Ich wollte ja zuerst 4 x 4 GB ECC DDR3 Ram in ein ASUS M4A89TD Pro/USB3 stecken. Nun habe ich aber gesehen das die 8 GB Module nur wenig teurer sind als 2 x 4 GB Module und überlege nun doch lieber erst 2 x 8 GB zu kaufen um dann später evtl. auf 4 x 8 zu erweitern.
Nun finde ich leider nichts dazu ob dieses 8 GB Module in dem Board funktionieren würden. Es steht nur überall das 16 GB das Maximum wären. Diese Aussage kann aber auch einfach alt sein und aus der Zeit als 8 GB Module noch nicht erhältnlich waren.
Hat jemand Ahnung ob das funktionieren kann oder ist das aussichtslos? Gibt es überhaupt irgendein AMD (890FX) Board das 4 x 8 GB unterstüzt?
Ok ich bin nun etwas schlauer das die 8 GB Module wohl alle registered sind und diese nicht in die Consummer Boards passen. Schade.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
8 GB ECC RAM Module in Desktop AMD Board?
-
- Member
- Beiträge: 22
- Registriert: 10.11.2008, 11:27
Meines wissens nach werden ECC Bausteine auf einem Desktop Board nicht laufen. Registered machen die Chipsätze in der REgel noch mit, aber ECC wird dann zu viel.
Wenn du aber andere Erfahrungen machst, bin ich ganz Ohr
Habe zu HAuse auch 2 "Server" bestehend aus DesktopKomponenten und trotz 16 GB RAM ein Arbeitsspeicherproblem
PS:
Asrock 890FX Deluxe5 - verträgt 32 GB RAM.
Wenn du aber andere Erfahrungen machst, bin ich ganz Ohr


PS:
Asrock 890FX Deluxe5 - verträgt 32 GB RAM.
Alith Anar hat geschrieben:Meines wissens nach werden ECC Bausteine auf einem Desktop Board nicht laufen. Registered machen die Chipsätze in der REgel noch mit, aber ECC wird dann zu viel.
Es ist meines WIssens andersrum. Registered wird von den Desktop Chipsätzen nicht unterstüzt aber ECC von vielen (AMD) Desktopchipsätzen.
Asrock 890FX Deluxe5 - verträgt 32 GB RAM.
Die Größe ist nicht das Problem sondern das registered bzw. unbuffered.
Und es gab zum Zeitpunkt meiner Frage noch kein 8 GB unbuffered Riegel. Jetzt gibts die und ich vermute das die auch in meinem Asus laufen würden. Aber da sind nun schon 4 x 4 GB Riegel drin und außerdem sind die 8 GB Riegel noch viel zu teuer. Ausserdem haben diese 8 GB Module kein ECC und das war mir schon wichtig.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Auf einem Board mit Intel Desktop-Chipsatz macht ECC-RAM nur wenig Sinn. Laut Intel - ECC memory compatibility with Intel® Desktop Boards können es nur die wenigstens nutzen oder sind laut c't - Intel-CPUs und ECC-Speicher sogar CPU-abhängig. Bei den Nehalems war ausnahmsweise sogar der G6950 zu ECC befähigt, da dieser in einigen sehr preisgünstigen Server-Modellen zum Einsatz kommen sollte und Intels Server-Chipsätze die CPU nicht unterstützten.Jesaja hat geschrieben:ECC-Ram auf Desktopboards kann funktionieren.
Hab hier ein Asus P7P55D-E PRO P, auf dem 16GB ECC-Ram verbaut sind und keine Probleme machen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste