Seite 1 von 1
RAM 800 MHz oder 1333 MHz
Verfasst: 14.11.2011, 06:55
von OlliSWE
Moin moin aus dem Norden,
In Sachen Arbeitsspeicher würde mich der Unterschied in Sachen Geschwindigkeit interessieren. Mein Board schaltet je nach Bestückung und RANK 1 und 2 gegenüber Rank 4 von 1333 MHz auf 800 MHz zurück.
Also Beispiel:
6 x 2GB RDIMM Rank 4 läuft der Speicher auf 800 MHz
und bei
4 x 4GB RDIMM Rank 1 oder 2 läufter der Speicher auf ebenfalls 800 MHz (edit: natürlich Rank 4)
aber bei
4 x 4GB RDIMM Rank 1 oder 2 läuft der Speicher auf 1333 MHz
Ist das relevant bei einem bei Virtualisierung ESXi bzw. von großer oder eher kleiner Bedeutung? Klar ist schneller im besser aber spürt man den Unterschied?
Vom Preis ist es eher zu vernachlässigen.
VG
Olaf
Verfasst: 14.11.2011, 10:44
von Dayworker
Na sicher merkt man eine fast 50%ige Halbierung des Speicherdurchsatzes. Bei normaler Office-Nutzung würdest du aufgrund dessen geringerer Speichernutzung nur einen Unterschied in den Meßwerten sehen, aber auf einem Virtualisierungshost und damit wesentlich höherer Speicherbelastung wirkt sich langsamerer Speicher auf die gesamte Systemperformance aus.
Joerg aka irix hatte daher auch eine entsprechend passende Bestückung in einem anderen Thread empfohlen.
Zum Preis läßt sich inzwischen sagen, daß jede RAM-Geschwindigkeit abseits des Mainstreams inzwischen meist teurer ist. Du sparst daher mit 800MHz-RAM meist nichts sondern zahlst im Vergleich zu RAMs mit 1333MHz sogar noch drauf.
Verfasst: 14.11.2011, 11:17
von OlliSWE
Vielen Dank für die Antwort. Die Frage war gezielt auf die Virtualisierung mit dem ESXi 5.
Mein Hardwarelieferant hat mir vor einem Jahr zu meinen vorhandenen zwei Boards 6 x 2 GB ECC-Speicher geliefert. Wenn alle Bänke bestückt sind, schaltet das Board von 1333 MHz auf 800 MHz herunter. Und das bei dem beiden Servern, die für die Virtualisierung bestimmt sind. Und deshalb fragte ich danach, denn dann würde ich einfach wegen des heutigen geringen Preises jedes Board mit 4 x 4 GB belegen, so dass der Speicher dann mit 1333 MHz läuft. Das sind 140 Euro pro Board.
Wenn es aber nur wenig spürbar wäre, dann würde ich darauf verzichten. Aber ich hatte es mir schon fast gedacht, dass das bei der VMware ESXi 5 wichtig und durchaus spürbar ist.
P.S. Welchen Thread von irix meintest Du?
Verfasst: 14.11.2011, 12:08
von stahly
Ich kann dem nur zustimmen: Bleib bei 1333 MHz!
In unseren Servern habe ich ein paar 8GB Module gegen 16GB Module getauscht, um mehr Speicher zu bekommen, obwohl noch einige Steckplätze frei waren.

Verfasst: 16.11.2011, 00:09
von Dayworker
OlliSWE hat geschrieben:Welchen Thread von irix meintest Du?
Ich dachte der Hinweis dazu stammte von Joerg aka irix, war aber falsch. Er kam von bla!zilla im Thread
Minimalkonfig - Vollredundanz.

Verfasst: 18.11.2011, 11:13
von Supi
Da muss ich mich doch glatt mal dran hängen:
Wir haben unsere 2 PE610 jetzt mit je 6x 8GB Speicher aufgerüstet ( die installierten 2GB Module raus) Type: KTD-PE313/8G. Jeweils in die weißen Steckplätze gesteckt.
Jedoch meldet das Bios, dass der Speicher auf 1066 MHz läuft.
Im Bios selbst ist die Speichergeschwindigkeit auf Auto gestellt.
Ich kann mit den 1066 Problemlos leben, jedoch woran liegt das eigentlich?
Verfasst: 18.11.2011, 15:50
von UrsDerBär
Meines wissens hängt das sowohl mit der Nutzung der Anzahl physischen Steckplätze zusammen (normalerweise 2 von 3 = noch volle Leistung) sowie der Anzahl Ranks der Module. Je mehr Ranks die Module haben, desto langsamer müssen Sie in Kombination gemacht werden. Werden Quadranks verwendet, dann sinkt normal die Taktrate bei Doppelbestückung. Bei Dual oder Singleranks nicht. So habe ich das zumindest m kopp

Verfasst: 18.11.2011, 18:13
von Dayworker
Welche CPU ist im PE610 verbaut?
Falls es ein Nehalem mit Xeon 55XX oder Core_i7-900 CPU ist, geht es nicht schneller. Die haben zwar ein Tripple-Channelinterface, sind aber nur für DDR3-1066 ausgelegt.
Verfasst: 18.11.2011, 18:32
von OlliSWE
UrsDerBär hat geschrieben:Meines wissens hängt das sowohl mit der Nutzung der Anzahl physischen Steckplätze zusammen (normalerweise 2 von 3 = noch volle Leistung) sowie der Anzahl Ranks der Module. Je mehr Ranks die Module haben, desto langsamer müssen Sie in Kombination gemacht werden. Werden Quadranks verwendet, dann sinkt normal die Taktrate bei Doppelbestückung. Bei Dual oder Singleranks nicht. So habe ich das zumindest m kopp

Genauso ist es beim meinem Board. Ich habe jetzt statt 6 x 2GB Rank4 4 x 4GB Rank 2 und damit steht bei mir im Bios 1333 MHz statt vorher 800 MHz. Ist auch bei ASUS im Handbuch erklärt.
Verfasst: 18.11.2011, 22:39
von Supi
in unserem PE610 sind Xeon E5540. Also hätte ich einfach mal ask intel aufrufen sollen.
Mit der CPU sind halt 'nur' 1066Mhz möglich.