Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Konfiguration P2000 G3... die zweite

ESX(i)-taugliche Hardware, HCL .....

Moderatoren: Dayworker, irix

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Konfiguration P2000 G3... die zweite

Beitragvon Supi » 10.03.2012, 20:20

Hallo HP-Kenner,

ich habe eine technische Frage zur MSA 2000 / P2000.

In einer befreundeten Firma ist eine MSA2000G1/2 per SAS mit einem BL460 und 3 Blades mit 2x Xeon Penryn verbunden.
Start-Konfig: 6x 450 SAS 15K im Raid-50. Aktuell um 3 Platten auf 9 Platten erweitert.
Wie kann man bei der MSA2000 hier das Raid-50 erweitern?
Das Raid-50 war doch am Anfang ein Raid-0 über 2x R5 mit je 3 Platten?
die 2 Raid-5 mit 3 Platten kann ich so ja nicht vergrößern, oder?
Nach meiner Denke müsste das ja dann jetzt ein Raid-50 aus einem Raid-0 aus 3 x 3 Platten im Raid-5 sein?
Ist das überhaupt Sinnvoll?
Noch schlimmer meiner Meinung nach, es gibt wohl nur 2 Luns auf dem die 20-25VM's liegen. Darunter halt Fileserver, Anwendungsserever sowie auch Oracle 10 Datenbank-Server für 30 User.

Habe ich hier einen Denkfehler? Es wird halt auch schon über die Geschwindigkeit geklagt.

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 11.03.2012, 19:00

Das RAID Level ist schon okay, aber klassicherweise nimmt man bei 6 Platten eher ein RAID 5 über 6 Disks. Du kannst ein RAID 50 nur um Sub-Vdisks erweitern. Die Sub-Vdisk muss über die gleiche Plattenanzahl verfügen, wie die anderen bereits vorhandenen Sub-Vdisks.

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 11.03.2012, 20:23

@blazilla: Danke fürs Feedback.
Also, wenn sie zuvor ein 6 platten Raid50 hatten, konnten sie das Raid-50 zwar mit den 3 weiteren Platten um quasi ein raid5 erweitern. Der zusätzliche Platz kann aber nur über eine zusätzliche vdisk genutzt werden. Damit auch, wenn vorher alles auf einer lun lag, war die neue/zweite lun unausweichlich.
Ist es da problematisch, keine hot-spare einzusetzen? Vertrauen auf den schnellen 4h hp service.

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 12.03.2012, 07:52

Die Vdisks bestehen aus Sub-Vdisks (in deinem Fall einzelne RAID 5). Eine Erweiterung ist damit logischerweise nur in einzelnen Sub-Vdisks möglich.

Ohne Spare ist natürlich riskant, aber du kannst im Prinzip pro Sub-Vdisk eine Disk verlieren. Spare ist aber immer gut... Bei SATA wäre in jedem Fall dafür, bei SAS... na ja. Wenn's gar nicht anders geht, dann halt ohne.


Zurück zu „Hardware“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast