haben einen Kunden mit ner VNX5100 übernommen.
4x SAS600 RAID5 für FLARE, Übriger Plattenplatz (ca 1,1TB) als AblageLUN genutzt.
6x SAS600 RAID6, 2TB OS-LUN + 0,14TB OS-LUN2
4x NL SAS 2TB RAID6, 2TB Data-LUN + 1,4TB Data-LUN2
1x NL SAS 2TB Global HotSpare
Es sind also 4 Raidgroups angelegt:
FLARE-Raid5, SAS Raid6, NL SAS Raid6 und Hotspare.
Auf dem Reiter "Storage", sehe ich "Pools" und "RAID Goups". Die Raidgroups sind mir klar verständlich. Aber was zum Teufel hat es mit dem Reiter "Pools" auf sich?
Da ich aktuell KEINEN Pool anlegen kann (Meldung dass keine Disks mehr verfügbar sind), gehe ich davon aus, dass ich ENTWEDER einen Pool ODER Raid Groups anlegen kann.
Kann mir jemand erklären, was es damit auf sich hat?
Hätte ich einen Vorteil, einen Pool, statt den Raid Groups konfiguriert zu haben?
Zweite Frage: In den Eigenschaften der LUNS könnte ich "Caching" enablen. Wenn ich den Haken setze und die Frage positiv bstätige, meldet das System das erfoglreiche Aktivieren des FastCaches auf der LUN. Gehe ich nun wieder in die Properties der LUN, ist der Haken wieder draußen.
Gehe ich richtig der Annahme, dass es sich hierbei um das SSD Caching handelt und das bei der VNX5100 gar nciht geht? Abgesehen davon dass ich sicher sagen kann, dass keine Flash Disks verbaut sind.
Soviel dazu. Ansonsten macht die Box einen recht passablen Eindruck. Leider war sie komplett falsch an der VMware dran: SATP_CX statt SATP_ALUA_CX und MRU statt FIXED_AP!
Hat aber auch noch andere Gründe, warum der Kunde das Systemhaus gewechselt hat

Viele Grüße,
Conne