Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

CIM Module - müssen sie erst aktiviert werden?

ESX(i)-taugliche Hardware, HCL .....

Moderatoren: Dayworker, irix

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

CIM Module - müssen sie erst aktiviert werden?

Beitragvon tester78 » 27.05.2011, 21:12

Hallo

Ich möchte LSI Raid Controller im ESXi 4.1 per MegaRaid StorageManager konfigurieren (CacheCade konfigurieren).

Es sollen bereits entsprechende CIMs in ESXi vorhanden sein um die Verbindung herzustellen.

Ich konnte noch nicht in Erfahrung bringen ob diese CIMs erst aktiviert werden müssen.

Ich gehe ja davon aus das sie standardmäßig aktiviert sind, weil der Hardwarestatus im vSphere ja bestimmt auch über CIM funktioniert?

Weil es findet doch anders als bei SNMP eine Authentifizierung bei CIMs über die lokalen ESX User also z.bsp. root statt?!

Ich habe nur diese Seite gefunden:
http://www.virtuallifestyle.nl/2009/01/ ... m-on-esxi/

Ist das noch aktuell, also so werden einfach alle OEM CIMs aktiviert?

Vielen Dank

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 30.05.2011, 08:57

Du bist auf dem richtigen Weg :D

Alle benötigten CIMs werden automatisch gestartet.
Und bei der Authentifizierung liegst du auch richtig :D

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Beitragvon tester78 » 11.06.2011, 19:11

Ich habe jetzt einen ESXi mit so einem LSi Controller.

Muss ich erst etwas in der Firewall des ESX freigeben, weil so bekomme ich noch keine Verbindung mit dem LSi MegaRaid manager.

Wenn ja: wie geht es...

Vielen Dank

King of the Hill
Beiträge: 13042
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 12.06.2011, 10:43

Zu dieser unsaeglichen Software gibts im VMTN einen Thread. Je nach Versionsstand und Mondphase klappt mal ein Connect oder auch nicht.,

Gruss
Joerg

Profi
Beiträge: 511
Registriert: 01.08.2008, 14:31

Beitragvon tester78 » 12.06.2011, 13:16

ahja, danke Dir.

tolle wurst, dann muss ich den Host halt runter fahren beim rebuild des Raid :D

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.06.2011, 15:16

tester78 hat geschrieben:tolle wurst, dann muss ich den Host halt runter fahren beim rebuild des Raid :D
Je nach Raid willst du das am liebsten sowieso, da vor allem die Schreibperformance extrem einbricht und falls während des Rebuilds noch eine weitere Platte ausfällt, bist du dann fast immer auf das hoffentlich vorhandene und vollständige Backup angewiesen...

Ich hab da zwei Beispiele. Diese haben zwar mit den höheren Weihen von vSphere & HW-Controller nichts zu tun, liefern aber zumindest einen kleinen Vorgeschmack.
  • Das poppelige Raid1 in meiner Sig brauchte geschlagene 3 Stunden für den Rebuild und selbst das Hochfahren währenddessen allein bis zum Anmeldeschirm dauerte schon 25min, von den mehr als 100 Einträgen im Ereignis-Log über zu lange dauernde Dienstestarts mal ganz abgesehen.
  • Dem Server meines Brötchengebers mit SBS2011, 1TB Plattenplatz und gleichfalls Raid1 wurde vom Admin dummerweise morgens um 8Uhr (echt blöde Zeit für Admins) eine Ersatz-Platte zugesteckt und der Prioritätslevel war in Werksstellung, also auf hoch, eingestellt. Das Rebuild dauerte wohl ~10Stunden. Allerdings haben wir das erst am nächsten Tag erfahren, da wir um 9Uhr aufgrund fehlenden Zugriffs auf die Kundendaten bereits wieder heimwärts geschickt wurden. Ich war darüber nicht böse, schließlich war schönes Wetter und ein Tag am See ist auch nicht zu verachten, aber der Chef und vor allem der Vertrieb waren so richtig am Kochen.

Member
Beiträge: 339
Registriert: 12.04.2009, 20:21

Beitragvon JMcClane » 12.06.2011, 15:23

Nem SBS gibt man auch kein Raid1. Selbst bei kleinen Kunden sind 4 Platten Pflicht. Verkauft ein Vertriebler das Ding mit 2 Platten darf er ihn selbst aufbauen und pflegen.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 13.06.2011, 02:18

JMcClane hat geschrieben:Nem SBS gibt man auch kein Raid1. Selbst bei kleinen Kunden sind 4 Platten Pflicht. Verkauft ein Vertriebler das Ding mit 2 Platten darf er ihn selbst aufbauen und pflegen.
Genau sowas hatte ich mir schon gedacht. Na ja zumindest sind jetzt vier Platten drin, allerdings in der Konstellation von zweimal Raid1. :roll: Ein kleines für das OS und das bereits erwähnte mit 1TB Speicherplatz und täglichem Backup.
Das einzigste was wir damit ausreissen können, sind unsere Haare, weil das Ding nicht in die Hufe kömmt. Aber ich hab sowieso keine Ahnung, weshalb es unbedingt ein SBS und dann auch noch der 2011er sein mußte. Die meisten Rechner laufen noch auf XPSP2-Home mit OfficeXP, sind also eh nicht domänenfähig und bisher diente eine Suse11-Samba-Freigabe als allgemeine Dateiablage...


Zurück zu „Hardware“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste