Seite 1 von 2
lsi 9266 Gesundheitsstatus
Verfasst: 27.05.2012, 13:18
von D@rk-Lord
Hallo,
ich habe in meinem esxi (free hypervisor) einen lsi 9266 laufen und möchte diesen wenn möglich in einer windwos vm verwalten.
ist dies möglich? wenn nicht, wie kann ich diesen im esxi verwalten?
danke
gruß
Verfasst: 27.05.2012, 14:18
von irix
In dem man guckt ob der Hersteller einen CIM Provider anbietet und dann diesen als VIB installiert. Fuer den 9265 gibt es einen VMWare SMIS Provider.
Fuer deinen 9266 ist nichts gelistet.... also mal beim Hersteller nachfragen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 27.05.2012, 15:01
von D@rk-Lord
ok, vielen dank! der 9266 ist identisch mit dem 9265 nur die anschlüsse auf dem controller sind gedreht
ich kann aktuell nur nicht testen, weil ich den fehler gemacht habe eine 1tb partition über den server-client zu verschieben... 4400 minuten

Verfasst: 28.05.2012, 21:19
von D@rk-Lord
hmm, scheint wohl nicht zu gehen mit dem 9266 habe treiber und smi installiert. bekomme aber nichts angezeigt
Verfasst: 28.05.2012, 22:38
von Dayworker
Ich würd mal sagen, daß jetzt ein Host-Reboot nötig wird und erst danach wirst du auch den Status sehen können.
Verfasst: 28.05.2012, 22:57
von D@rk-Lord
hab den server schon mehrfach neu gestartet, meldet mir auch keine fehler. aber den status der storage sehe ich leider nicht

! habe gerade auch noch einmal versucht den smi zu installieren. meldet mir nur, dass er bereits installiert ist.
edit: aktuell habe ich noch eine "testversion" laufen, daran sollte es aber nicht liegen oder?
habe das ganze mit dieser anleitung gemacht:
http://tinkertry.com/lsi92658iesxi5/
Verfasst: 29.05.2012, 22:13
von D@rk-Lord
hmm, mit dem neusten update vom vmware soll es ohne zusätzliche treiber funktionieren. könnte es am slot vom mainboard liegen? habe mehrere 8x pcie anschlusse und ein 16fach. an letzteren habe ich den controller angeschlossen.
Verfasst: 29.05.2012, 22:43
von weigeltchen
Deiner sollte ein "x8 PCI Express® 2.0 host interface" sein. Versuch macht kluch.
Verfasst: 30.05.2012, 00:29
von D@rk-Lord
hat leider auch nichts gebracht.
Verfasst: 30.05.2012, 01:19
von Dayworker
Treiber und CIM Provider sind zwei Paar Schuh. Nur weil VMware den Controller jetzt vielleicht "out of the Box" unterstützt, sagt das aber immer noch nichts über die Anzeige des Gesundheitszustandes aus.
Von der Warte sind ebenfalls deine Überlegungen zum Slot nutzlos, der Controller wird ja erkannt. Ansonsten hättest du nichts über den "server-client" verschieben können.
Obwohl beide Controller fast baugleich sind und sich anscheinend nur im Cache-Modul unterscheiden, scheint LSI einen Bug übersehen oder eine Beschränkung eingebaut zu haben. Ohne passenden CIM Provider wirst du wohl nie den Gesundheitszustand im ESX(i) sehen können.
Was sagt denn der LSI-Support dazu?
Verfasst: 30.05.2012, 22:11
von D@rk-Lord
der spricht leider nur englisch

aber soweit ich den verstanden habe, funktioniert der treiber vom 9265. allerdings finde ich es auch verwunderlich, dass dieser beim 9266 nicht im download-bereich ist.
Verfasst: 03.06.2012, 15:09
von D@rk-Lord
keiner eine idee woran es liegen könnte?
Verfasst: 19.06.2012, 22:09
von D@rk-Lord
seit gestern gibt es neue treiber von lsi und auch vmware hat ein neues update rausgebracht, habe alles installiert. klappt aber immer noch nicht.
Habe ich vll eine option im bios vom mainboard oder vom controller übersehen? hat keiner das teil im einsatz?
Verfasst: 20.06.2012, 19:37
von Dayworker
Scheinbar nicht. Hast du mal im VMTN nachgesehen, ob es dort bereits eine Lösung gibt?
...und ja, dass offizielle Forum ist auch wieder in Englisch.

Verfasst: 01.07.2012, 23:52
von D@rk-Lord
habe heute noch einmal ein bischen rumprobiert, leider ohne großen erfolg:
neustes esxi-update installiert und neueste smis treiber von lsi. Habe den esxi auch mehrfach neu aufgesetzt, sogar auf dem raid-controller installiert (nicht wie sonst auf dem usb-stick)
der controller wird direkt unterstützt sollte also sogar ohne weiteres zutun im systemstatus erscheinen.
Leider sehe ich keinen storage-status. jetz habe ich gesehen, dass der cim-provider eigentlich mit dem host starten soll, dies tut er aber nicht. kann es hieran liegen?
auch im forum von vmware habe ich dazu nicht viel gefunden. er sollte eigentlich ohne probleme funktionieren
bios-update vom mainboard habe ich auch schon durchgeführt.
hat noch jemand eine idee? bin langsam am verzweifeln.
Verfasst: 19.07.2012, 07:11
von OlliSWE
Ich habe mit der deutschen Rufnummer (Support) auch mehrfach schon einen sehr netten deutschsprachigen Teilnehmer bekommen. Da würde ich einfach noch einmal versuchen.
Nur aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass LSI etwas Zeit braucht, um die Treiberunterstützung bzw. die CIM-Provider umzusetzen. Ich hatte auch damals den neuen 9265 im Einsatz und musste Monate im Blindflug 3 Host laufen lassen.
Das passiert mir nicht noch einmal.
Also einfach auch mal anrufen.
VG
Olaf
Verfasst: 19.07.2012, 13:21
von Santa
Ich habe noch in Erinnerung, daß man sich sklavisch an die Installationsanweiungen von LSIhalten muß.
Besondere Fallen waren:
- Port 427 mußte in der ESX-Firewall freigegeben sein
- Der Windows-PC muß in derselben Broadcastdomain (Subnetz) sein. IP-Routing reicht nicht.
- Der Monitor muß auf dem Windows-PC voll installiert werden (nicht nur Remote Management)
- Der entsprechende LSI-Dienst muß (auf dem Windows-PC zum Monitoring) laufen
Verfasst: 19.07.2012, 17:14
von Dayworker
Santa hat geschrieben:Ich habe noch in Erinnerung, daß man sich sklavisch an die Installationsanweiungen von LSIhalten muß.
Besondere Fallen waren:
- Port 427 mußte in der ESX-Firewall freigegeben sein
- Der Windows-PC muß in derselben Broadcastdomain (Subnetz) sein. IP-Routing reicht nicht.
- Der Monitor muß auf dem Windows-PC voll installiert werden (nicht nur Remote Management)
- Der entsprechende LSI-Dienst muß (auf dem Windows-PC zum Monitoring) laufen
Ist das vielleicht der Grund, weshalb hier einige Leute lieber die Areca-Controller einsetzen und zum Management den am Controller verbauten Netzwerkport nutzen...
Wenn das mit LSI so eine Krux oder nur mit viel Betteln zu erreichen ist, macht die Investition in einen sicherlich teureren Controller von echt Sinn.
Verfasst: 19.07.2012, 23:52
von Santa
Die Controller selbst sind recht gut und performant. Nur die Software ist eine Katastrophe.
Das "Web-Bios" ist absolut unintuitiv. DerVersuch, ein RAID10 über zwei Kanäle mit dem Wizard zu erstellen führt dazu, daß beide Platten eines Spiegels am selben Strang liegen, die andere Hälfte am anderen Strang. Ändern kann man das nur, indem man das RAID manuell zusammenbaut.
Die CLI hat eine mehrere Bildschirmseiten füllende
Online-Hilfe, um etwas zu erreichen muß man sehr längliche ind kryptische Kommandozeilen eingeben.
Die GUI (übrigens in Java geschrieben) hast Du ja gerade kennengelernt...
Verfasst: 20.07.2012, 23:59
von D@rk-Lord
Also der Port ist freigegeben. Allerdings habe ich ja schon das Problem, dass ich den "Storage" ja nicht mal im Vmware Client sehe, also wohl kaum eine Chance habe das in einer Windows vm zu verwalten.
Werd mich wohl wirklich nochmal an den Support wenden müssen.
Verfasst: 21.07.2012, 00:20
von irix
Hast du denn den Treiber installiert?
Gruss
Joerg
Verfasst: 21.07.2012, 17:04
von D@rk-Lord
ja, die treiber von der lsi-homepage. laut diversen anleitungen im netz soll der controller sogar direkt mit 5.0U1 laufen ohne zusätzliche treiber. klappt leider nicht, auch ein neu aufsetzen des esxi hat nichts gebracht
Verfasst: 21.07.2012, 17:09
von irix
Dann must du mal schauen wie deine PCIID ist und ob diese Abweicht weil du evtl. einen OEM Kontroller hast.
Gruss
Joerg
Verfasst: 21.07.2012, 21:50
von D@rk-Lord
wie finde ich das raus? ist allerdings kein oem. hab das als kit bestellt, war verpackung und kabel dabei.
Verfasst: 21.07.2012, 21:56
von Dayworker
Rausfinden geht am einfachsten per Live-CD einer beliebigen Linux-Distro.