Seite 1 von 1

ESX-Server-Anschaffung

Verfasst: 21.02.2011, 11:44
von ribaadmin
Hallo zusammen,

Ich möchte gerne bei mir im Unternehmen VMware einführen und hoffe auf euren Rat bzgl. Infrastruktur.
Auf dem ESX Server werden ca. 10 Maschinen landen, darunter der Intranet Server und DC. Hochverfügbarkeit muss also gewährleistet sein.
Worum es mir hauptsächlich geht ist die Dimensionierung der Maschinen und des Speichers den ich benötige, natürlich wäre eine grobe Preisschätzung von euch auch toll.

Was mir so vorschwebt wäre:
- IBM x3650M3 als Primären ESX Server mit 16GB RAM, Essentials Plus Lizenz  vorausgesetzt es werden 2 Server anschaffen
- Kleiner dimensionierten ESX Server als Backup System. Für jeden ESX Server wird eine Essential Plus Lizenz benötigt?
- Virtual Center wird wohl nicht benötigt
- 500 GB Storage netto mit internen HDD als RAID 6


Normale Essential Lizenz sollte auch reichen wenn kein Virtual Center angeschafft wird, da VMotion ja nur im VC funktioniert!?

Was könnt ihr mir noch vorschlagen, oder was gibt es auf das ich unbedingt achten muss?


Hoffe ihr könnt mit den Infos was anfangen, wenn ihr mehr braucht sagt bitte bescheid.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Grüße

Verfasst: 21.02.2011, 11:54
von irix
Eine gesteigerte Verfuegbarkeit bekommt man nur mit 2 oder mehr Servern. Einer alleine macht da genau nichts.

Die 16GB sind VIEL ZUWENIG und sind in Zeiten von Intel Nehalem/Westmare auch eine Unbalanced Konfiguration. Bei 10 VMs sind das ja ca. 1.4GB pro Gast. Schau halt an was deine aktuellen Server an Speicher verbrauchen, addiere dies zusammen + 2GB fuer den ESX(i) Host. Dann noch den HA Fall einrechnen wenn alle VMs auf einem Host laufen muessten bzw. wenn der Zeitpunkt der Wartung kommt.

Eine Wachstumsreserve ist auch nicht schlecht. Du wirst dann bei 24 oder 48GB herauskommen. Du moechtest auch 6 Module und die dann entsprechend mit Grosser Kapazitaet.

Ein vCenter ist in jedem der beiden Essentialpakete dabei und wird fuer HA/vMotion,DR und alle anderen netten Dinge benoetigt.

Allerdings fehlt der Zentrale Bestandteil aller obigen Hochverfuegbarkeitsfeatures und das ist ein Sharedstorage. Wenn du bei IBM bleiben willst guck dir mal DS3500 an. Die Frage allerdings ob man dann eine Server mit sovielen freien Festplatteneinschueben braucht. Eins der Alleinstellungsmerkmale des X3 ist ja das er 16x2.5" bietet.

Anmerkung:
Einige Dinge was Verfuegbarkeit angeht loest man auch auf Anwendungsebene. Das heist anstelle von einem DC hast du natuerlich 2 welche dann auf unterschiedlichen ESX(i) Hosts laufen.

Wenn du alternativ Angebot haben moechtest oder einfach nurmal telefonieren moechtest dann schreib eine PM.

Gruss
Joerg

Verfasst: 21.02.2011, 11:57
von irix
Was die Essential Pakete angeht. Jedes enthaelt 3x2CPU Lizenzen inkl. vCenter. Das bedeutet das du ein Paket kaufst und max. 3 Hosts damit verwalten kannst welche max. 2 CPU Sockets a' 6Kerne haben duerfen.

Ob du einen davon als "Reserve" verwendest obliegt dir. Aber das Konzept eines Clusters waere alle 3 zu benutzen und das mit jeweils 66% ihrer Kapazitaet. Sollte mal einer Ausfallen so sind auf einen Schlag "nur" 33% der Server weg und nicht 50 oder gar 100.

Gruss
Joerg