Seite 1 von 1

ESXI zum Probieren lernen und testen

Verfasst: 01.11.2011, 18:14
von Phosphorester
Hallo

Ich möchte mich privat mehr mit ESXI beschäftigen und besitze ein guten PC mit 12 GB RAM, jedoch wird dieser bestimmt nicht in der HCL gefunden. Ich zerbrech mir schon länger den Kopf wie ich es am besten und günstigsten anstelle mich mit ESXI zu beschäftigen.

Ich hab folgendes im Netz gefunden

http://www.vmachine.de/cms/index.php/de ... -betreiben

Da mein Rechner mit Windows 7 x64 und mit SSD Harddisk ausgestattet ist wäre das doch eine alternative. Was denkt ihr, oder habt ihre eine besser Idee?
Danke
Phosphorester

Verfasst: 01.11.2011, 18:17
von continuum
Das howto ist voellig veraltet

Heutzutage mit Workstation geht das noch besser und einfacher - alles per GUI.
Mit Workstation 8 und passender CPU kannst du dann auch 64bit VMs in deinen ESXi -VMs laufen lassen

Verfasst: 01.11.2011, 18:28
von Phosphorester
Hallo continuum

Danke für die schnelle Antwort. Also das bedeutet ich brauch nur noch VM-Workstation 8 und ich kann loslegen?
Meine CPU ist ein Intel Core i7 930 @2.8 GHz.
Wäre das eine gute CPU für mein vorhaben?

Wenn ich das Richtig verstanden habe, kann ich mit der Workstation 8 mir eine VM erstellen in der ich mein ESXI installiere. Und in diesen ESXI kann ich wieder meine x64 Host installieren?

mfg
Phosphorester

Verfasst: 01.11.2011, 18:38
von continuum
Und in diesen ESXI kann ich wieder meine x64 Host installieren?


wir wuerden dass dann eher Gaeste oder einfach VMs nennen statt x64 Host ...


Deine CPU muesste ok sein - du brauchst 64bit + VT

Verfasst: 01.11.2011, 20:39
von PeterDA
Hi,
du brauchst 64bit + VT


bei VT solltest du aber checken ob dein BIOS das unterstützt. DIE CPU müsste es können doch ob es das BIOS auch weitergibt ist eine ganz andere Geschichte.

Gruß Peter

Verfasst: 01.11.2011, 23:00
von Dayworker
Im Zweifelsfall einfach im Bios "VT" aktivieren und dann den Rechner komplett stromlos machen. In mehr als 75% aller Fälle funktioniert dann erst "VT".
Falls dir die Einstellungen nach einem normalen Reboot nicht angeboten werden, ist das in meinen Augen als normal zu nennen. Einige CPU-Register lassen sich anscheinend nur nach einem Coldboot neu setzen...

Verfasst: 02.11.2011, 20:46
von Phosphorester
Hallo Zusammen

Vielen Dank, mein Board und CPU sollten in Ordnung sein, da ich auch schon Workstation und VM Server eingesetzt habe.


Ich denke ich werde mir mal EXSI 5 bsorgen und diesen einfach mal installieren. Da ich es nur zum testen und üben brauche muss es nicht zwangsläufig HCL Kompatibel sein, es muss "nur" funktionieren.
Bin mal gespannt ob meine Netzwerkkarte unterstützt wird.
Sollte das der Fall sein besorg ich mir ein 2. PC mit dem ich dann mit dem vmsphere zugreifen kann.

Auch wenn das etwas kostet.

Vielen Dank, soweit.

Verfasst: 03.11.2011, 12:42
von Dayworker
Ich denke ich werde mir mal EXSI 5 bsorgen und diesen einfach mal installieren.
Den brauchst du nicht besorgen. Kannst ihn ganz locker bei VMware runterladen.

Da ich es nur zum testen und üben brauche muss es nicht zwangsläufig HCL Kompatibel sein, es muss "nur" funktionieren.
Bin mal gespannt ob meine Netzwerkkarte unterstützt wird.
Sollte das der Fall sein besorg ich mir ein 2. PC mit dem ich dann mit dem vmsphere zugreifen kann.
Funktionieren und Kompatibel ist für vSphere im großen und ganzen das Gleiche. Der ESX(i) braucht für alle HW signierte Treiber und mit nicht dafür vorgesehenen Treibern, kann der ESX(i) sowieso nichts anfangen.
Wenn du also erstmal nur probieren willst, würde ich den vSphere4/5 unter Workstation8 bzw Player4 installieren. Das ist zum kennenlernen mehr als ausreichend, zumal der ESXi keine GUI wie Workstation, Player, Fusion oder VMserver hat.
Einige grundlegende Dinge (Host-Netzwerk konfigurieren, Management-Dienste restarten) kannst du zwar noch auf der SSH-Console machen, aber spätestens bei der Installation von Gästen bist du auf einen zweiten Rechner mit Windows angewiesen. Der Vi-/vSphere-Client läuft meines Wissens bisher nicht mit Wine unter Linux...