Seite 1 von 1
[gelöst] Hilfe um Moxa NPort 5110 anschalten an ESXi 5.0
Verfasst: 19.09.2012, 11:45
von Sheep78
Hallo zusammen,
haben hier einen Moxa NPort 5110 Adapter, den ich aber leider nicht ans laufen bekomme.
Wollte den TCP Server Mode verwenden, damit ich die Maschine auch umziehen kann.
Kann mir jemand helfen was ich hierfür einstellen muss?
Bin hier am verzweifeln und finde auch im Netz keine Doku.
Wäre für Hilfe dankbar.
Verfasst: 19.09.2012, 12:04
von kutho
Hallo,
wieso anschliessen an den ESXi -- ?
Nicht an die VM?
Die Maschinen ziehen den Port automatisch mit um.
Gruß
kutho
Verfasst: 19.09.2012, 12:44
von Sheep78
Ich meine natürlich die Einstellungen der VM bzw im Adapter.
Verfasst: 19.09.2012, 13:14
von kutho
Funktioniert der Moxa überhaupt nicht in der VM -- oder nicht mehr nach dem Umzug?
Verfasst: 19.09.2012, 14:40
von Sheep78
Sorry, war vorhin kurz vorm Meeting, daher etwas im Zeitdruck.
Also es ist ja so, dass ich den Moxa nutzen kann mit der dazugehörigen Software NPortAdmin im Client direkt. Dies funktioniert auch, allerdings haben wir eine recht alte Software, welche den Com-Port der Software nicht erkennt.
An dem Moxa ist ein Modem angeschlossen, dieses wird im Windows auch gefuden und erkannt, aber meine Software kann eben mit diesem Com-Port nichts anfangen.
Deshalb wollte ich den Moxa direkt in der VMware einbinden, indem ich in der Maschine in den Einstellungen den Serial-Port anlege und hier mit dem Adapter verbinde, indem ich über das Netzwerk verbinde, hier kann ich dann das "Netzwerk-Backing" auswählen ob ich Server oder Client habe und muss eine Port-URI angeben, ich hab aber keine Ahnung was ich hier eingeben muss, damit es funktioniert. Wenn der COM-Port im Gerätemanager vorhanden ist, kann auch meine Software das Modem nutzen.
Wäre super wenn mir da jemand helfen kann.
Verfasst: 20.09.2012, 08:10
von UrsDerBär
Hmm, eigentlich müsste NPort als stinknormaler Comm-Port agieren. Habe auch noch eine Uralt-Software welche ursprünglich auf 3.11 lief und maximal auf W98. Selbst die erkennt den Com-Port des NPorts zuverlässig. Evtl. irgend eine Firewall die dazwischen funkt?
Verfasst: 20.09.2012, 09:26
von Sheep78
In manchen Applikationen funktioniert es wunderbar. Auch wenn ich in der Systemsteuerung auf Telefonie gehe und dort das Modem suche, wird es gefunden. Aber in meiner anderen Applikation nicht, Support sagt wenn der Com-Port im Gerätemanager nicht sichtbar ist, wird er auch nicht von der Applikation gefunden.
Darum wollte ich den Adapter eben direkt binden ohne den Nport, hoffte dies geht, aber scheinbar wohl doch nicht?
Verfasst: 20.09.2012, 10:02
von UrsDerBär
Glaube nicht, dass dies geht. Irgendwie muss ja ESX mit dem Ding kommunizieren können, ohne dass der ESXi die Treiber inne hat oder die Karte ein Protokoll hat welches der ESXi unterstützt (fals es das gibt, keine Ahnung), wird das vermutlich nix. Müsstest mal bei den Jungs direkt nachfragen.
Verfasst: 21.09.2012, 10:11
von Sheep78
Hallo zusammen,
habe es lösen können, zwar nicht wie ursprünglich gewollt, aber das Ergebnis zählt.
Habe auf der Moxa-Webseite den NPort Windows Driver Manager gefunden, welcher mir einen Com-Port installiert hat und meine Software erkennt diese nun auch.
Dennoch danke allen für die Hilfe.
Verfasst: 21.09.2012, 10:28
von UrsDerBär
Oh, also davon ging ich jetzt einfach mal aus. I'm Sorry.

Verfasst: 21.09.2012, 10:38
von Sheep78
Nee, ich hatte bisher nur den NPortAdmin.
Kein Problem, hauptsache es läuft nicht, hilfst halt beim nächsten mal.
