Hallo
ich brauche eine neue Klimaanlage
mein Serverraum hat ca 25qm.
eine TK Anlage, Switch, Patchpanel und 25 Server.
Mehr wird es nicht.
Sollte ich einfach bei einem Kältebauer im direkten Umfeld nach bestimmten Marken anfragen, oder kann ist es dabei auch sinnvoll im Umkreis von 100km jemand kommen zu lassen.
Weil selbst einbauen und warten möchte ich die ja nicht.
Also vielleicht könnt Ihr ja bestimmte Klimaanlagetypen empfehlen, oder auch Firmen in Hessen.
Vielen dank
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Empfehlung für neue Klima
Mit einfach eine 08/15 Klimaanlage in einen Serverraum zu stellen ist es noch nicht getan.
Folgende Punkte gehören auf die Checkliste
- Zu erwartende Wärmemenge in BTU (Reserve einplanen und ALLES mitrechnen)
- Weitere Wärmequellen? (z.B. Sonneneinstrahlung über Fenster, allenfalls Fenster mit IR Reflektoren ausstatten)
- Wärmedämmung des Serverraumes (Es soll ja nicht das ganze Gebäude gekühlt werden
- Redundanz (1 Klimagerät sollte die Wärme alleine abführen können)
- Volumen des Serverraumes
- Alarmierung/Überwachung der Klimageräte
- Design des Luftstromes (Kalte Luft sollte an unten an die Vorderseite der Racks geblasen werden, Ansaugung an der Decke)
- Bereits vorhandene Raumlüftung verschliessen
- Stromversorgung (Anlaufstrom der Kompressoren beachten)
- Wartungsvertrag mit Lieferanten, jährliche Reinigung der Aussengeräte
Mir ist klar, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass über einige Punkte bestimmt diskutiert werden kann. Wenn ich aber sehe, was einige meiner Kunden für Serverräume haben und wie/womit diese klimatisiert sind, läuft es mir heiss den Rücken runter. Dazu kommt noch, dass mit einfachen und billigen Massnahmen viel Energie gespart werden könnte.
hth
Chregu
Folgende Punkte gehören auf die Checkliste
- Zu erwartende Wärmemenge in BTU (Reserve einplanen und ALLES mitrechnen)
- Weitere Wärmequellen? (z.B. Sonneneinstrahlung über Fenster, allenfalls Fenster mit IR Reflektoren ausstatten)
- Wärmedämmung des Serverraumes (Es soll ja nicht das ganze Gebäude gekühlt werden
- Redundanz (1 Klimagerät sollte die Wärme alleine abführen können)
- Volumen des Serverraumes
- Alarmierung/Überwachung der Klimageräte
- Design des Luftstromes (Kalte Luft sollte an unten an die Vorderseite der Racks geblasen werden, Ansaugung an der Decke)
- Bereits vorhandene Raumlüftung verschliessen
- Stromversorgung (Anlaufstrom der Kompressoren beachten)
- Wartungsvertrag mit Lieferanten, jährliche Reinigung der Aussengeräte
Mir ist klar, dass diese Liste nicht vollständig ist und dass über einige Punkte bestimmt diskutiert werden kann. Wenn ich aber sehe, was einige meiner Kunden für Serverräume haben und wie/womit diese klimatisiert sind, läuft es mir heiss den Rücken runter. Dazu kommt noch, dass mit einfachen und billigen Massnahmen viel Energie gespart werden könnte.
hth
Chregu
Hallo,
bitte beachten, dass die Ersatzstromversorgung (Aggregat) auch die Klimaanlage versorgen können muss. Zum Punkt Energiesparpotential: wir haben für ein RZ mal eine kombinierte Lüftungs- (Winter) und Umluftklimaanlage (Sommer) installiert. Dabei ist im Winter die Abluft des RZs mit für die Raumheizung der Büros verwandt worden. Kann mit wenig Aufwand viiiieeeeelllll Energie sparen helfen.
bitte beachten, dass die Ersatzstromversorgung (Aggregat) auch die Klimaanlage versorgen können muss. Zum Punkt Energiesparpotential: wir haben für ein RZ mal eine kombinierte Lüftungs- (Winter) und Umluftklimaanlage (Sommer) installiert. Dabei ist im Winter die Abluft des RZs mit für die Raumheizung der Büros verwandt worden. Kann mit wenig Aufwand viiiieeeeelllll Energie sparen helfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast