Seite 1 von 1

Hardware für Homeserver mit 3 VM

Verfasst: 08.11.2011, 22:44
von torsten1811
Hallo,

bin neu im Forum und habe eine Frage zum Thema Hardware. Möchte einen Homeserver aufbauen, auf dem ESXi 5 mit einer VM SBS 2011, eine VM VDR (PCI Passthrough), eine VM für EIBD & Linknx laufen soll. Vermutlich kommt eine für Testzwecke dazu.

Bei der Hardware habe ich an folgende Komponeten gedacht:

Intel® Server Board S1200BTL
Intel Xeon E3-1230 4x 3.20GHz So.1155 BOX
16GB Kingston ValueRAM DDR3-1066 regECC
ATX Sharkoon Rebel 9 Economy Midi Tower
530W be quiet! Pure Power L7 80+
3x HD je 1 TB (müsste aber nachschauen, welche, laufen im Moment in meinem VDR)
2x TBS 6981

Lautstärke ist nicht so relevant, da der Server im Keller steht.


Ist das OK oder gibt es Verbesserungsvorschläge oder Erweiterungen?

Vielen Dank im Voraus

Torsten

Verfasst: 08.11.2011, 23:00
von tester78
Die Platten werden halt wenig IOPS bringen...

Ansonsten verwende die HCL um die Kompatiblität deines Mainboards zu prüfen:

http://www.vmware.com/resources/compati ... FaAutYaY9Q

Re: Hardware für Homeserver mit 3 VM

Verfasst: 09.11.2011, 08:20
von Wirrkopf
torsten1811 hat geschrieben:Bei der Hardware habe ich an folgende Komponeten gedacht:

ATX Sharkoon Rebel 9 Economy Midi Tower

Den verbaue ich auch schon seit Jahren immer wieder wobei die alte Version (Netzteil oben) den Vorteil hatte das man 3 x 12cm Lüfter in der Front einbauen konnte. Wenn man alle neun 5 1/4 Einbauschächte mit HDDs belegt ist das schon beruhigend.
530W be quiet! Pure Power L7 80+

Das halte ich für überdimensioniert. Der Verbrauch dürfte sich dann immer im unteren bereich der 530 Watt abspielen und damit deutlich unter dem 80% Wirkungsgrad bewegen.

Mein Vorschlag: Cougar A300
Dreimal verbaut in ESXi Servern. Läuft auch in meinem Hauptserver mit AMD Phenom 6Core, 16 GB Ram, 8 HDDs, extra PCIe Grafikkarte immer unter 200 Watt Verbrauch. Ein Intel System sollte da ja im Moment auch noch sparsamer sein.

Verfasst: 09.11.2011, 10:27
von sirrossi
Moin, moin,

vielleicht reicht Dir ja auch schon der HP Microserver.
NL36 bzw. NL40

max. 8 GB RAM sowie 4 Platten und 2 PCIe Karten möglich.

Verfasst: 09.11.2011, 15:51
von torsten1811
@tester78
Danke für den Hinweis, das Board habe ich nach der Liste von VMWare ausgewählt.
http://www.vmware.com/resources/compati ... tOrder=Asc


@Wirrkopf
Danke, werde das Cougar-Netzteil nehmen, hatte nur gedacht, die beiden Sat-Karten haben je 45 W, eine dritte als Testkarte für eine 2.VM, sind zusammen eben schon 135 W. Aber es müsste ja immer noch reichen.

@sirrossi
Hatte ich auch überlegt, aber zwei Slots sind mir zuwenig (s.o. Test-VM).

Gruss Torsten