Seite 1 von 1
Empfehlung für NAS Box zur Datensicherung
Verfasst: 19.07.2011, 11:38
von tgt
Hallo,
ich suche eine NAS Box zur Sicherung von Images unserer virtuellen Maschinen unter ESXi 4. Die Kapazität sollte bei 8 GB brutto liegen und die Box sollte sich als Datastore einbinden lassen. Preislich sollte sich das ganze bei 500 - 1000 € bewegen.
Ich habe mich zwar schon bei Synology, Qnap etc. umgeschaut, aber ich wäre an konkreten Erfahrungen bzw. Emfehlungen interessiert.
Danke für eure Antworten.
Verfasst: 19.07.2011, 11:46
von Supi
Aufgrund des benötigen Platz und den "nur" 1000€
Thecus N5200XXX
http://geizhals.at/deutschland/613567 840€
ISCSI , 5x 2TB , 8TB Netto im Raid-5
oder Synlogy DS411j 350€ + 4x 120€ für WD3TB
alternativ Komplett:
http://geizhals.at/deutschland/596804 für 750€
Wobei das Thecus Teil wohl schneller, die Software vom Synology aber besser ist.
Verfasst: 19.07.2011, 13:01
von echt_weg
Haben mittlerweile fast alle fertig NAS aussortiert und sind auf N36l umgestiegen.
Beispiel-Konfig:
1x HP N36l
4 GB Zusatz-RAM
5x WD RE4 2TB Enterprise HDDS (wovon 4 verbaut sind)
1x USB-Stick
1x RSA-Adapter
1x Zusatz NIC Intel
Auf den USB-Stick kommt dann Freenas mit konfiguriertem Raid Z1 über 4 HDDs.
Per iSCSI sind ca. 150-160 MB/s drin, bei Aktivierung der Kompression immernoch ca. 120 MB/s
Kosten für die Konfig oben: ca 1100 EUR (die 5 HDDs machen alleine 650 EUR aus). Bei billigen HDDs ist das ganze also auch für ca 800 EUR machbar
Ich kenne kein preislich vergleichbares NAS was da mithalten kann
Verfasst: 19.07.2011, 18:23
von tgt
Ich hatte schon befürchtet, dass die Antwort kommt "am besten selbst bauen". Aber genau das wollte ich vermeiden und wollte eigentlich ein fertige Box die man auspackt, ein bischen konfiguriert und gut ist es.
Das solche Boxen nicht das Optimum an Performance darstellen ist mir klar. Dafür muss man sich aber keine großen Gedanken machen und das Ganze funktioniert einfach "out of the box" (so meine Hoffnung). Da das Backup in der Nacht läuft ist es auch nicht so schlimm, wenn es nicht ganz so schnell ist.
Die beiden anderen Vorschläge schaue ich mir mal genauer an. Die Thecus macht auf den ersten Blick ein ganz guten Eindruck.
Hat sonst noch jemand Vorschläge?
Verfasst: 19.07.2011, 18:55
von Tschoergez
QNAP hat auch jede Menge...
Schau nach, dass die Dinger möglichst supported sind, und ich würd eher NFS als iSCSI nehmen (die Kiste muss NFS3 via TCP unterstützen)
Viele Grüße,
Jörg
Verfasst: 19.07.2011, 20:12
von echt_weg
tgt hat geschrieben:Ich hatte schon befürchtet, dass die Antwort kommt "am besten selbst bauen". Aber genau das wollte ich vermeiden und wollte eigentlich ein fertige Box die man auspackt, ein bischen konfiguriert und gut ist es.
viel mehr ist das mit dem freenas auch nicht aber ok....
evtl. hier mal reingucken (da hab ich selbst was gesucht - musste allerdings supportet sein)
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=22205&start=0
ist (wie auch im thread beschrieben) ein QNAP TS-459U-RP+ geworden. läuft immernoch problemfrei aber eben nicht wirklich schnell

Verfasst: 20.07.2011, 17:16
von tgt
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe heute einen HP N36L plus Platten bestellt. Dann ist halt basteln angesagt
Bei dem Preis für den HP kann man nicht viel verkehrt machen. Die Platten kann man ja notfalls auch anderweitig benutzen.
Verfasst: 20.07.2011, 17:42
von echt_weg
tgt hat geschrieben:Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe heute einen HP N36L plus Platten bestellt. Dann ist halt basteln angesagt

Bei dem Preis für den HP kann man nicht viel verkehrt machen. Die Platten kann man ja notfalls auch anderweitig benutzen.
ist ne gute wahl
