Seite 1 von 1
UMFRAGE - RAM Ausstattung neue Server
Verfasst: 17.01.2011, 10:47
von PeterDA
Hi,
wir diskutieren hier gerade unsere ESX Server gegen neue zu tauschen. Geplant sind Host mit 2 Xeon HC. Worüber allerdings die Meinungen auseinander gehen ist die RAM Ausstattung. Daher meine Frage was setzt ihr zuzeit als standard RAM-Menge in den Hosts ein?
Gruß Peter
Verfasst: 17.01.2011, 11:09
von Tschoergez
naja, das hängt natürlich immer davon ab, wie viele VMware drauf laufen sollen.
Ein paar Punkte für die Planung:
- wieviel CPU-Power (anzahl Cores, GHz) hat ein Host
- Verhältnis VMs pro ESX-Host
- wie groß sind die VMs durchschnittlich
- HA Failover Kapazität einplanen
- Je nach Serverr: NUMA-Architektur berücksichtigen
- ist eine Erweiterung realistisch? (in 2 Jahren denselben RAM nachkaufen und in dann 2 jahre alte technik reinstecken?)
- scale-out vs. scale-up?
Ein paar Tipps zum Sizing findest Du auf
www.yellow-bricks.com
http://frankdenneman.nl/
Ansonsten musst Du für konkrete Tipps etwas konretere Zahlen nennen
viele grüße,
jörg
Verfasst: 17.01.2011, 11:25
von PeterDA
Hallo Jörg,
die Kallkulation ist ja klar. Was mich mehr interssieren würde ist, gibt deiner Meinung nach eine Art "min. Standard". zu Ende von 3.5er Zeiten habe ich von vielen gehört das 32GB mindestens drin sein sollten. Was sich damals auch ziemlich einfach rechnerisch als Sinnvoll beweisen ließ. Heute finde ich das etwas schwieriger. Daher ist meine Frage mehr als ein Art Umfrage zu verstehen.
Werde gleich mal den Tittel ändern.
Gruß Peter
Verfasst: 17.01.2011, 11:35
von irix
Der Standard fuer Brot- und Butterserver fuer Virtualisierung sind 48GB und kommen zustande weil pro CPU und somit NUMA Node diese zwischen 6 oder 9 DIMM Slots haben sofern das Tripple Memory Interface ausgenutzt wird. Mit den bezahlbaren 4GB Module hat man somit 12 Module in Verwendung und kommt dann auf die 48GB bei einer 2 Sockel Maschine.
Gruss
Joerg
Verfasst: 17.01.2011, 11:50
von zacker
bei mir sind 96 GB reingekommen weil 192 dann doch etwas den Rahmen sprengten ...
Verfasst: 17.01.2011, 11:54
von Niketius
wir nehmen meistens 72 oder 96 GB
Tom
Verfasst: 17.01.2011, 12:25
von mommi
Bei mir laufen 4Server Fujitsu RX200 im Cluster mit je 48 GB RAM also insgesamt 192 GB
Virtuell sind 22 Server ( 6x SLES10/11 Rest Win 2003/2008)
und da ist noch reichlich Luft nach oben.
Mommi
Verfasst: 17.01.2011, 13:19
von PeterDA
Hallo,
danke für eure Infos, das mit 48 GB war/ist auch meine Überzeugung.
Gruß Peter
Verfasst: 17.01.2011, 14:10
von sirrossi
Moin Peter,
aktuell sind aber auch die 8 GB Module nur noch geringfügig teurer als die 4 GB Module, jedenfalls beim Preis pro GB
Damit kannst Du jetzt DualCPU Server (HP DL380, IBM X3650 oder Fujitsu RX300S6) mit 72 GB RAM je Sockel bestücken.
Verfasst: 17.01.2011, 16:55
von UrsDerBär
Sind die billigen nicht die mit ner lausigen Latenz? Als ich letztes mal geguckt habe, waren die gleich schnellen wie die üblichen 4er noch deutlichst teurer... allerdings ein paar monate her, gut möglich, dass es jetzt anders ist.
Verfasst: 17.01.2011, 17:00
von ideFix
Auzug aus Fujitsu Konfigurator (LKP- Preise):
4 GB DDR3 1333 MHz PC3-10600: 165.00 EUR
8 GB DDR3 LV 1333 MHz PC3-10600: 305.00 EUR
Da sind die 8er sogar guenstiger

Verfasst: 17.01.2011, 21:16
von echt_weg
wir haben in unserem cluster pro host (4x QC bzw 4x HC) je 128GB. damit hab ich bei komplett gemischtem workload (terminalserver, datenbanken, fileserver, applicationserver etc.) ne prozentual halbwegs gleichmässige auslastung von cpu und ram. bei ner 2 sockel maschine würde ich daher etwa 64gb nehmen - gerne auch mehr
Verfasst: 17.01.2011, 21:37
von irix
Unsere 4xQC haben auch 128GB aber ich wenn man viele "kleine" VMs hat bekommt man es nicht ausgereizt und die Performance bricht vorher ein. Anders sieht es aus wenn man ein paar Schwergewichte mit drauf hat.
Ich hab die Tage neues Spielzeug bekommen welche die 3 4 Sockel abloesen soll. Je 4 Kisten mit 2x6C 96GB und 4x10GbE welche Storage und LAN separiert. Leider liefert Murphy die wichtigen Sachen wie Rack und Switche immer zum Schluss. Ich huepfe hier schon rum wie ein 9jaehriger welcher den vollen Weihnachtsbaum bereits gesehen hat
Gruss
Joerg
Verfasst: 17.01.2011, 21:45
von echt_weg
irix hat geschrieben:Unsere 4xQC haben auch 128GB aber ich wenn man viele "kleine" VMs hat bekommt man es nicht ausgereizt und die Performance bricht vorher ein. Anders sieht es aus wenn man ein paar Schwergewichte mit drauf hat.
wie meinst das? wo ist der flaschenhals? storage?
Verfasst: 17.01.2011, 21:48
von irix
echt_weg hat geschrieben:irix hat geschrieben:Unsere 4xQC haben auch 128GB aber ich wenn man viele "kleine" VMs hat bekommt man es nicht ausgereizt und die Performance bricht vorher ein. Anders sieht es aus wenn man ein paar Schwergewichte mit drauf hat.
wie meinst das? wo ist der flaschenhals? storage?
Die Vermutung liegt das es am Storage liegt. Allerings ist das Storage das gleiche wenn die VMs sich auf alle 3 Nodes verteilen.
Gruss
Joerg
Verfasst: 17.01.2011, 22:12
von echt_weg
irix hat geschrieben:echt_weg hat geschrieben:irix hat geschrieben:Unsere 4xQC haben auch 128GB aber ich wenn man viele "kleine" VMs hat bekommt man es nicht ausgereizt und die Performance bricht vorher ein. Anders sieht es aus wenn man ein paar Schwergewichte mit drauf hat.
wie meinst das? wo ist der flaschenhals? storage?
Die Vermutung liegt das es am Storage liegt. Allerings ist das Storage das gleiche wenn die VMs sich auf alle 3 Nodes verteilen.
Gruss
Joerg
gbit iscsi?
Verfasst: 17.01.2011, 22:14
von irix
Yupp. Aber aus den 32xSATA und 16xSAS 10k werden nun 32xSAS 15k und 16xSAS 10k.
Gruss
Joerg
Verfasst: 17.01.2011, 22:16
von echt_weg
dann drück ich mal die daumen. wobei es ja eigentlich eher für die anbindung spricht wenns bei der verteilung auf mehrere hosts besser wird.