ESXi 4.1 Hardware Szenario für mein Büro
Verfasst: 16.01.2011, 16:27
Hallo Gemeinde,
mal wieder ein VM Neuling mit Fragen über Hardware an die erfahrenen User
Ich betreibe für mein Büro aktuell folgende Serverhardware (ja, ist vielleicht etwas viel für ein kleines Büro, aber egal
):
1x HP DL 380 G3, 2x 2,8 GHz Xeon/533 MHz und 512 KB Cache (HT ist aktiv) mit 4 GB RAM und 6x36 GB Ultra 3 SCSI HDD´s als RAID 5.
Da drauf läuft ein SBS 2003 R2 mit ADS, Exchange, ISA, SQL und dem ganzen anderen Rest. Datenserver ist er auch noch.
1x HP DL 360 G3 mit 2x 3,06 GHz Xeon/533 MHz und 512 KB Cache (HT ist aktiv), 4 GB RAM und 2x 36 GB U320 HDD als Raid 1.
Hier läuft ein SQL 2008 für das CRM und Blackberry Express Server.
1x HP DL 360 G3 wie oben, der macht nur Backup. Verbraucht eher Strom und erzeugt Wärme als das er richtig was zu tun hat.
Anwendungsmäßig laufen nur Standart Büro Sachen, also Word, Excel, Outlook, das CRM System und der Blackberry, aber das betrifft ja weniger die Clients, dann war es das so grob. Nichts außergewöhnliches.
In dem Serverraum stehen neben meinen Servern auch noch die von 3 anderen Firmen hier im Haus. Und leider ist die Klimaanlage so langsam nicht mehr imstande, an "40 Grad Sommertagen" eine richtige Kühlung des Raumes zu gewähren. Daher habe ich und auch die anderen sich dazu entschlossen, die physische Hardware zu minimieren um wieder mehr Sicherheit zu haben.
Daher befasse ich mit seit einiger Zeit mit VMware und teste auch seit ein paar Tagen mögliche Konstellationen aus, aber so richtig ist der Knoten noch nicht geplatzt, daher hoffe ich das die Gemeinde mir mit ein paar Anregungen hilfreich sein kann.
Ich hab mir folgende HW durch einen Kollegen besorgt:
1x HP DL 360 G4 mit 2x 3,0 GHz Xeon/800MHz und 1 MB Cache, 4 GB RAM und 2x 146 GB U320 HDD als RAID 1. Dazu gab es eine Compaq Storage Unit mit 14x 72 GB U320 SCSI HDD´s, welche über einen Smart Array Controller angesteuert werden können (sollen). Aktuell fehlt noch der Controller, daher teste ich mit den beiden internen HD´s.
Aktuell läuft gerade auf der Maschine die kostenlose ESXi 4.1, auch wenn laut HCL nur die 3.5 supported ist, aber ohne Probleme bisher.
Auf der ESXi möchte ich dann gerne 3-4 VM´s laufen lassen, alle sollen W2K3 Server werden, einer ADS, einer Exchange, einer Daten und einer CRM und BB Server. Den SBS möchte ich raus haben, daher soll alles so gut wie möglich auf die VM´s verteilt werden.
So, mal zu den Fragen:
1. Liege ich mit der physischen Hardware so einigermaßen gut? Hier im Netz laufen 3 PC´s und 3 Laptops, wie beschrieben nur Office Zeugs. Die Server selber unterhalten sich mehr als das mal ein PC was von ihnen möchte.
2. Wenn ich dann den Controller habe und das Storage anschließe, ist es sinnvoller die internen Platten zu entfernen und nur das Storage zu nutzen? Als RAID 5 mit Spare Platte hab ich etwas über 800 GB zur Verfügung, sollte passen. Und da ich hier im Forum schon so einiges gelesen haben bzgl. Platten und Performance würd ich das dann so bauen.
Den RAM werd ich auch noch durch 2 GB Module ersetzen, das dann also 8 GB RAM drin sind.
So sind also meine Vorstellungen. Wie gesagt, aktuell läuft ESXi 4.1 drauf und eine W2K3 VM als Testsystem. Bisher bin ich ganz zufrieden, alles funktioniert soweit.
Ich würde mich freuen, wenn einer von den Profis dazu eine Meinung hat, was ist gut, was kann ich besser machen oder lieber lassen.
Ansonsten einen schönen Rest Sonntag...
LG Dennis
mal wieder ein VM Neuling mit Fragen über Hardware an die erfahrenen User

Ich betreibe für mein Büro aktuell folgende Serverhardware (ja, ist vielleicht etwas viel für ein kleines Büro, aber egal

1x HP DL 380 G3, 2x 2,8 GHz Xeon/533 MHz und 512 KB Cache (HT ist aktiv) mit 4 GB RAM und 6x36 GB Ultra 3 SCSI HDD´s als RAID 5.
Da drauf läuft ein SBS 2003 R2 mit ADS, Exchange, ISA, SQL und dem ganzen anderen Rest. Datenserver ist er auch noch.
1x HP DL 360 G3 mit 2x 3,06 GHz Xeon/533 MHz und 512 KB Cache (HT ist aktiv), 4 GB RAM und 2x 36 GB U320 HDD als Raid 1.
Hier läuft ein SQL 2008 für das CRM und Blackberry Express Server.
1x HP DL 360 G3 wie oben, der macht nur Backup. Verbraucht eher Strom und erzeugt Wärme als das er richtig was zu tun hat.
Anwendungsmäßig laufen nur Standart Büro Sachen, also Word, Excel, Outlook, das CRM System und der Blackberry, aber das betrifft ja weniger die Clients, dann war es das so grob. Nichts außergewöhnliches.
In dem Serverraum stehen neben meinen Servern auch noch die von 3 anderen Firmen hier im Haus. Und leider ist die Klimaanlage so langsam nicht mehr imstande, an "40 Grad Sommertagen" eine richtige Kühlung des Raumes zu gewähren. Daher habe ich und auch die anderen sich dazu entschlossen, die physische Hardware zu minimieren um wieder mehr Sicherheit zu haben.
Daher befasse ich mit seit einiger Zeit mit VMware und teste auch seit ein paar Tagen mögliche Konstellationen aus, aber so richtig ist der Knoten noch nicht geplatzt, daher hoffe ich das die Gemeinde mir mit ein paar Anregungen hilfreich sein kann.
Ich hab mir folgende HW durch einen Kollegen besorgt:
1x HP DL 360 G4 mit 2x 3,0 GHz Xeon/800MHz und 1 MB Cache, 4 GB RAM und 2x 146 GB U320 HDD als RAID 1. Dazu gab es eine Compaq Storage Unit mit 14x 72 GB U320 SCSI HDD´s, welche über einen Smart Array Controller angesteuert werden können (sollen). Aktuell fehlt noch der Controller, daher teste ich mit den beiden internen HD´s.
Aktuell läuft gerade auf der Maschine die kostenlose ESXi 4.1, auch wenn laut HCL nur die 3.5 supported ist, aber ohne Probleme bisher.
Auf der ESXi möchte ich dann gerne 3-4 VM´s laufen lassen, alle sollen W2K3 Server werden, einer ADS, einer Exchange, einer Daten und einer CRM und BB Server. Den SBS möchte ich raus haben, daher soll alles so gut wie möglich auf die VM´s verteilt werden.
So, mal zu den Fragen:
1. Liege ich mit der physischen Hardware so einigermaßen gut? Hier im Netz laufen 3 PC´s und 3 Laptops, wie beschrieben nur Office Zeugs. Die Server selber unterhalten sich mehr als das mal ein PC was von ihnen möchte.

2. Wenn ich dann den Controller habe und das Storage anschließe, ist es sinnvoller die internen Platten zu entfernen und nur das Storage zu nutzen? Als RAID 5 mit Spare Platte hab ich etwas über 800 GB zur Verfügung, sollte passen. Und da ich hier im Forum schon so einiges gelesen haben bzgl. Platten und Performance würd ich das dann so bauen.
Den RAM werd ich auch noch durch 2 GB Module ersetzen, das dann also 8 GB RAM drin sind.
So sind also meine Vorstellungen. Wie gesagt, aktuell läuft ESXi 4.1 drauf und eine W2K3 VM als Testsystem. Bisher bin ich ganz zufrieden, alles funktioniert soweit.
Ich würde mich freuen, wenn einer von den Profis dazu eine Meinung hat, was ist gut, was kann ich besser machen oder lieber lassen.
Ansonsten einen schönen Rest Sonntag...
LG Dennis