Seite 1 von 1

Shutdown der ESX-Landschaft bei USV-Betrieb

Verfasst: 22.07.2011, 20:31
von portal87
Hallo zusammen,

also ich muss sagen, dass ich das Thema USV seit der Virtualisierung doch etwas aus den Augen verloren habe :oops:

SOLL: 5 ESX Server mit ca. 40 virt. Maschinen auf SAN-Umgebung; alle Server + SAN sind über zwei redundante USV-Systeme angeschlossen. Einzellaufzeit bei Vollast ca. 15 Min. also insgesamt ca. 30 Min.

Frage 1:
Wie realisiert Ihr den Shutdownprozess? ESX und virt. Maschinen getrennt? Oder über den Shutdown-Prozess des ESX-Hosts? Gibt es hier evtl. eine "best practice Lösung" von VMWaware? Wie sieht der Shutdownbefehle inkl. Herunterfahren der virt. Maschinen auf dem ESX bzw. VSphere aus?

Frage 2:
Wie umgehe ich am besten einen "false shutdown"? Die Mgmt-Software wird vermutlich zentrall auf einem System installiert. Was passiert bei Defekt/Reboot des Systems, oder wenn jemand das Netzwerk/USB-Kabel zieht? Gibt es Systeme, die den Shutdownprozess nur bei einem explizieten "Shutdown-Befehl" einleiten, sprich nicht bei Verlust der Konnektivität?

Frage 3:
Im Idealfall sollte meine Umgebung weiterlaufen, wenn eine externe Stromversorgung unterbrochen ist. Ich möchte also nur, dass der Shutdown-Prozess eingeletet wird wenn A) beide Stromversorgungen unterbrochen sind (beide USV im Betrieb) oder B) Wenn eine der USV durch einen Defekt ausfällt. Gibt es ein System, was das kann?
Klar kann eine Stromversorung unterbrochen sein und die Andere USV dann in diesem Moment durch einen Defekt ausfallen, doch ich glaube die Wahrscheinlichkeit ist sehr sehr gering.


Vielen Dank für eure Einschätzung
Flex

Verfasst: 22.07.2011, 20:48
von e-e-e
Hallo,

ich mache so etwas mit meinen alten übrig gebliebenen Plastelroutern a la FritzBox, die ich an den gleichen Stromkreis wie die USV hänge und sie über das LAN anpinge, Ping weg: sehr wahrscheinlich Stromausfall. Alles andere kann die vMA oder der ESXi selbst machen. Wer auf Nummer sicher gehen will, denn die Büchsen hängen sich ja auch mal auf, der kann ja je 2 Stück anschließen. Die Lösung sieht vielleicht zu prophan aus, aber oft sind die einfachsten auch die besten Lösungen.

Verfasst: 22.07.2011, 22:13
von Dayworker
ich mache so etwas mit meinen alten übrig gebliebenen Plastelroutern a la FritzBox, die ich an den gleichen Stromkreis wie die USV hänge und sie über das LAN anpinge, Ping weg: sehr wahrscheinlich Stromausfall. Alles andere kann die vMA oder der ESXi selbst machen.
Wie hast du diese Auswertung gescriptet?

Verfasst: 23.07.2011, 12:36
von bla!zilla
APC PCNS und vMA können das in der Kombination ohne Probleme leisten.

Verfasst: 23.07.2011, 19:59
von e-e-e
Wie hast du diese Auswertung gescriptet?


Hallo,

das scripten im Falle eines ESXi ist dann nicht mehr meine Baustelle, wir installieren nur die Peripherie für RZ (Stromversorgung, LAN, Klima, Lüftung usw.) bzw. installieren für's (ganz) kleine Firmen Komplettlösungen (Internetzugang, Server-/Speicher-/Backuplösung, Clients evtl. USV, Virtualisierungslösung).