Hallo habe mal dazu eine Frage, wir haben bis jetzt wenn wir 2 ESX Server mit HA ausgeliefert haben, dieses immer ohne einen SAN Switch gemacht. Die Konfiguration sah dann immer so aus:
2x IBM 3650 mit Dual HBA
1x DS3500 mit 2 Köpfen A1 A2 | B1 B2
Ich habe dann immer :
Server 1: HBA_A_1 -> A1 und HBA_B_2 auf B1
Server 2: HBA_A_1 -> A2 und HBA_B_2 auf B2
Das hat bis immer ohne Probleme funktioniert:
Jetzt habe ich das Problem das bei einer Storage der Fehler kommt Logical Drive Not on Pfeferred Path
Laut IBM liegt es daran das ich VMWARE HA falsch konfiguriert habe -> da sollte ein SAN Switch dazwischen hängen! Weil der ESX Server die LUNs immer schwenkt oder sowas in der Art ??!!!
So ist das jetzt wirklich so, dass ein SQN Switch dazwischen geschaltet werden muss?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
SAN Switch für HA Ja oder NEIN
Also mit VMware HA hat das wenig zu tun. Aber ist die Art der Storageanbindung supported? Achte darauf, dass der ESX den Pfad bevorzugt, über den das logische Laufwerk auch online ist. Also wenn ein logisches Laufwerk den Controller A als Owner hat, dann sollte VMware Die Port A1 und A2 bevorzugen. Wenn du B1 oder B2 bevorzugst, dann geht der Verkehr über den Mirror zwischen den Controllern. Das ist nicht aus Performancegründen zu vermeiden.
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo,
verkauft ihr solche Umgebungen als Dienstleister?
Denn laut aktuellem VMware Compatibility Guide ist nur eine Switched Umgebung supported.
Bei Problemen werdet Ihr daher relativ schnell im Regen stehen.
Gruß
Ralf
verkauft ihr solche Umgebungen als Dienstleister?
Denn laut aktuellem VMware Compatibility Guide ist nur eine Switched Umgebung supported.
Bei Problemen werdet Ihr daher relativ schnell im Regen stehen.
Gruß
Ralf
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
unabhängig vom support sollte die umgebung definitiv funktionieren. da eine oder mehrere luns bouncen (logical drive not on prefered path) gibts nur 3 möglichkeiten:
-hbas im mapping vom storage falsch konfiguriert
-physikalisch kein link
-falsche multipath policy auf den esx-hosts
guk bei den betroffenen luns einmal an welcher ihr prefered controller ist. ich würde fast wetten, dass diese alle auf einem controller sind (und dieser keine verbindung zu beiden hosts hat)
-hbas im mapping vom storage falsch konfiguriert
-physikalisch kein link
-falsche multipath policy auf den esx-hosts
guk bei den betroffenen luns einmal an welcher ihr prefered controller ist. ich würde fast wetten, dass diese alle auf einem controller sind (und dieser keine verbindung zu beiden hosts hat)
kastlr hat geschrieben:Sie funktioniert ja auch, denn diese Meldung sagt ja nur aus, das eine LUN aktuell IO's über den non-prefered Path erhält.
Ist also aktuell eher ein "kosmetisches" Problem.
Gruß
Ralf
naja bei kosmetisches problem wäre ich mir nicht so sicher. kann auch sein, dass die lun ständig von einem controller zum anderen springt und die performance völlig in den keller geht. redundanzprobleme gibts minimum
So da bin ich wieder, ich habe jetzt folgendes herrausgefunden, wenn ich auf der Storage Redistriubte Logical Drives ausführe, ist der Fehler weg. HA läuft auch ohne Fehler. So wenn ich nun einen Maschinen runterfahre und diese von einer LUN auf die andere verschieben, dann erhallte ich die Fehlermeldung!
mscheller hat geschrieben:So da bin ich wieder, ich habe jetzt folgendes herrausgefunden, wenn ich auf der Storage Redistriubte Logical Drives ausführe, ist der Fehler weg. HA läuft auch ohne Fehler. So wenn ich nun einen Maschinen runterfahre und diese von einer LUN auf die andere verschieben, dann erhallte ich die Fehlermeldung!
diese information bringt dich aber nicht weiter
hast du die sachen die ich geschrieben hab geprüft? dass der fehler bei einem redistribute kurzfristig verschwindet ist klar - das storage zwingt die lun damit wieder auf den prefered controller
-
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 31.03.2008, 17:26
- Wohnort: Einzugsbereich des FC Schalke 04
- Kontaktdaten:
Hallo,
hast du denn schon die prefered Path Einstellungen wie vorgeschlagen überprüft?
Scheinbar ist dein Problem immer noch dem Umstand geschuldet, das der eine ESX Server eine LUN über den SP A mit IO's versorgt während der zweite ESX Server dies über den SP B durchführt.
Bei einem active/passive Array wird in so einem Fall dann immer die LUN verschoben, das kann massive Auswirkungen auf die Performance haben und im schlimmsten Fall dein ganzes Array sehr langsam machen.
Viel Erfolg,
Ralf
hast du denn schon die prefered Path Einstellungen wie vorgeschlagen überprüft?
Scheinbar ist dein Problem immer noch dem Umstand geschuldet, das der eine ESX Server eine LUN über den SP A mit IO's versorgt während der zweite ESX Server dies über den SP B durchführt.
Bei einem active/passive Array wird in so einem Fall dann immer die LUN verschoben, das kann massive Auswirkungen auf die Performance haben und im schlimmsten Fall dein ganzes Array sehr langsam machen.
Viel Erfolg,
Ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste