Server Hardeware für KMU mit vSphere 4 gesucht...
Verfasst: 08.02.2011, 14:54
Hallo
Wir sind auf der Suche nach einer Virtuallisierungslösung (Hardeware) auf VMWare Basis. Ein vSphere Essentials Lizenz ist vorhanden und einige Systeme wurden bereits Virtuallisiert nun soll jedoch auf eine neue Hardeware Lösung umgestellt werden die den Anforderungen auch wirklich entspricht.
Aktuell setzt sich die Konfiguration wie folgt zusammen.
- Netzwerk mit 20 Benutzern
- Bereits wurden mehrere Systeme Virtuallisiert:
- Windows 2008R2, Terminal Server (Office + KMU – Software für ca. 10 Benutzer),(60GB)
- Windows 2008R2, MS-SQL 2008 (Last-Mittel), (40GB)
- Windows 2008R2, IIS, MySQL (Homepage + CMS), (Last-Mittel), (60GB)
- Windows 2003R2, ISA, OWA, VPN (Last-Gering), (40GB)
- Windows 2003R2, IIS, MySQL (Entwicklung + Tests), (Last-Mittel), (60GB)
- Windows XP (PRTG - Netzwerkmonitor). (40GB)
- Zukünftig kommen noch folgende Systeme dazu bzw. sind zu Virtuallisieren:
- + 10 Benutzer
- Win2008R2, DC, DNS, PrintSRV usw. (40GB)
- Win2008R2, Exchange 2010 (30Benutzer, Total 30-40Gb Postfach)
- Win2008R2, Mail (60GB)
- Win2008R2, IIS, MySQL (Last-Mittel), (300GB)
- Total Kapazität. Systeme ca. 2TB
- Spezialfall ist ein System welches aktuell ca. 3GB (Videos und div. Multimedia) Daten enthält, wir sind uns da nicht sicher ob dieses System sinnvoll zu Virtuallisieren ist, ev. Separater Storage mit ca. 4TB.
Es werden keine Funktionen wie HA / FT benötigt, jedoch ein Zentraler Storage. Sicherung via. bestehenden Server mit Tape und Veeam.
Ich denke da an 2 (oder 3?) DL380G7 mit je 2 CPU's mit 4 oder 6 Kernen und ca. 24GB RAM.
Welches CPU Konfiguration bringt wohl das beste Preis / Leistung Verhältnis?
Storage habe ich keine Ahnung und wäre da um einige sinnvolle Vorschläge dankbar.
mfg
Adrian
Wir sind auf der Suche nach einer Virtuallisierungslösung (Hardeware) auf VMWare Basis. Ein vSphere Essentials Lizenz ist vorhanden und einige Systeme wurden bereits Virtuallisiert nun soll jedoch auf eine neue Hardeware Lösung umgestellt werden die den Anforderungen auch wirklich entspricht.
Aktuell setzt sich die Konfiguration wie folgt zusammen.
- Netzwerk mit 20 Benutzern
- Bereits wurden mehrere Systeme Virtuallisiert:
- Windows 2008R2, Terminal Server (Office + KMU – Software für ca. 10 Benutzer),(60GB)
- Windows 2008R2, MS-SQL 2008 (Last-Mittel), (40GB)
- Windows 2008R2, IIS, MySQL (Homepage + CMS), (Last-Mittel), (60GB)
- Windows 2003R2, ISA, OWA, VPN (Last-Gering), (40GB)
- Windows 2003R2, IIS, MySQL (Entwicklung + Tests), (Last-Mittel), (60GB)
- Windows XP (PRTG - Netzwerkmonitor). (40GB)
- Zukünftig kommen noch folgende Systeme dazu bzw. sind zu Virtuallisieren:
- + 10 Benutzer
- Win2008R2, DC, DNS, PrintSRV usw. (40GB)
- Win2008R2, Exchange 2010 (30Benutzer, Total 30-40Gb Postfach)
- Win2008R2, Mail (60GB)
- Win2008R2, IIS, MySQL (Last-Mittel), (300GB)
- Total Kapazität. Systeme ca. 2TB
- Spezialfall ist ein System welches aktuell ca. 3GB (Videos und div. Multimedia) Daten enthält, wir sind uns da nicht sicher ob dieses System sinnvoll zu Virtuallisieren ist, ev. Separater Storage mit ca. 4TB.
Es werden keine Funktionen wie HA / FT benötigt, jedoch ein Zentraler Storage. Sicherung via. bestehenden Server mit Tape und Veeam.
Ich denke da an 2 (oder 3?) DL380G7 mit je 2 CPU's mit 4 oder 6 Kernen und ca. 24GB RAM.
Welches CPU Konfiguration bringt wohl das beste Preis / Leistung Verhältnis?
Storage habe ich keine Ahnung und wäre da um einige sinnvolle Vorschläge dankbar.
mfg
Adrian