Seite 1 von 1
Servererweiterung
Verfasst: 30.04.2012, 16:57
von Gaucho
Hallo,
eine Servererweiterung ist geplant. Zusätzlich zu den bestehenden 3 IBM M3 soll ein weiterer Server installiert werden. Was sind die Nachteile, wenn jetzt die aktuelle M4 Generation verwendet wird? Danke

Verfasst: 30.04.2012, 17:08
von irix
- Ist ein vCenter Standard oder nur Foundation/Essentials vorhanden?
- Wenn es ein vMotion Cluster ist dann muss evtl. per EVC ein Modus gesetzt werden was eine Downtime nach sich zieht
Gruss
Joerg
Verfasst: 30.04.2012, 18:10
von Gaucho
Hallo Jörg,
- ein vCenter Standard wird ebenso dazugekauft, damit alle im Cluster funktionieren.
- bedeutet das EVC dann einfach eine Leistungseinschränkung auf CPU Basis, oder hat es dann auch Auswirkung auf die RAM-Verfügbarkeit. Es sollten mind. 200-300 gb RAM möglich sein.
- gibt es sonst noch Einschränkungen oder Stolpersteine?
Verfasst: 30.04.2012, 18:35
von irix
Gaucho hat geschrieben:Hallo Jörg,
- ein vCenter Standard wird ebenso dazugekauft, damit alle im Cluster funktionieren.
Wenn du mir sagst welche Edition/Bundle ihr bis Dato habt dann guck ich in die Liste ob es evtl. ein Upgrade gibt. Falls du da ein Angebot haben willst schick eine PM.
- bedeutet das EVC dann einfach eine Leistungseinschränkung auf CPU Basis, oder hat es dann auch Auswirkung auf die RAM-Verfügbarkeit. Es sollten mind. 200-300 gb RAM möglich sein.
Tja.... die ewige Frage... sofern ueberhaupt vorhanden sollte sich der Verlust in Grenzen halten. Es stehen dann halt neuere CPU Extension nicht zur Verfuegung. Allerdings werden diese nur von wenigen Softwareanwendungen verwendet (*zip/Truecrypt usw).
Was deine 200-300 GB angeht. Ihr seit schon auf vSphere5 und wenn ja wieviel vRAM habt ihr bereits durch die vorhandenen Lizenzen abgedeckt?
- gibt es sonst noch Einschränkungen oder Stolpersteine?
Nicht das mir nun noch welche einfallen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 01.05.2012, 11:09
von irix
Gaucho hat geschrieben:Hallo Jörg,
- ein vCenter Standard wird ebenso dazugekauft, damit alle im Cluster funktionieren.
Da du uns den Editionstyp bzw. den Namen des Bundles nicht gesagt hast hier aber noch der Hinweis das Hostlizenzen aus einem Essentials Paket nicht weiter verwendet werden duerfen und koennen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 01.05.2012, 18:05
von Gaucho
Hi Jörg,
wir haben derzeit Enterprise plus Editionen mit der vCenter Foundation. Die Überlegung steht nun einfach an, eine vierte ESX hinzuzufügen, die vorallem für die ca. 200 View mit Windows XP eingesetzt werden kann.
Vielleicht noch eine Zusatzfrage: Kann mir jemand sagen, welche Unterschiede mir die unterschiedlichen Serverserien von IBM bringen. Derzeit setzen wir für die 3 ESX jeweils x3650 mit je 2 6-Core Prozessoren ein. Was ist mit den niedrigeren x3550 oder den höheren x3950? Danke.
Verfasst: 01.05.2012, 18:26
von irix
Nunja... 1HE, 2HE und dann noch 3HE mit 4Sockeln.
Was VIEW angeht so bin ich mittlerweile der Meinung das man dafuer einen extra Cluster haben sollte. Je nach Anzahl bzw. vRAM sollten sich da was Einsparen koennen was die Lizensierung angeht. Gibt ja nicht umsonst VIEW Desktop/Getrennte Installation als Lizenz.
Gruss
Joerg
Verfasst: 01.05.2012, 18:53
von stahly
Der wichtigste Unterschied zwischen 3650 M3 und M4 ist die Nutzung der neuesten Prozessorgeneration. Bis zu 2x 8 Core der E5 Klasse sind möglich.
Sonst gibts noch:
- Mehr 10GB
- Neuer Raid Kontroller
- Mehr Speicher (glaube ich) bis 768GB
P.S. Wir haben in einem Cluster 4x 3650 M2 und 4x 3650 M4 (mit EVC) gemischt. Die Kisten harmonieren prächtig miteinander.
