticks, davon waren 3 Stück nach wenigen Monaten nicht mehr beschreibbar :roll:
Mit den "Transcend JetFlash 600 8 GB" haben wir dagegen nur positive Erfahrungen gemacht.

Die Performance der Umgebung ist ja abhängig von IOPS, CPU, RAM & NICs für die VMs, somit sind keine Einbußen zu erwarten.

Welchen VMware Lizenz setzt ihr denn ein, habt ihr einen zentralen Storage :?:

Verfasst: 04.10.2012, 15:37
von s0me0ne
Vielen Dank das Feedback.
Wir haben Essential plus Lizenz und einen zentralen Storage per iSCSI angeschlossen.
Also kann ich dann getrost Angebote ohne interne Festplatten und Controller anfordern.

Danke & Grüße aus Mannheim

Verfasst: 04.10.2012, 15:39
von sirrossi
Gerne doch und viel Erfolg ;)

Verfasst: 04.10.2012, 15:42
von s0me0ne
Fällt mir noch eine Kleinigkeit ein: nach erfolgreicher Installation & Konfiguration würde ich eine Backup auf eine zweite USB Stick erstellen. Geht das mit dd ohne weiteres? oder wie wird das gehandhabt.

Danke

Verfasst: 04.10.2012, 16:49
von irix
Wozu?
Du sicherst einfach regelmaessig die Konfiguration der ESXi Hosts und im Fall der Faelle installiertst du einfach flux die aktuelle Version und spielst du Konfig zurueck.

Wer sich mal mit der Konfiguration des Hosts mit Powershell bzw. CLI anschaut der kann sogar das mit dem Backup des Hosts getrost vergessen.

Gruss
Joerg

Verfasst: 04.10.2012, 16:58
von sirrossi
Mach es so wie von irix beschrieben, lege Dir halt noch einen Reserve Stick auf Lager ;)

Verfasst: 05.10.2012, 07:35
von pitbullracer
Moin,

die HP Server besitzen auch interne SD-Karten Slots für genau diesen Einsatzzweck.
Läuft bei uns sehr zuverlässig, aber HP bzw. Industriekarten verwenden.

Have a nice Day.